Kombi SW Turbodiesel

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
kleinerkli
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Sa 05.07.14 15:26
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland

Kombi SW Turbodiesel

Beitrag von kleinerkli » Sa 05.07.14 15:34

Hallo Leute ich habe da ein problem . bei meinem 307 SW Diesel wurde ein neuer turbo und Zahnriemen von einer Fachwerkstatt gewechselt. Nun musste ich heute fest stellen das mein auto total lahm ist und nicht über die 150 kmh Marke kommt.
Kann mir jemand einen Anhaltspunkt geben woran dies liegen könnte??
Danke im voraus.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kombi SW Turbodiesel

Beitrag von obelix » Sa 05.07.14 16:21

kleinerkli hat geschrieben:Hallo Leute ich habe da ein problem . bei meinem 307 SW Diesel wurde ein neuer turbo und Zahnriemen von einer Fachwerkstatt gewechselt. Nun musste ich heute fest stellen das mein auto total lahm ist und nicht über die 150 kmh Marke kommt.
Kann mir jemand einen Anhaltspunkt geben woran dies liegen könnte??
Danke im voraus.

das kann zig ursachen haben.
ich würde da schnellstmöglich das auto wieder hinstellen und nur noch das notwendigste fahren. denn wenn du da weiterfährst können evtl. heftige schäden entstehen. wurden mit dem turbo auch die ölleitungen etc. ersetzt? das muss alles zwingend neu, damit nicht gleich wieder der selbe schaden auftritt.

bissle was zum einlesen (ich setze einfach mal voraus, dass du so einen motor drin hast):
http://www.motair.de/index.php?id=208 und http://www.motair.de/fileadmin/media/mo ... _6_HDi.pdf
http://www.turbolader-berlin.com/techni ... _6_PSA.pdf
http://ngc-turbotechnik.de/NGC-SI0005.pdf

leider wird in vielen "fachwerkstätten" einfach nur stumpf das defekte bauteil rausgeworfen und gegen ein neues ersetzt.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten