Seite 1 von 1
Kabelgewurschtel vom Kombiinstrument
Verfasst: Do 05.06.14 16:19
von zak
Moin Jungs.
Bei meiner Renovierungsaktion hab ich übermotiviert ein paar Kabel rausgezogen/ausgepinnt die jetzt wohl benötigt werden ich allerdings nicht mehr weiß wo sie hingehören
Isn 120PS GTI S2 aus 1992.
Was geht:
Tankanzeige
Sonst gehen alle Lichter (Warn-/Blinker, Bremse, Stand-/Abblend-/Fernlicht)
Elektr. Fensterheber
Fehler:
Bei Zündung Stufe 1 geht Standlicht mit an.
Bei Zündung Stufe 0 UND Standlicht oder bei Zündung Stufe 1 gehen folgende Lampen an:
Warnlampen für Öltemp, Wassertemp und Öldruck leuchten
STOP Leuchte leuchtet
Die fünf Stecker am Kombiinstrument hab ich nachgeschaut, die sind - verglichen mit dem Stromplan von Haynes - korrekt bestückt. Da fehlt scheinbar nix.
Allerdings laufen die Kabel u.a. zu einem breiten braunen 9-poligen Stecker.

1 = Stecker gelb 8-pol
2 = Stecker blau 7-pol
3 = Stecker grün 9-pol
4 = Stecker weiß 10-pol
Und da geht das Gewusel los.
Ich hab mal die Pins vom braunen Stecker angeschaut:
- Pin 1 = gelb 1120 (von Kombiinstrument Stecker blau 4-pol Pin 4) auf ???
- Pin 2 = blau 112 (von Kombiinstrument Stecker blau 4-pol Pin 3) auf blau 112 + grün 1120 = ???
- Pin 3 = rosa 47B (von Kombiinstrument Stecker grün 9-pol an Pin 7) auf gelb 47B = ???
- Pin 4 = rot 74 (von Kombiinstrument Stecker weiß 10-pol Pin 9) auf rot 74A = ???
- Pin 5 = rosa 7A von Kombiinstrument Stecker blau 7-pol Pin 1 auf grün 7A = OK
- Pin 6 = beige 73 (von Kombiinstrument Stecker gelb 8-pol Pin 1) auf ??? (Gehäuse leer)
- Pin 7 = weiß 47 (von Kombiinstrument Stecker weiß 10-pol Pin 4) auf weiß 47 = OK
- Pin 8 = grün 69A (von Stecker rot Pin 6 (Rückleuchten??)) auf grün 69A Motorraum = OK
- Pin 9 = gelb 69 (von Kombiinstrument Stecker gelb 8-pol Pin 3) = ??? (Gehäuse leer)
Und dann schwirrt noch ein etwas dickeres rotes Kabel (1qmm?) mit der #2 vom "Mainboard" kommend lose herum.
Dazu fehlt mir auch noch ne Info was es macht.
Kann mir da jemand sachdienliche Hinweise geben was der "???"-Kabel wohin gehört?
Wäre super genial.
Ohne mindestens die Öldruck-Anzeige will ich nur ungern den ersten Motorstart versuchen.

Re: Kabelgewurschtel vom Kombiinstrument
Verfasst: Do 05.06.14 16:56
von Kris
ich hab leider nur die belegungen der beiden braunen stecker in nähe des motorsteuergerätes.
#2 rot ist die stromversorgung für die zündung. gehört in den 3-poligen blauen stecker, der von vorne gesehen in 3. reihe, 2. steckplatz von links auf der platine sitzt.
sitzt in den beiden steckern am motorsteuergerät entweder im 9-poligen auf steckplatz 9 oder im 6-poligen auf steckplatz 6 (gabs so und so).
#112 ist drehzahlsignal und gehört in den 4-poligen blauen stecker am DZM, steckplatz 3.
geht auf den 6-poligen braunen stecker auf steckplatz 4.
#74 ist versorgung der diagnoselampe der motronic. sitzt am weissen stecker am instrument auf steckplatz 9. und geht im 6-poligen braunen stecker auf steckplatz 5.
