Seite 1 von 1

89 PS, Bj 99, ca. 245ooo Km. Benzin

Verfasst: Fr 06.06.14 18:06
von nullchecker
Habe zu diesem Thema schon einmal etwas geschrieben, wusste aber nicht, ob ich den alten Thread noch benutzen oder einen neuen eröffnen soll. Ich eröffne mal einen Neuen.

Mein armes Auto macht mich wahnsinnig. Es hat eine zu hohe Drehzahl (2000). Im Leerlauf werde ich quasi angeschrien und im ersten Gang wird er selbstständig schneller. Fehler ausgelesen. Einspritzsteuergerät sagt: Gemischregelung oberer Anschlag. Es wurde schon folgendes repariert/ausgetauscht: Krümmerbolzen waren abgerissen, daher neu. Neuer Leerlaufsteller, Ölentlüftungsschlauch, Temperaturfühler und aus Spaß neue Ansaugbrückendichtungen. Die Drosselklappe wurde gereinigt, neues Drosselklappengehäuse inkl Poti u. Fühler. Irgendwie hab ich so den Gedanken, er bekäme zu viel Luft. Lambdasonde kann es lt. meines Kfz-lers nicht sein, da Drehzahl dann nicht so hoch wäre...
Ganz selten geht er bei Kaltstart einmal auf 3500 und dann aus. Zu fettes Gemisch? :hilflos:

Ich weiss echt nicht mehr weiter. Das Auto läuft sonst tadellos, ist ein richtiges Schätzchen. Umso mehr stört mich diese hohe Drehzahl, weil ich - Frau halt - immer Mitleid mit dem armen Motor hat, dass der sich so quält. Vielen Dank für jede Antwort!

Re: 89 PS, Bj 99, ca. 245ooo Km. Benzin

Verfasst: Fr 06.06.14 18:07
von nullchecker
PS: Fremdluft kann ausgeschlossen werden...

Re: 89 PS, Bj 99, ca. 245ooo Km. Benzin

Verfasst: Fr 06.06.14 22:09
von *firemaster*~
hmm.. eingentlich würde *fremdluft* am meisten Sinn machen. Falls die Kontakte vom Stecker des Leerlaufstellers korrodiert sind und dieser nicht funktioniert und die ganze zeit offen steht wäre das noch eine Möglichkeit. Das sollte man aber recht leicht testen können, in dem man den Schlauch vom Leerlaufregler oben an der rechten Ecke vom Deckel am Luffi abzieht und weiter unten stark abknickt so das kaum noch Luft durch kommt, und dann müsste mal jemand starten, und dann mal schauen was passiet, ich vermute bei einem funktionierenden System müsste der Wagen fast ausgehen. Oder noch besser du baust das Ding hinter der Ansaugbrücke ab, ziehst den Schlauch der zum Luffi geht am Regler ab, und kannst somit rein gucken wenn jemand startet, und siehst ob der Regler arbeitet oder nicht und wie er steht.(Zumindest meine ich mich erinnern zu können das man das sehen kann, da dort sich dort nur eine Scheibe bewegt die den Kanal verschliesst oder nicht.(
Abgesprüht habt ihr alles? Weil du schreibst du kannst Falschluft ausschließen.
Wenn der die ganze Zeit zu fett läuft, dann fährt der auch nicht vernünftig wenn er warm ist, und geht dann auch oft aus im Leerlauf, das hatte ich schon, da war der Schlauch vom Unterdrucksensor defekt.
Wenn du sagst er fäht tadellos, kann das Gemisch nicht so extrem daneben sein. Also ich tippe auf den Leerlaufsteller, oder...

PS: Oder vielleicht hängt der Gaszug fest, dadurch Drosselklappe ein Stück geöffnet??? Wobei das weniger zum Fehler durch Gemisch passt