Turbolader defekt?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
lexcis

Turbolader defekt?

Beitrag von lexcis » Di 20.05.14 20:46

Hallo und einen schönen Guten Abend in die Runde!

Leider hat mich vorgestern der Turbolader von meinem 207cc (Bj. 2008, 1.6l Benziner, 150PS) im Stich gelassen.
Die Motorkontrolleuchte ging an und der Bordcomputer meldete nur noch "Abgassystem defekt" :(

Zu Hause habe ich dann den Fehlerspeicher mit nem Billigadapter ausgelesen und bekam einen "P0299 - Turbo Charger Underboost" angezeigt.
Da ich nicht wirklich viel Ahnung von der Technik habe, habe ich daraufhin nur kurz die Schläuche am Turbolader kontrolliert und bin dann gestern zu ner freien Werkstatt hier in Koblenz gefahren.
Die erklärten mir dann dass das "Wastegate"-Ventil defekt wäre und dass ich deswegen nen komplett neuen Turbolader bräuchte.
Auf mein Nachfragen zeigte er mir das Ventil und erklärte mir dass das es elektrisch angesteuert wird und dafür da wäre, die Abgase in den Lader zu lenken.
Die weitere Unterhaltung mit dem Mechaniker kam mir dann ein bissl komisch vor:
Da er den Fehler auch nur ausgelesen hat, habe ich gefragt ob denn nicht das Kabel zum Ventil kaputt sein könnte und es deswegen nicht funktioniert. Er meinte darauf hin nur "Ich glaube nicht dass es das Kabel ist.".
Da das Ding was er mir zeigte nur mit drei Schrauben befestigt war, habe ich gefragt ob man das nicht einzeln nachbestellen könnte statt gleich nen neuen Turbolader zu kaufen. Daraufhin meinte er nur "Ich glaube das gibt es nicht einzeln.".
Auf die anschließende Frage, ob man das Ding nicht einfach kurz aufschrauben könnte und schauen könnte, ob es evtl nur ein bissl hakelt, meinte er "Das sollte man lieber nicht aufschrauben, falls es auseinander fällt. Ich weiß nicht wie das von Innen aufgebaut ist.".

Naja, da es ja eh angeblich kaputt ist, habe ich es heute einfach mal abgeschraubt und geschaut ob man irgend nen Defekt sieht. War aber nicht der Fall. Laut Internetrecherche handelt es sich übrigens um ein "Elektrisches Schubumluftventil" - und zwar genau dieses hier: http://www.x1-autoteile.de/document/tec ... de_web.pdf

Da man das Teil für 45,- problemlos einzeln nachkaufen kann, wäre meine erste Frage nun: Ist dies das "Wastegate"-Ventil, oder hat mir der Mechaniker einfach nur das falsche Bauteil gezeigt?

Wenn ich Zeit finde, werde ich morgen mal messen was am Stecker von dem Teil so an Spannung ankommt und ob sich das Ventil bewegt wenn man 12V aus einer externen Spannungsquelle anlegt.

Zwecks Messung meine zweite und dritte Frage: Das Ventil sollte ja nur ab einer bestimmten Drehzahl oder Belastung schalten, um die Abgase in den Lader zu leiten, oder? Kann man da im Stand überhaupt was messen?
Wenn ich die Funktion richtig interpretiere, sollten 0V bzw. beim Schalten 12V anliegen.


Viele Grüße und besten Dank im Voraus

Marco

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Turbolader defekt?

Beitrag von Rolf-CH » Di 20.05.14 21:35

Schau mal in Google weiter.
Das Ventil dass Du herausgeschraubt hast, ist das Turboladerentlastungsventil.
Nicht das Wastegate.

lexcis

Re: Turbolader defekt?

Beitrag von lexcis » Di 20.05.14 22:12

Danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich mir die Tage wohl erstmal eine Zweitmeinung einer Peugeot-Werkstatt einholen. Die freie Werkstatt scheint ja außer Fehler-Auslesen nicht viel zu können.
Bei Google konnte ich leider nicht finden wo genau das Wastegate nun sitzt.

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Turbolader defekt?

Beitrag von Rolf-CH » Di 20.05.14 22:29

Es gibt Bilder.
Wastegate ist diese Blechdose am Lader.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Turbolader defekt?

Beitrag von sub » Do 22.05.14 07:22

Das von dir gezeigte Teil kann durchaus zu fehlendem Ladedruck führen - wenn es offen ist und nicht mehr richtig schließt.
Die Dose am Lader ist NICHT das Wastegate sondern lediglich deren Ansteuerung. Sofern diese funktioniert sieht man, wie sich die Stange bei Regelvorgängen bewegt, vorzugsweise aber bei höheren Lastzuständen und nicht im Leerlauf.

Du kannst die Unterdruckdose auch recht einfach testen: Verfolge den Schlauch bis zum Elektro-Ventil, entferne das Ventil und verbinde die Schläuche direkt. Sobald der Motor läuft sollte sich die Stange verschieben.

Das Wastegate selbst ist im Lader, das siehst du von außen nicht. Dazu muß der Lader runter.

Aber von Defekten an diesem Bauteil habe ich bisher noch nichts gehört. Dürfte sehr selten sein.
Gruß
Stephan

Antworten