Starthilfe funktioniert nicht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
motte86
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 30.03.10 13:21
Postleitzahl: 82205
Land: Deutschland

Starthilfe funktioniert nicht

Beitrag von motte86 » Mo 05.05.14 11:33

Hallo,

ich wende mich an euch, weil mein Kleiner 1007 (1.4 HDI) mich im Stich lässt.


Kurz zur Historie des Fahrzeugs:

Batterie ausgefallen im Dezember 2012, Motor sprang nicht an, komplette Entladung der Betterie, seitdem Stillstand des Fahrzeugs


Gestern haben mein Freund und ich uns dem kleinen gewidmet. Wir haben die Batterie ausgebaut, geladen und wieder installiert. Wir wollten mit Hilfe des Peugeots meines Freundes (307, 2.0 TDI (135PS) die 1007 fremdstarten.

Leider kam außer einem kurzen Klick des Anlassers und nur zähen Drehen des Anlassers gar nichts, er ließ sich nicht fremdstarten.

Scheinbar haben wir auch ein zu mickriges Kabel gekauft (25mm Querschnitt ALu (entsprich 16 mm Querschnitt Kupfer) für Ottomotoren bis 2.500 cm³.

Jetzt ist meine erste Frage, was kann ich tun, um den kleinen wieder in Gang zu kriegen. Er steht auf öffentlicher Straße und muss unbedingt bei mir in den Carport, leider sind aber die Bremsen vorne fest, sodass die Kraft des Motors von Nöten ist, um ihn zu bewegen.

Manuell mit Manneskraft anschieben hat ebenfalls nicht geklappt.

Kann es sein, dass er von der langen Standzeit einen Motorschaden haben kann, weil noch Diesel drin war?
Was also tun?


- Starterkabel mit höhrem Querschnitt kaufen
- neue Batterie kaufen?


ich freue mich über jede Anregung.


Viele Grüße

Anika

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Starthilfe funktioniert nicht

Beitrag von froolyk » Mo 05.05.14 11:45

Hi,
Wenn der Wagen seit Dezember 2012 stand (ca. 18 Monate), dürfte die Batterie hinüber sein.
Tiefentladung über so einen langen Zeitraum mögen Batterien nicht.

Mit Starthilfekabel sollte er aber dennoch Anspringen. Das Alukabel ist vielleicht nicht ideal, aber es ist draussen nicht kalt, somit hat der Startermotor weniger zu tun.
Wahrscheinlicher ist, dass ihr keinen gescheiten Kontakt mit dem Überbrückungskabel hergestellt habt - die Isolierung um die Klemmen nach es schon mal schwierig die Klemmen órdentlich draufzusetzen.

Gruß
Jens

motte86
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 30.03.10 13:21
Postleitzahl: 82205
Land: Deutschland

Re: Starthilfe funktioniert nicht

Beitrag von motte86 » Mo 05.05.14 11:59

Hallo Jens,

cih denke schon, dass der Kontakt geklappt hat, denn die Kontakte haben kleine Funken geschlagen und der Kunststoff der Klemmen ist gogar leicht angeschmort. Daher dachte ich, dass das Kabel für 2 Diesel vielleicht nicht geeignet ist.

Kann eine Batterie denn so hinüber sein, dass Starthilfe nix mehr bringt?

VG Anika

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Starthilfe funktioniert nicht

Beitrag von Kris » Mo 05.05.14 12:12

motte86 hat geschrieben:Kann eine Batterie denn so hinüber sein, dass Starthilfe nix mehr bringt?
absolut.
die tiefentladung einer batterie führt zu irreparablen schäden an selbiger.
ne batterie ist ja kein gefäss, das einfach leer bleiben könnte. da laufen chemische/physikalische prozesse ab.

da wird nur helfen, ne neue batterie zu kaufen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

suddelvogel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15.04.14 20:28
Postleitzahl: 27751
Land: Deutschland

Re: Starthilfe funktioniert nicht

Beitrag von suddelvogel » Mo 05.05.14 13:15

Zu geringer Querschnitt vom Kabel und wenn die Batt. platt ist wird das Spenderfahrzeug nicht genug Power bringen. Laden der alten Batt. bringt nichts! Neue Batterie oder eine gleichwertige aus einem anderen Wagen nehmen,wenn denn nicht nichts gehts zusätzlich überbrücken mit erhöhter Drehzahl vom Spender Fahrzeug

