Seite 1 von 1

Spiegel selbst lackieren und montieren?

Verfasst: Di 06.05.14 18:53
von ajay
Hallo liebes Forum,

ich bin neu in diesem Forum und besitze seit 3 Monaten einen

Peugeot 207 95 VTI EZ 08 in manitoba grau.


Gestern morgen hat mir jemand auf dem Weg zur Arbeit meinen Spiegel abgefahren. Den Spiegel kann ich komplett vergessen. Ich denke, dass ich ihn vollständig austauschen muss.

Die Werkstatt möchte 215 Euro für Spiegel, Lackierung und Montage haben.

Mein Bruder sagt, den Spiegel soll ich für 75 Euro kaufen, mit der Sprühdose lackieren und anschließend selber einbauen um Geld zu sparen.

Hat jemand sowas schon mal gemacht und lohnt sich das? Wird das mit der Sprühdose nicht eher schlecht? Was ist eure Meinung dazu?



Viele Grüße,
ajay

Re: Spiegel selbst lackieren und montieren?

Verfasst: Di 06.05.14 19:17
von Holle
gebrauchter spiegel, damit zum lacker, kostet vielleicht nen fuffi...sprühdose, echt ma.

Re: Spiegel selbst lackieren und montieren?

Verfasst: Mi 07.05.14 16:05
von lunic
ajay hat geschrieben:Hallo liebes Forum,

ich bin neu in diesem Forum und besitze seit 3 Monaten einen

Peugeot 207 95 VTI EZ 08 in manitoba grau.


Gestern morgen hat mir jemand auf dem Weg zur Arbeit meinen Spiegel abgefahren. Den Spiegel kann ich komplett vergessen. Ich denke, dass ich ihn vollständig austauschen muss.

Die Werkstatt möchte 215 Euro für Spiegel, Lackierung und Montage haben.

Mein Bruder sagt, den Spiegel soll ich für 75 Euro kaufen, mit der Sprühdose lackieren und anschließend selber einbauen um Geld zu sparen.

Hat jemand sowas schon mal gemacht und lohnt sich das? Wird das mit der Sprühdose nicht eher schlecht? Was ist eure Meinung dazu?



Viele Grüße,
ajay
Hi,
kauf den Spiegel doch einfach in der richtigen Farbe??
Mit ner Sprühdose kann man aber auch ganz brauchbar arbeiten, finde ich. Ich hab u.a. meine Spiegel selbst lackiert (muß aber auch sagen, dass mein Auto keinen Wiederverkaufswert mehr hat, also wars wirtschaftlich egal.) Mit ner Dose bekommst du auf jeden Fall ne gleichmäßige Lackierung hin, ob der Farbton 100 % passt, ist aber Glückssache.
Ich setze mal voraus, dass es deinen Farbton im Handel gibt.. Kann wie gesagt sein, dass es nicht 100% passt, gerade Grautöne scheinen mir anfällig zu sein, zu verwittern..
Ich lackier immer so: Den Untergrund mit feinem Schleifpapier nass anrauen (würde ich zumindest bei unlackiertem Plastik machen, wobei es da auch drauf ankommt, ob es eher glatt ist, oder ne Maserung hat, bei lackiertem Plastik würde ich evtl nur nen Primer nehmen, aber hab ich noch nie lackiert..), dann die Oberfläche entfetten und dann nen Haftvermittler drauf. Es sollte nicht zu viel aufgetragen werden, aber schon deckend. Den Haftvermittler selbst würde ich nicht nochmal anrauen.
Dann schichtweise die Farbe drauf, nicht direkt draufsprühen, sondern außerhalb anfangen, dann erstmal zügig drüber ziehen und außerhalb wieder absetzen, um Tropfnasen zu vermeiden. Da sieht man dann schon, wie gut die Farbe deckt und wie viele Sprühgänge man brauchen wird. Wenn die Farbe nicht decken will, etwas langsamer drüber sprühen, aber nie stehen bleiben.
Ob am Ende noch Klarlack drauf kommt, ist ne Geschmackssache, bzw hängt auch von der Farbe ab.
Die Pausen, die auf der Dose für die einzelnen Sprühgänge vermerkt sind, sollte man einhalten..dann natürlich alles vorher gut abkleben und sich eine saubere, windgeschützte Ecke suchen, möglichst mit Tageslicht oder zumindest das Werk ab und zu mal ins Tageslicht halten, um Schattierungen zu finden.
24 h trocknen lassen, montieren, fertig.
Für Plastic Primer, Farbe, Klarlack wird pro Dose ca 10 Euro fällig, Schleifpapier, Kreppband zum Abkleben und Spiritus vielleicht nochmal nen 10er, zeitlich sollte man schon 2 Stunden einplanen. Ob dus selbst machen willst, oder lieber für ein paar Euro mehr beim Fachmann..hm. Bei so nem kleinen Teil kann es sich schon eher rechnen, zum Lackierer zu gehen, zumal der auch nen besseren Lack haben wird (= weniger Macken durch Steinschläge am Spiegel), und gerade bei glattem Plastik haftet der Sprühlack weniger gut, wird also mit der Zeit dünner..wenn der Untergrund scharz ist, scheint das dann durch.
Gutes Gelingen!

Gruß