Seite 1 von 1

Peugeot 206 1.4 Bj. 2010 Gang/Getriebe

Verfasst: Di 22.07.14 14:50
von AKI1985
Hallo

ich bin neu hier und habe ein kleines Problem bzw. meine Frau

als Sie gestern Abend von der Arbeit nach hause fuhr merkte Sie
wie die Kupplung plötzlich schwer sich rein drücken lässt.

Um weitere fahren zu können hat Sie dennoch die Kupplung gedrückt und den
nächsten Gang eingelegt seit da haben wir das Problem das wir
beim anfahren nur schwer vom fleck kommen und wenn wir losfahren
hört man plötzlich ab 25kmh wie der Motor schreit(wie wenn man leerlauf drin hat und Gas gibt)

Gänge lassen sich alle schalten auch beim fahren bloß kommen wir nicht über 25kmh
weil sonst wieder der Motor schreit könnt ihr uns irgendwie sagen was das sein kann
(Was ich selber gemacht habe: Luftfilteranlage demontiert um besser ans Getriebe von oben zu kommen
dabei sind mir folgende Sachen aufgefallen.
1.wenn ich die Kupplung drücke bewegt sich am Getriebe eine Gabel über Seilzug
diese Gabel lässt sich Richtung Lenkrad mit der Hand nur schwer drücken mit pedal ohne Probleme
wenn ich die kupplung losslasse lässt sich die gabel ca 3-6cm in die andere Richtung drücken (ohne großen druck auszuüben (ist das normal)?

2.wenn ich mit meiner Hand hinter dem Motor rein drücke komm ich an die Schaltgestänge ran und kann die ziemlich leicht bewegen und somit die gänge rein drücken ist das normal das es so leicht sich bewegen lässt

würde mich auf jede antwort freuen
danke im voraus

Re: Peugeot 206 1.4 Bj. 2010 Gang/Getriebe

Verfasst: Di 22.07.14 15:03
von sub
Klingt nach ner defekten Kupplung / Druckplatte.
Wieviel KM hat das Auto schon runter?
Öfter mal beim an-der-Ampel-stehen die Kupplung getreten?

Re: Peugeot 206 1.4 Bj. 2010 Gang/Getriebe

Verfasst: Di 22.07.14 15:07
von AKI1985
km ca 120t
die kupplung habe ich immer wieder gedrückt in der Hoffnung das irgendwas wieder reinspringt
leider keine Änderung

Re: Peugeot 206 1.4 Bj. 2010 Gang/Getriebe

Verfasst: Di 22.07.14 15:11
von sub
Da springt nichtsmehr rein.
Sie verbindet ja nicht richtig, trennen tut sie augenscheinlich schon.
Vermutlich ist sie einfach nur runter und die Druckplatte ebenfalls defekt.
Kann bei 120tkm durchaus schon vorkommen, je nach Vorbesitzer (Rentnerin?) und Fahrweise.

Re: Peugeot 206 1.4 Bj. 2010 Gang/Getriebe

Verfasst: Di 22.07.14 15:12
von AKI1985
das würde heißen getriebe auf oder?

Re: Peugeot 206 1.4 Bj. 2010 Gang/Getriebe

Verfasst: Di 22.07.14 15:16
von sub
Nein. Antriebswellen raus, Getriebe raus und Kupplung wechseln.
Ist, mit gutem Werkzeug und etwas Erfahrung, ne Sache von nem halben Tag.
Kostenpunkt irgendwas um die 250€, denn ich würde gleich gescheites Getriebeöl einfüllen, die Simmeringe erneuern (hinterm Schwungrad, Getriebeseitig und beide Antriebswellensimmeringe) und generell mal die Kupplungsglocke mit Verdünnung / Reiniger von Altlasten befreien.

Re: Peugeot 206 1.4 Bj. 2010 Gang/Getriebe

Verfasst: Di 22.07.14 15:22
von AKI1985
Danke Stephan für deine schnelle Antwort
jetzt weis ich grob bescheid da ich nur Elektromeister bin
und keine Hebebühne habe ist das leider nichts für mich
wahrscheinlich Werkstatt oder entsorgen
schade aber auch

trotzdem vielen danke

MFG Aki

Re: Peugeot 206 1.4 Bj. 2010 Gang/Getriebe

Verfasst: Di 22.07.14 15:24
von Holle
Deine fachkundigen Beiträge in allen Ehren, aber wenn er für die Kupplung das Getriebe aufmachen will, ist wohl klar, dass er das nicht selber mal für 250.- Euro Material macht :D

Bei Peugeot ca. 800 Euro beim Benziner, würde ich sagen...freie Werkstatt vielleicht 600.- mit Glück.

Re: Peugeot 206 1.4 Bj. 2010 Gang/Getriebe

Verfasst: Di 22.07.14 15:26
von sub
Entsorgen würde ich die Karre wegen einer defekten Kupplung nicht.
Sofern der nicht komplett runtergeritten ist ist das durchaus noch die Arbeit wert.
Ja, wenn du es nicht selbst machen kannst ist das natürlich nix.

Keine Schrauber im Bekanntenkreis?

Re: Peugeot 206 1.4 Bj. 2010 Gang/Getriebe

Verfasst: Di 22.07.14 15:31
von AKI1985
auch befindet sich im kühlwasser öl
vermute defekte Z.kopfdichtung von dem her schätze ich ist der aufwand
umsonst
schrauber kenne ich leider für Kfz keine