Kurze Bestätigung: Hinterachse Defekt? (Bild)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Kurze Bestätigung: Hinterachse Defekt? (Bild)

Beitrag von hosch » Di 10.06.14 12:10

Hallo!

Geh ich recht in der Annahme, dass die Hinterachse mit 100%tiger Wahrscheinlichkeit defekt ist?

Bild

Bild

Danke!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kurze Bestätigung: Hinterachse Defekt? (Bild)

Beitrag von obelix » Di 10.06.14 12:26

hosch hat geschrieben:Hallo!

Geh ich recht in der Annahme, dass die Hinterachse mit 100%tiger Wahrscheinlichkeit defekt ist?

Bild

Bild

Danke!
yepp...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kurze Bestätigung: Hinterachse Defekt? (Bild)

Beitrag von Kris » Di 10.06.14 12:35

yupp. mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kurze Bestätigung: Hinterachse Defekt? (Bild)

Beitrag von hosch » Di 10.06.14 12:41

Danke!

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kurze Bestätigung: Hinterachse Defekt? (Bild)

Beitrag von hosch » Di 10.06.14 15:29

Da muss ich jetzt aber doch noch was fragen:

Da mir ja was nötige Einpresswerkzeug fehlt, müsste ich die Achse ja in einer Werkstatt machen lassen. Was kostet nur der Einbau wenn ich so eine Achse von einem der hier aktiven Händler nehme?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kurze Bestätigung: Hinterachse Defekt? (Bild)

Beitrag von Kris » Di 10.06.14 17:24

nur einbau gibts nich. ganz einfach weil es keine einbaufertigen achsen gibt.
drehstäbe, stabi, bremse etc. muss so oder so von der alten achse übernommen werden.

insofern ist es immer ausbau/zerlegen der alten achse + umbau der komponenten + einbau.

arbeitsaufwand - sofern alles gängig ist - gute 6 bis 8 stunden ...
angenommen, du findest ne werkstatt, die das macht, musste einfach deren stundensatz x6 bis x8 nehmen ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kurze Bestätigung: Hinterachse Defekt? (Bild)

Beitrag von hosch » Sa 21.06.14 18:51

Ok, also fakt ist, mir fehlt das nötige Wissen und Werkzeug für den Tausch der Hinterachse, einpressen der Radlager etc.
Maximal könnte ich eine komplette gebrauchte Achse einbauen.
Ich muss also einen Weg finden, dass eine Freie Werkstatt den Umbau macht.

Was mich wundert, dass der Wagen vor ca. 1500 km so über den Tüv gekommen ist, der Schiefstand kam also erst innerhalb der letzten 1500 km. Frag mich ob da noch was zu retten ist?!

Frage:

Was ist hiervon zu halten?

http://www.ebay.de/itm/REPARATURSATZ-HI ... 5d41ea4c6e

Wie wird das umgesetzt? Taugt das was?

Danke!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kurze Bestätigung: Hinterachse Defekt? (Bild)

Beitrag von Kris » Sa 21.06.14 22:53

hats nicht geklappt mit dem verkaufen?!

hosch hat geschrieben:Ok, also fakt ist, mir fehlt das nötige Wissen und Werkzeug für den Tausch der Hinterachse, einpressen der Radlager etc.
Maximal könnte ich eine komplette gebrauchte Achse einbauen.
a) eine finden. b) wenn du pech hast, ist die auch schrott.
Ich muss also einen Weg finden, dass eine Freie Werkstatt den Umbau macht.
warum muss es ne freie sein?
Was mich wundert, dass der Wagen vor ca. 1500 km so über den Tüv gekommen ist, der Schiefstand kam also erst innerhalb der letzten 1500 km. Frag mich ob da noch was zu retten ist?!
der defekt kam sicher nicht erst in den letzten 1500km. das geht schon länger.
wer die entsprechenden kontakte hat, kriegt selbst tüv, ohne das auto dabei zu haben ...

so schief wie das rad steht, dürfte das achsrohr unrettbar sein.

http://www.ebay.de/itm/REPARATURSATZ-HI ... 5d41ea4c6e
Wie wird das umgesetzt? Taugt das was?
umgesetzt?!
eingesetzt wird das. vorausgesetzt, das achsrohr ist okay.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kurze Bestätigung: Hinterachse Defekt? (Bild)

Beitrag von hosch » Sa 21.06.14 23:24

-Verkauf war/bin ich mir nicht sicher, würde ihn gern behalten anderseits will ich ihn hier auch nicht unrepariert stehen lassen, dafür sind die CTI/GTIs einfach zu schade. Aber verschenken werde ich ihn auch nicht, wie alle kennen die Wertentwicklung

- freie weil du A) schon recht hast, dass ich eine Finden muss die alles umbaut und B) die Stundensätze entsprechend sind.

- TÜv: Nein, das glaub ich nicht. Der Wagen ist von privat und war lang im letzten Besitz. Ich hab alle Papiere hier und der beim letzten Tüv wurden sogar beide Leuchtweitenregulierungen erneuert, das würde man wohl kaum machen wenn man den Tüv kauft.

- Ok, von der Hinterachse hab ich leider noch immer nicht zuviel Ahnung. Trotz wälzen des Forums und beider Reparaturhandbücher.
Soweit ich weiß bleibt mir nichts anderes übrig als die Achse zerlegen zu lassen, richtig?
Erst dann kann ich sehen ob das Rohr noch zu nutzen ist und ich zb dieses Ebay Set nutzen kann. Wenn die Achse zerlegt und nicht rettbar ist, brauch ich eine komplett neue. Ja?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kurze Bestätigung: Hinterachse Defekt? (Bild)

Beitrag von Kris » Sa 21.06.14 23:45

hosch hat geschrieben:wie alle kennen die Wertentwicklung
naja. die wertentwicklung wiegt bei weitem immer noch nicht den aufwand auf, den ein gutes auto erfordert.
Soweit ich weiß bleibt mir nichts anderes übrig als die Achse zerlegen zu lassen, richtig?
Erst dann kann ich sehen ob das Rohr noch zu nutzen ist und ich zb dieses Ebay Set nutzen kann. Wenn die Achse zerlegt und nicht rettbar ist, brauch ich eine komplett neue. Ja?
streich das wort komplett im zusammenhang mit den achsen.
komplett gibts nich. so nicht. und anders nich.

wenn du auf nummer sicher gehen willst, kaufste (vorm zerlegen)
- eine komplette traverse (da sind teils die lager schon drin)
- die beiden lagerbolzen für die schwingen
- die simmerringe, deren hülsen und anlaufscheiben
- die dichtringe für den stabi

damit kriegste die achse auf jeden fall wieder zusammen - egal in welchem zustand der kram ist, den du ausbaust.

die andere methode:
- zerlegen
- je nach zustand der teile aus obiger liste einzelne positionen kaufen
- zusammenpuzzeln.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten