Seite 1 von 2

hilfe antriebswellenproblem

Verfasst: Sa 10.05.14 23:51
von 106er-Driver
Hallo, Ich fahre mit meinem xsi Rallye. Ist ein 1,4 er. Nun habe Ich da ein saxo challenge gewindefahrwerk eingebaut, radnaben umgepresst vom orig. Xsi. Nun ist jedoch bereits das 2te mal bei einer Rallye die Rechte antriebswelle genau an derradseite, berei h mmanschettenverdünnung. Das Fahrwerk ist genial, hat jedo h einen sehr starken Sturz wie in nem rundstreckenauto. Nun die Frage Was Tun??? Hat jrmsnd Ne idee?

Re: hilfe antriebswellenproblem

Verfasst: So 11.05.14 03:19
von qui
Hi,
du hast negativen Sturz oder?
was ist mit einstellbaren Domlagern? da kann man doch Sturz etc. geringfügig einstellen soweit ich weis?
oder Sturzkorrekturschrauben?

Grüße

Re: hilfe antriebswellenproblem

Verfasst: So 11.05.14 10:08
von 106er-Driver
ja ich hab negativen Sturtz. Durch verstellbare Domlager kommt aber das ganze Federbein noch weiter raus, lso Welle auch wieder zu kurz.
Hat jemand schon mal die Wellen unterfüttert? Oder hat wer von Euch die längen und Zahnungen der Wellen??

Denke auch mal nicht das Dieselwellen mehr halten oder?

Und wie siehts mit Wellen vom 16V aus, die lange Beifahrerwelle ist ja da zwischengelagert.....

Ideen sind willkommen :-)

Re: hilfe antriebswellenproblem

Verfasst: So 11.05.14 10:46
von qui
wie tief ist der? vlt. zu tief und damit automatisch zu viel Sturz ducrh Tiferlegeung?
Sturzeinstellschrauben gehen doch in beide Richtungen hab ich gedacht? +/- 3°?
hm sonst bin ich raus^^

Re: hilfe antriebswellenproblem

Verfasst: So 11.05.14 10:56
von 106er-Driver
Hab ihn fast komplett hochgedreht, also mit den 6x14 sieht er aus wie original von der Höhe her. Daran sollte es nicht liegen.
wie gesagt ich habe ja verstellbare Domlager, die jedoch in diesem Fall nichts nutzen da er eh schon von haus aus mit dem challenge fahrwerk nen wahnsinn Sturz hat.

Re: hilfe antriebswellenproblem

Verfasst: So 11.05.14 11:34
von Kris
106er-Driver hat geschrieben:Nun ist jedoch bereits das 2te mal bei einer Rallye die Rechte antriebswelle genau an derradseite, berei h mmanschettenverdünnung.
was genau ist der welle denn zugestossen?! :nixkapier:

Re: hilfe antriebswellenproblem

Verfasst: So 11.05.14 11:59
von 106er-Driver
In einem rechtsknick beim rausbeschleunigen, abgerissen radseite

Re: hilfe antriebswellenproblem

Verfasst: Di 13.05.14 09:26
von 106er-Driver
So, nach rumüberlegen und Welle begutachten....Frage an euch, könnte es möglich sein dad der lenkeinschlag nach Re hts so extrem ist dad die wellenlager radseitig blockieren Und dann natürlich bei vollast abreissen? Als die Spur eingestellt wurde sagte man mir die beifahretseite war so fest angeröstet, Mann hat die Spur da mittels lenkradverstellung eingestellt. Evtl ist hier das Problem?

Re: hilfe antriebswellenproblem

Verfasst: Di 13.05.14 19:21
von jens405
Hi,
Ist zwar ein bisschen Schrauberei aber vielleicht hilft es: Antriebswelle von der Manschette befreien, Gelenk entfetten, die Enden der Kugelbahnen mit Farbe markieren, alles zusammen stecken und auf der Grube die Lenkung ganz nach rechts einschlagen und überprüfen, ob die Farbe auf die Kugeln übertragen worden ist. Wenn ja, wirkt das Gelenk der Welle als Lenkanschlag. Das Resultat ist ein zerstörtes Gelenk, da es in dieser Position leicht klemmen kann.

Gruß
Jens

P.S. Wagen bei ausgebauter Gelenkwelle nicht bewegen, da sonst das Radlager in die Fritten geht.

Re: hilfe antriebswellenproblem

Verfasst: Di 13.05.14 20:57
von 106er-Driver
Danke für den tip. Hab eben geschaut Und festgestellt das beim Rechtseinschlag 2 ganze Umdrehungen gehen Und Links nur 1 dreiviertel. Dann antriebswelle rein Und rechts eingeschlagen, mit der Hand versucht das Rad zu drehen ohne Erfolg da Welle Und Gelenk halten. Das ist also das Problem. Werde jetzt nochmal vermessen lassen Und zwar in Lenkrad orig mittelstellung Und dann mittels w40 die spurstangen gangbar machen. Hoffe dad war's dann