Seite 1 von 1

funktion kühlerventilator steuerung

Verfasst: Sa 24.05.14 19:34
von rhine
hallo.
folgendes problem:
nach einbau anderer nockenwellen und angepasstem steuerchip, wird mein motor recht schnell heiss. jedoch springt der kühlerventilator nicht an. laut pp2000 hatte das kühlwasser schon 98grad celsius gehabt, ohne das er ansprangt. wenn ich den braunen stecker abziehe vom tempgeber,geht zuerst ein ventilator an, dann der zweite. ohm werte vom sensor hab ich noch nicht gemessen.

kleiner und grosser kühlkreislauf funktionieren. thermostat geht auf.

wie funktioniert die steuerung der kühlerventilatoren. sind die temperatur-einschaltwerte in dem tuningchip enthalten? oder kommen die woanders her.

zweite frage: selbst nach ner längeren fahrt, klackern meine hydros noch. öl hab ich 5w40 drin. ich vermutte, das die hydros durch die grossen nockenwellen an der kotzgrenze arbeiten, und sich nicht richtig füllen. wäre es ein grosses problem mechanische stössel einzubauen, um das klackern wegzubekommen? inkl einstellen per shims natürlich ;-)

mfg

Re: funktion kühlerventilator steuerung

Verfasst: So 25.05.14 18:37
von rhine
sensoren funktionieren einwandfrei.lüfter schalten ab 100grad celsius ein. Für meinen geschmack recht spät,aber was solls.
Was jetzt noch bleibt,ist das klackern der hydros und n leistungsloch bei 5000upm.

Mfg