#1120 wär mir neu. steckplatz 4 am DZM ist normalerweise auch unbelegt.
#47b gehört zum kühlwasserstandssensor und sitzt am 6-poligen braunen stecker auf steckplatz 1.
wie gesagt, das sind die belegungen an den beiden steckern neben dem motorsteuergerät.
die belegungen an den steckern neben dem sicherungskasten mögen da abweichen. andererseits gilt: immer den kabelnummern nach.
bzgl. verwirrt leuchtender lampen würd ich mal darauf tippen, dass dir eine masse irgendwo fehlt. haste alle masseanschlüsse dran? auch die an der lenksäule?
Re: Kabelgewurschtel vom Kombiinstrument
Verfasst: Do 05.06.14 21:58
von Pipes2101
Schau mal hier:
https://www.peugeotforum.de/forum/viewt ... 1&t=122835
Ansonsten mach ich mich morgen an meinen Dummy und schau nach

Re: Kabelgewurschtel vom Kombiinstrument
Verfasst: Fr 06.06.14 07:18
von zak
Danke euch beiden!!!!!
Werd das heut abend und morgen nochmal angehen.
Am Masseverteiler unter der Lenksäule hängen bei mir zwei Stecker. Der kleinere der Beiden (4-pol?) hat nur noch zwei Massekabel drin.
Eins kommt vom blauen 4-pol Stecker vom Tacho. Das andere guck ich mal nach.
Ansonsten hab ich Masseverteiler am Scheinwerfer links und rechts, hinten links bei der Rückleuchte sowie am linken Kotflügel.
Wisst ihr welche Kabel der Tachoeinheit auf Masse gehen?
#2: brauch ich dann schonmal nicht, sehr gut. Zündung läuft über das Haltech Motorsteuergerät. Die serienmäßige Motoronic ist komplett raus.
Wegen dem "6-poligen braunen Stecker" den du beschreibst: der am serienmäßigen MSG wenn ichs richtig verstanden habe?
Dann hab ich nämlich ein Problem. Das gibts inkl. kompletten Kabelbaum nicht mehr. Wurde durch ein freiprogrammierbares mit eigenem Kabelbaum ersetzt.
Re: Kabelgewurschtel vom Kombiinstrument
Verfasst: Fr 06.06.14 09:17
von Pipes2101
Moin.
Also der Masserstecker vom Tachokabelbaum ist gelb und 3-polig !
Pin.1: M32B zu blauem 4-poligen Stecker Pin.2 für Drehzahlmesser / M25 zu grünem 9-poligen Stecker Pin.4 für Kombiinstrument.
Pin.2: M10A zu braunem 2-poligen Stecker Pin. 2 für Handschuhfachbeleuchtung / M13 zu braunen 4-poligen Stecker Pin.2 für Digitale Uhr.
Pin.3: M34 zu weisem 3-poligen Stecker Pin.3 für Ziggarettenanzünder.
Brauner 9-poliger Stecker hinter Fußraumverkleidung.
Pin.1: gelb 112D zu blauen 4-poligen Stecker Pin.4 für Drehzahlmesser.
Pin.2: blau 112 zu blauen 4-poligen Stecker Pin.3 für Drehzahlmesser.
Pin.3: rosa 47B zu grünen 9-poligen Stecker Pin.7 für Kombiinstrument.
Pin.4: rot 47 zu weisen 10-poligen Stecker Pin.9 für Kombiinstrument.
Pin.5: rosa 7A zu blauen 7-poligen Stecker Pin.1 für Kombiinstrument.
Pin.6: grau 73 zu gelben 8-poligen Stecker Pin.1 für Kombiinstrument.
Pin.7: weis 47 zu weisen 10-poligen Stecker Pin.4 für Kombiinstrument.
Pin.8: grün 69A zu roten 6-poligen Stecker Pin.6 von Heckkabelbaum.
Pin.9: gelb 69 zu gelben 8-poligen Stecker Pin.3 für Kombiinstrument.
