Seite 1 von 1
Ölverlust 308 SW
Verfasst: Mi 30.04.14 08:05
von Fort Myers
Liebes Forum,
ich habe mich heute hier angemeldet weil ich Eure Erfahrung benötige. Mein 308 SW (Baujahr 2010) Diesel-Motor, verliert Öl. Zunächst identifizierte die Peugeot-Werkstatt, dass dies an einem undichten Schlauch läge, nach 14 Tagen und erneutem Werkstattbesuch wurde die Ölwanne erneuert, nun liegen immer noch tgl. Tropfen von Öl in der Garage. Frage, und ich weiß das dies fast unmöglich ist, aber ich bin Laie und auf Euer Wissen angewiesen: Was zum Teufel kann dies sein? Auf "Verdacht" wollte die Werkstatt mal für knappe 1.200 Euro das Getriebe ausbauen, um "sicher" zu gehen bzw. um ausschließen zu können, das der Ölverlust dort seinen Ursprung hat. Ach ja, Ende vergangener Woche war der Verdacht, es läge am Turbolader, was wohl seit Montag ausgeschlossen werden konnte. Ich habe gestern das Auto abgeholt, kontrolliere nun regelmäßig den Ölstand und kippe nach wenn es sein muss, aber dies kann nicht ein Dauerzustand sein.
Ich hoffe, eine/einer von Euch kann mir da vielleicht aus eigener Erfahrung wertvolle Hinweise geben.
Vielen Dank im Voraus und Euch allen einen tollen Tag.
Viele Grüße,
Euer P.
Re: Ölverlust 308 SW
Verfasst: Mi 30.04.14 12:18
von Chris870BD
Es kann durchaus sein das dass öl aus der getriebglocke austrit. Wenn du das getriebe ausbaust, siehst du den Schwung. Hinter dem schwung ist ein simmerring.(Dichtring) wenn der undicht ist, kommt das öl zwischen getriebe und motor herraus.
grüsse
Chris
Re: Ölverlust 308 SW
Verfasst: Mi 30.04.14 19:26
von obelix
Fort Myers hat geschrieben:Liebes Forum,
ich habe mich heute hier angemeldet weil ich Eure Erfahrung benötige. Mein 308 SW (Baujahr 2010) Diesel-Motor, verliert Öl. Zunächst identifizierte die Peugeot-Werkstatt, dass dies an einem undichten Schlauch läge, nach 14 Tagen und erneutem Werkstattbesuch wurde die Ölwanne erneuert, nun liegen immer noch tgl. Tropfen von Öl in der Garage. Frage, und ich weiß das dies fast unmöglich ist, aber ich bin Laie und auf Euer Wissen angewiesen: Was zum Teufel kann dies sein? Auf "Verdacht" wollte die Werkstatt mal für knappe 1.200 Euro das Getriebe ausbauen, um "sicher" zu gehen bzw. um ausschließen zu können, das der Ölverlust dort seinen Ursprung hat. Ach ja, Ende vergangener Woche war der Verdacht, es läge am Turbolader, was wohl seit Montag ausgeschlossen werden konnte. Ich habe gestern das Auto abgeholt, kontrolliere nun regelmäßig den Ölstand und kippe nach wenn es sein muss, aber dies kann nicht ein Dauerzustand sein.
Ich hoffe, eine/einer von Euch kann mir da vielleicht aus eigener Erfahrung wertvolle Hinweise geben.
Vielen Dank im Voraus und Euch allen einen tollen Tag.
Viele Grüße,
Euer P.
naja, auf verdacht hin das getriebe ausbauen zu wollen ist schon etwas suspekt...
erst mal macht man alles sauber und lässt die karre mal im stand laufen. wenn dann unten nix raussabbert isses schon beinahe erledigt:-)
dann kann man noch ne probefahrt mit wenig geschwindigkeit (damit der fahrtwind das öl ned willenlos überall hinverteilt) bei höheren drehzahlen machen - isses dann immer noch trocken, kann man davon ausgehen, dass das öl wo anders herkommt. kommt was raus, riecht man ja, obs motor- oder getriebeöl iss und kann dann (nach getriebeausbau) den entsprechenden dichtring wechseln.
mir scheint das ne werkstatt zu sein, die nicht wirklich das wohl des kunden im auge hat, einfach ne neue ölwanne ranknallen ist auch ned wirklich der bringer. teures try'n'error-verfahren auf kundenkosten anstatt ne ordentliche diagnose zu stellen - doll.
die von mir beschriebene prüfung kannst im übrigen auch ohne werkstatt machen, cleanpark, unten sauberdampfen und dann testen...
gruss
obelix
Re: Ölverlust 308 SW
Verfasst: Do 01.05.14 15:18
von Darksoul86
Hallo erst mal bin neu hier
also ich fahre auch einen 308 Phase 2 VTi 120 BJ 2011.
2012 wurde bei meinem auch ein Ölverlust festgestellt bei der ersten Inspektion worauf erst eine Dichtung am Motor getauscht wurde.
Doch daran lag es auch nicht nach einer weiteren kontrolle hat meine Werkstatt festgestellt dass es vom Getriebe kommt und dass der Simmerring undicht wäre, da er darmals anscheinend nicht richtig verbaut wurde.
Nachdem sie den getauscht hatten war dann auch ruhe und kein verlust mehr da.
Kosten enstanden mir keine da ja noch garantie drauf war bzw. ich diesen Optiway plus Vertrag habe.
Hoffe das hilft dir etwas weiter.
Grüße
Darksoul86
Re: Ölverlust 308 SW
Verfasst: Sa 03.05.14 22:14
von Fort Myers
Liebe Mit-Foristen,
Vielen Dank für Eure tollen Antworten, werde Euren Hinweisen nachgehen und hoffe, Dank Euch dieses Thema mit dem Öl endlich ad acta legen zu können!!!
Viele Grüße,
Euer P.

Re: Ölverlust 308 SW
Verfasst: So 04.05.14 09:09
von Real
moin,
auf welcher Seite sind denn die Tropfen, steuerseite oder Getriebeseite?
Wenn das Oel schwarz ist, ist es Motoroel. Wenn es eher durchsichtig ist und nach Pups riecht

ist es Getriebeöl IMHO.
Wenn man den Ölaustritt nicht feststellen kann, sollte man eine Motorenwäsche machen und dann eine Runde fahren. Dann den Motor
von oben nach unten absuchen. (Ventildeckel, Nockenwellendichtring, Luftdosierer....)
Einen undichten Kurbelwellensimmering kann man einfach feststellen, ohne das Getriebe auszubauen. Bei den DW Motoren sitzt noch ein
Blech als Verblendung an der Schwungscheibe. Sollte der Wagen an der Kurbelwelle siffen, sieht man dort das Öl runterlaufen. Auf Verdacht Getriebe
ausbauen, geht gar nicht
Ansonsten: BJ2010 und schon so einen Ärger, sehr ärgerlich. Aber ein Löwe auf dem Grill und ein öldichter Motor, sind wohl Dinge, die nicht
zusammenpassen. Wohl dem, der einen Hersteller mit 7 Jahren Garantie hat.
Gruss
Real