Gesendet von meinem Cynus T2 mit Tapatalk

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Starthilfe funktioniert nicht

Beitrag von Habi » Mo 05.05.14 16:42

Selbst mit einem dicken Kabel, kann viel geduld bei der Starthilfe nötig sein. Bei uns in der Firma haben wir ein Mega-Dickes Kabel, als mein Vito im Sommer an einer defekten Batterie litt, habe ich mit dem Sprinter eines Kollegens, gut und gerne 3 Minuten gebraucht bis sich an meinem Vito überhaupt was getan hat, erst als mein Kollege mit dem Fuß auf dem Gas stand, konnte ich nach weiteren 2 Minuten mein Auto starten. Ich hab das Gefühl, dass die Batterie in dem moment den ganzen Strom für sich haben will, was ja aber eigentlich nicht geht.
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

suddelvogel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15.04.14 20:28
Postleitzahl: 27751
Land: Deutschland

Re: Starthilfe funktioniert nicht

Beitrag von suddelvogel » Mo 05.05.14 17:54

Wenn die Batt. wie gesagt restlos platt ist ist es immer ein Problem beim Diesel.
Ich hab ein Akku direkt Starter für 12 & 24 Volt,der schmeißt jeden LKW an,auch wenn die Batterien platt sind.
Wir haben auch 2 Sprinter die nicht zu überbrücken sind,egal mit was man ran geht die Kisten bekommt man nicht an.
Nur mit laden der Batterie kommen die wieder!
Notfalls wie du schon sagst die Brücke für 10 min. wirken lassen und denn mit Drehzahl vom Spender versuchen.
Ich hab min. 8 Lkw's am Tag die ich überbrücken muß,man lernt dazu! ;-)

Gruß Uwe

motte86
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 30.03.10 13:21
Postleitzahl: 82205
Land: Deutschland

Re: Starthilfe funktioniert nicht

Beitrag von motte86 » Mo 19.05.14 10:46

Hallo,

ich melde mich wieder bei euch, weil ich wieder nicht mehr weiter weiß.
Es geht weiterhin um meinen 1007 1.4 HDI.

Habe eine neue Batterie gekauft, diese geladen und angeschlossen. Als Unterstützung gab es noch die Batterie meines Freundes (307 HDI) dazu.
Trotzdem tut sich nichts. Der Motor ruckelt, der Anlasser dreht durch, aber er springt nicht an.

Jetzt seid ihr geraft, weitere Ideen?

Unsere Überlegungen sind folgende:

- Benzinpumpe bringt keine Sprit ins System?
- Glühkerzen durch? wenn ja, kann man die so einfach selbst austauschen?
- Diesel hat sich in seine Bestandteile zersetzt (war 1,5 Jahre gestanden, seit Dezember 2012)

Wir sind für jede Hilfe dankbar.

Das Auto muss unebdingt von der Straße, gab schon Ärger wegen abgelaufenen TÜV.
Da aber die Bremsen komplett fest sind, kriegen wir ihn nicht weg, ohne Motorstart.

Danke für eure Hilfe,

viele Grüße

Anika

motte86
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 30.03.10 13:21
Postleitzahl: 82205
Land: Deutschland

Re: Starthilfe funktioniert nicht

Beitrag von motte86 » Mo 19.05.14 11:33

PS:

Wir haben über Anschleppen nachgedacht, um Bewegung ins System zu bekommen. Macht das bei einem Diesel Sinn?

Danke und viele GRüße

Anika

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Starthilfe funktioniert nicht

Beitrag von Chakky » Mo 19.05.14 12:47

Luft im Dieselsystem? Fast jeder Diesel hat irgendwo eine Handpumpe, wenn eben Luft im System hat diese rauszubekommen. Schau mal danach, vielleicht bekommst du deswegen keinen Motorstart....

Wenn er nur runter soll von der Straße, schau ob du dir irgendwo paar Rangierwagenheber ausleihen kannst und schiebe ihn damit irgendwo hin.
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Antworten