Nabend,
Ich möchte mich nicht streiten, aber ich bleibe bei "nicht vergaser", Arbeitweise ist zwar gleich, aber es ist tatsächlich eine Zentraleinspritzanlage, auch wenn sie nur ins saugrohr einspritzt.
Ich zitiere: Die Mono-Jetronic besitzt ein zentrales Einspritzungssystem, welches zentral vor der Drosselklappe eingesetzt ist. Die Verteilung des Gasgemisches erfolgt wie bei einem Vergaser. Die Steuerung ist hierbei elektronisch, und die Einspritzung erfolgt intermittierend (=in Intervallen). Der Treibstoff wird dabei von der elektronischen Kraftstoffpumpe zur zentralen Einspritzeinheit gepumpt, wo dann mit der Elektronik der Kraftstoff in den Ansaugkanal gespritzt wird. Dieses übernimmt eine Steuereinheit, welche Daten, wie Ansaugluftmenge, Motordrehzahl, Motortemperatur, Ansauglufttemperatur, Lambdasonden-Signal, Drosselklappen- stellung und Batteriespannung verarbeitet und auswertet. Bei der Zusammenstellung des Gemisches wird immer versucht, unabhängig vom Betriebszustand, ein optimales Kraftstoff-Luftverhältnis zu erreichen. Diese Art der Zentraleinspritzung findet man noch heute gelegentlich in Kleinwagen und in schwachen, grossvolumigen amerikanischen Sechs- und Achtzylindermotoren. Quelle:
http://www.koopiworld.de/pub/motor6.htm
btw, 106er als Vergaser gabs dennoch...bestes beispiel ist "Juergenausbruenn"->
http://www.peugeotboard.de/threads/4648 ... eugeot-106
einmal Solex vergaser...kannste dir gern anschauen, gibts nicht oft zu sehen.
Aber egal, ich glaube dein problem entdeckt zu haben:
Das rote ist der Geber für Saugrohrdruck...da gehört dein schlauch eig. dran.
was die Frage aufkommen lässt:
Was ist der andere schlauch? (türkiser pfeil)
wo geht der hin (bitte bild vom motorraum komplett

)
der ist nicht wirklich orig. ...am gaszug hab ich noch kein schlauch gesehen, und an der unterdruckdose scheint einer dran zu sein (zumindest am anderen ende)
Uuuuund ist das wirklich nen 106er?....ok ok, das war nur spaß
