Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Peter 207
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27.12.10 10:50
- Postleitzahl: 538
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bonn
Beitrag
von Peter 207 » Di 13.05.14 21:04
Hallo,
Möchte an der hinten rechten ecke den PDS wechseln. Einen neuen habe ich, (Hoffe den Richtigen). Sieht aus wie gesteckt.
Komme auch von Unten "gut" dran, aber bevor ich was kaputt mache, kann mir einer beschreiben was ich machen muß, Stecker ab, geht so nicht, ist irgendwo verriegelt, genauso der Sensor.
Fahrzeug: 207 CC Bj. 2007
Gruß
Peter
-
Peter 207
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27.12.10 10:50
- Postleitzahl: 538
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bonn
Beitrag
von Peter 207 » Do 15.05.14 22:45
So, Sensor getauscht,
Fehler nicht behoben. Rückfahr- Warner arbeitet Sporadisch nach Lust und Laune. Was kann das sein?
Gruß
Peter
-
Floh406
- ADAC-Fan
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 07.07.10 17:56
- Postleitzahl: 86633
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuburg a. d. Donau
Beitrag
von Floh406 » Fr 16.05.14 19:39
Hat Dir die Anleitung wenigstens geholfen?
Hast Du dir den Stecker des vermeintlich defekten Sensors mal angeschaut? Eigentlich sollte er eine Dichtung haben, aber vielleicht ist etwas korrodiert. Ansonsten hat das zuständige Steuergerät eine Meise. Zusätzlich könnte auch ein Kabel in der Zuleitung durch sein. Vielleicht durchgescheuert oder gequetscht...
Schick mir mal deine Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)...
PS: seit wann gibt es hier im Forum eine Autovervollständigung?!?
Ich liebe Französisch...

-
Peter 207
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27.12.10 10:50
- Postleitzahl: 538
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bonn
Beitrag
von Peter 207 » Fr 16.05.14 23:52
War nichts auffälliges, zu gefühlt 70% funktioniert es ja. Meine Tochter hat vor einiger Zeit trotz PDS an eine Mauer angelegt, seit dem die Aussetzter. In der Werkstatt sollte das 150 € Kosten, jetzt habe ich mal 19 € investiert. Wenn man den Weg kennt geht es ganz gut, konnte mir das ja auf den Bildern ansehen.
Schön wäre es wenn alles i.O. ist.
Wenn ich die Nr. habe schicke ich sie dir.
Danke
Gruß
Peter
-
Floh406
- ADAC-Fan
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 07.07.10 17:56
- Postleitzahl: 86633
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuburg a. d. Donau
Beitrag
von Floh406 » Sa 17.05.14 16:23
Hey Peter,
Ist der Sensor von Peugeot? Oder ein gebrauchter? Kann daran auch liegen... Diese Sensoren sind äußerst empfindlich. Sind die Sensoren lackiert? Hast du den neuen dann auch lackiert? Wenn die Schichtdicke zu groß ist, spinnen die auch.
Kann natürlich auch sein, dass beim An-die-Mauer-setzen eins der Kabel genau dieses Sensors gequetscht wurde oder sich ein Kabelbruch etabliert hat. Außerdem sagtest du, dass die PDC mal funktioniert und mal nicht. Wenn die nicht funktioniert, bekommst du dann so ein Dauerpipsen?
VG
Floh
Ich liebe Französisch...

-
Peter 207
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27.12.10 10:50
- Postleitzahl: 538
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bonn
Beitrag
von Peter 207 » So 18.05.14 21:48
Hallo Floh,
Nein, der Sensor ist schwarz. das Kabel kann natürlich sein, so stark war es aber auch nicht nur Lack, direkt neben dem Sensor.
Habe mir alles angesehen, soweit es ging na ja, hätte was polfett an die Kontakte tun sollen denke ich. Sensor habe ich bei RUF gekauft.
Wenn die Fehlermeldung kommt geht nichts mehr, auch das Radio schaltet die Lautstärke nicht zurück.
Aus schalten und neu starten, dann geht es oft wieder, was gegen einen Kabelbruch spricht, aber der Sensor war's ja auch nicht, da nach dem Wechsel keine Veränderung fest zu stellen war. Zweimal der selbe Fehler - unwahrscheinlich. Muss nächsten Monat zum TÜV, hoffendlich funktioniert er dann.
Gruß
Peter
-
Floh406
- ADAC-Fan
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 07.07.10 17:56
- Postleitzahl: 86633
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuburg a. d. Donau
Beitrag
von Floh406 » Mo 19.05.14 18:14
Hmm, Ruf, hmmmm!
Das Problem ist, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit oder durch Einlegen des Rückwärtsgangs sich das System initialisiert. Stellt es dabei fest, das ein Sensor defekt ist, schaltet es in den Failsafemode. Erkennbar am Dauerpipsen. Richtig Aufschluss, welcher Sensor defekt meldet, kann dir nur der Fehlerspeicher geben. Entweder du fährst zu Peugeot, oder du hast ne eigene Diagbox. Alles andere ist nur Raten und Teiletauschen.
Ich an deiner Stelle hätte mir einen originalen Sensor besorgt. Neu oder gebraucht ist egal, bei gebrauchtbin ich allerdings auch schon auf die Schnauze gefallen.
Grüße
Floh
Ich liebe Französisch...

-
Peter 207
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27.12.10 10:50
- Postleitzahl: 538
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bonn
Beitrag
von Peter 207 » Di 20.05.14 10:27
Ich habe das bei der Inspektion auslesen lassen. Kann man den Ausgebauten Sensor überprüfen?
Die Werkstatt hier ist nichts, außer Teuer. Ölablassschraube lose und Zündkerzen Stecker nicht richtig drauf !!!
Gruß
Peter
-
Floh406
- ADAC-Fan
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 07.07.10 17:56
- Postleitzahl: 86633
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuburg a. d. Donau
Beitrag
von Floh406 » Di 20.05.14 17:31
Hallo Peter,
Kann ich dir leider nicht sagen, ob man den prüfen kann. Ich hatte das Problem bei meinem A4. PDC nachgerüstet und nach nem halben Tag hat ein Sensor gestreikt. Gebrauchte Originalsensoren. Ein zweiter Gebrauchter war auch defekt, der dritte ging dann. Aber ich konnte das selbst diagnostizieren mittels VCDS. Genauso wie ich es jetzt bei Peugeot mit Diagbox könnte. Nur hab ich das Problem nicht. Aber das wäre die einfachste Lösung, Tester dran und schauen, welcher Sensor spinnt. Wenn man die Möglichkeit nicht hat, Werkstatt fragen und vielleicht mal in einen neuen Originalen investieren. Bei dem kann man normalerweise sicher sein, dass er funzt. Wenn er dann immer noch nicht geht, muss es an der Zuleitung liegen. Liegt zumindest erstmal nahe, wenn man die Schürze angefahren hat.
Viele Grüße
Floh
Ich liebe Französisch...

-
Peter 207
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27.12.10 10:50
- Postleitzahl: 538
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bonn
Beitrag
von Peter 207 » Di 20.05.14 22:53
Hallo Floh,
dein vertrauen in den Zubehör Handel ist ja riesig, Erfahrung? Mein Vertrauen in die Peugeot Werkstatt ist genau so groß s.o.
Ich glaube ich probiere mal eine Freie Werkstatt aus. Gehe aber nächste Woche erst mal auf Rollertuor und dann muss der zur Inspektion.
Gruß
Peter