Seite 1 von 1

1.4er läuft nicht nach ZKD und Zahnriemenwechsel

Verfasst: Sa 24.05.14 22:59
von MK.Matthias
Hallo zusammen,

habe heute mal eine schon lange geplante Aufgabe in Angriff genommen und mit einem Bekannten (arbeitet in einer Werkstatt eines Autohauses, allerdings nicht Peugeot) den Zylinderkopf am 1.4er 206 meiner Frau montiert.
Zur Vorgeschichte: Wir hatten das Problem, dass er regelmäßig viel Kühlwasser verbrauchte, weshalb wir den 206 in die Werkstatt unseres Nachbarn brachten. Dort wurde dann festgestellt, dass der Zylinderkopf verzogen war. Da es sich nicht lohnte, den Löwen in der Werkstatt reparieren zu lassen, haben wir ihn so wie er war (abgenommener ZK) nach Hause geholt um ihn in aller Ruhe selber fertig zu machen. Hatte da auch einen Tread zu erstellt, aber da es nun nicht mehr um die Frage geht, ob neuer Motor oder nur neuer Kopf, mache ich mal ein neues Thema mit passendem Titel auf.

Nun steht der Kleine zusammengebaut vor'm Haus, springt aber nicht an.

Der Motor dreht frei, das hatten wir direkt nach der Montage des Zahnriemens auch per Hand geprüft. Beim allerersten Startversuch lief er ca. 3 Sekunden, dann nicht mehr. Sprit scheint er zu haben, es riecht am Krümmerende (Restlicher Auspuff noch nicht montiert, da die Muttern zum Krümmer fehlen).
Zündkerzen sind neu.
Sicherungen alle überprüft, alle in Ordnung.
Anlasser dreht ohne Probleme.
OBD haben wir ausgelesen, Fehlermeldungen sind nicht hinterlegt.

Als Fehlerquelle bliebe noch, der OT-Geber, den hatten wir erst vergessen, dann aber noch vor dem ersten Startversuch mit vielen Verrenkungen montiert.

Oder ein Fehler beim Auflegen des Zahnriemen, bzw. dem Definieren des OT an der Kurbelwelle. Das KW-Zahnriemenrad haben wir mit der Kerbe nach unten, auf die entsprechende Gegenmarkierung am KW-Gehäuse gedreht.
Das Nockenwellenrad haben wir mit einem Metallstift in der entsprechenden Bohrung fixiert. Das schien uns nach googlen die richtige Lösung zu sein, da sich das Selbsthilfebuch zu einer OT-Markierung der Kurbelwelle leider ausschweigt.
Den Motor haben wir danach mehrere Male vorsichtig per Hand gedreht. Es blockierte nichts, und Knirschgeräusche machte er auch nicht.

VG
Matthias

Re: 1.4er läuft nicht nach ZKD und Zahnriemenwechsel

Verfasst: So 25.05.14 00:31
von Kris
ganz blöd gefragt: die spritzufuhr habt ihr entlüftet?

die 206 haben hier keine ringleitung, die sich selber entlüften würde. sprich man muss das system am ventil im motorraum (beim S16 und RC sitzt das ding mitten auf der rail) erstmal luftfrei bekommen. sonst springt da gar nix an.

Re: 1.4er läuft nicht nach ZKD und Zahnriemenwechsel

Verfasst: So 25.05.14 09:20
von Frank205rallye
Schwer so zu sagen. Ist evtl der crash Sensor ausgelöst.

Re: 1.4er läuft nicht nach ZKD und Zahnriemenwechsel

Verfasst: So 25.05.14 14:17
von MK.Matthias
Kris hat geschrieben:ganz blöd gefragt: die spritzufuhr habt ihr entlüftet?

die 206 haben hier keine ringleitung, die sich selber entlüften würde. sprich man muss das system am ventil im motorraum (beim S16 und RC sitzt das ding mitten auf der rail) erstmal luftfrei bekommen. sonst springt da gar nix an.
Ne, entlüftet haben wir nicht. Das werde ich dann mal versuchen.
Frank205rallye hat geschrieben:Schwer so zu sagen. Ist evtl der crash Sensor ausgelöst.
Crash-Sensor? Was hat der denn damit zu tun? :dummguck:

VG
Matthias

Re: 1.4er läuft nicht nach ZKD und Zahnriemenwechsel

Verfasst: So 25.05.14 14:43
von sub
Ventilspiel korrekt eingestellt?

Hab schon "Experten" gesehen die da "nach Gefühl" rumgedreht hatten - effekt: Die Kiste lief kaum. Nach dem ich die Kasper aus meiner Halle gejagt hatte und das Spiel in Ruhe eingestellt hatte, lief die Mühle 1A.

Re: 1.4er läuft nicht nach ZKD und Zahnriemenwechsel

Verfasst: So 25.05.14 18:52
von Frank205rallye
Mit dem crash-sensor...hatten wir auch damals bei einem angelieferten kundenfahrzeug.
Wenn er auslöste läuft der Motor auch nicht.
Ist ja schnell geprüft und bringt manchmal was.

Re: 1.4er läuft nicht nach ZKD und Zahnriemenwechsel

Verfasst: So 25.05.14 19:11
von Rostigernagel
Nabend,
MK.Matthias hat geschrieben:....
Das Nockenwellenrad haben wir mit einem Metallstift in der entsprechenden Bohrung fixiert. Das schien uns nach googlen die richtige Lösung zu sein, da sich das Selbsthilfebuch zu einer OT-Markierung der Kurbelwelle leider ausschweigt.....
äh, du musst aber beide teile abstecken (NW und KW) .... http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... -.html#!18 einmal lesen. ( jup, ist vom 106er....ist aber wurst)

Nw ist ja klar, und KW steckt man wie beschrieben ab....die öffnung befindet sich ziemlich nahe an der metal Plakette. (brauchst nen abgewinkelten 6mm stift...ich hab mir ne schraube zurecht gemacht)
aufgepasst Bild:
1.jpg
Also NW arretieren und ZR runter....dann stift ins loch und schwungrad solange drehen bis der spürbar einrastet.... falls der bereits richtig drin ist blockiert das schwungrad (somit passt es)
dann ZR druf und beide Stifte raus und ZR spannen-> fertsch.

wenn das dann passt (ventilspiel haste hoffentlich auch geprüft) und immernoch nix passiert, kannste deine ganze kabellei neu durchgehen.
Crash-schalter ist auch ne gute idee...wenn du einen hast :D

btw, mal fix alles zusammen bauen ist meist große grütze, da oftmals unter Hektik sinnlose Fehler passieren.

Re: 1.4er läuft nicht nach ZKD und Zahnriemenwechsel

Verfasst: So 01.06.14 19:30
von MK.Matthias
So. Erst mal vorab: Der Löwe schnurrt wieder. :D
Danke für die Infos. Letzten Endes war der Hinweis mit dem Arretieren am Schwungrad der entscheidende. Die Kerbe im Zahnriemenrad der NW hat leider nichts mit OT zu tun. Daher war der Zahnriemen um 2 Zähne versetzt.
Fehler behoben, Peugeot läuft.

Btw.: Auf die Schnelle war es weder dieses noch letztes Wochenende. Die Deadline bis zu der der Kleine wieder auf die Straße MUSS, ist Ende Herbst, wenn die Saison(-Kennzeichen) für's Cabrio vorbei ist. :)

VG
Matthias