Was brauchst du denn noch alles?
Gruß: Hans-Peter
Re: Kabelgewurschtel vom Kombiinstrument
Verfasst: Fr 06.06.14 19:01
von zak
Danke Hans-Peter.
Passt soweit.
Kabel vom Kombiinstrument und dem 9-pol braunen Stecker stimmen.
Jetzt müsste ich noch wissen wohin die Kabel mit welcher Nummer von genau dem Stecker aus weiterlaufen.
Das wär superbst!!
Masse hab ich kontrolliert.
Unter der Lenksäule gehen zwei Massekabel ans Kombiinstrument. M25 geht an Steckplatz 2 vom blauen 4-pol Stecker und M32B an Steckplatz 4 vom grünen 9-pol Stecker.
Vom weißen 10-pol Stecker geht M3 auf Steckplatz 10 an den braunen 10-pol Stecker auf der Platine in Reihe zwei Steckplatz 1 von rechts.
Bei Kabel #1120 hab ich mich übrigens verlesen.
Das ist 112D gelb an Steckplatz 4 am 4-pol blauen Stecker vom Kombiinstrument.
Nur hab ich halt null Ahnung wie die Kabel ab dem 9-pol braunen Stecker weiterlaufen müssen.
47B, 74A, 112 und 112C hängen lose rum. Steckplatz 1, 6 und 9 sind leer.
Re: Kabelgewurschtel vom Kombiinstrument
Verfasst: Sa 07.06.14 10:18
von Pipes2101
zak hat geschrieben:M25 geht an Steckplatz 2 vom blauen 4-pol Stecker und M32B an Steckplatz 4 vom grünen 9-pol Stecker.
Genau andersrum !
zak hat geschrieben:Bei Kabel #1120 hab ich mich übrigens verlesen.
Das ist 112D gelb an Steckplatz 4 am 4-pol blauen Stecker vom Kombiinstrument.
Ich weis schau doch mal was ich geschrieben hatte.
Pin.1: gelb 112D zu --> unbelegt.
Pin.2: blau 112 zu --> blau 112 zu braunen Stecker Pin.1: Zündspule
Pin.3: rosa 47B zu --> gelb 47B zu Kühlflüssisgketsgeber.
Pin.4: rot 47 zu --> rot 47 zu braunen 5-poligen Stecker Pin.5: bei Scheinwerfer Links. Verbindung zu Motorsteuergerät (Motorkotrollleuchte).
Pin.5: rosa 7A zu --> rosa 7A zu rot/orangenen 3-poligen Stecker Pin.1: bei Zündspule.
Pin.6: grau 73 zu --> unbelegt.
Pin.7: weis 47 zu --> lila 47 zu Temperaturgeber (Thermostatgehäuse).
Pin.8: grün 69A zu --> grün 69A zu Bremsflüssigkeitsbehälter.
Pin.9: gelb 69 zu --> 2x schwarz zu Bremsbelag L/R.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen
Gruß und schöne Pfingsten: Hans-Peter
Re: Kabelgewurschtel vom Kombiinstrument
Verfasst: Sa 07.06.14 11:55
von Kris
zak hat geschrieben:
Nur hab ich halt null Ahnung wie die Kabel ab dem 9-pol braunen Stecker weiterlaufen müssen.
47B, 74A, 112 und 112C hängen lose rum. Steckplatz 1, 6 und 9 sind leer.
die frage ist, inwieweit diese kabel relevant sind wenn du ne alternative motorsteuerung fährst.
#47b gehört wie gesagt zum kühlwasserstandssensor - und dieses kabel läuft im original mit im motorkabelbaum. hat dein neuer kabelbaum denn ein solches kabel?
#74 ist wie gesagt diagnoselampe der einspritzung im cockpit - wenn deine neue steuerung eine diagnoselampe ansteuern kann, kannste dieses kabel dazu weiterbenutzen.
#112 und alle varianten sind drehzahlsignal für DZM. wie steuert deine neue steuerung denn den DZM an?