Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Jatu
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Do 24.07.14 12:15
Land: Deutschland

Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von Jatu » Do 24.07.14 12:17

Hallo Leute,

ich habe ein echt großes Problem. Und zwar kam mein Peugeot 206 nicht durch den TÜV. Unter anderem wegen meinen Scheinwerfern. Und zwar ist das Licht nicht richtig eingestellt, sie leuchten zu tief. Ich denke das Problem liegt bei den Stellmotoren in den Scheinwerfer. Leute die solch einen Stellmotor schonmal ausgebaut haben oder zu Gesicht bekommen haben, verstehen mich hoffentlich. Es gibt bei den Motoren einen kleinen "Stab" mit einer Kugel vorne drann. Wenn man drann dreht, dreht sich der Stab rein bzw. raus und verschiebt so die "Schiene" im Scheinwerfer womit man das Licht höher oder tiefer stellt. Mein Problem ist jetzt das der "Stab" zu kurz ist, um das Licht höher zu stellen. Der TÜV meinte das die Scheinwerfer falsch eingestellt sind. Aber wie kann das sein wenn ich die nicht weiter verstellen kann? Gibt es Stellmotoren mit einem längeren Stift?

Unter anderem hatte er bemängelt, dass meine Tieferregelung der Scheinwerfer (links unten vom Lenkrad) falsch gepolt ist. Heißt: Der Regler steht auf 0, wenn ich jetzt auf 3 stelle, stellen sich die Scheinwerfer nach oben, anstatt nach unten. Weiß jemand wo die Kabel sind, die man umpolen müsste?

Ich habe die Scheinwerfer eingebaut: http://www.amazon.de/Dectane-SWP02LGXB- ... heinwerfer

Wobei diese etwas anders aussehen bei den Anschlüssen.

Denn ist mir gestern noch beim Ausbau das Tagfahrlicht "kaputt" gegangen. Und zwar die Stecker haben beim Ausbau bzw. rausziehen sehr gestaubt. Sieht etwas grünlich aus, ich denke das ich neue Stecker anbauen müsste, da die Verbingung nicht mehr vorhanden ist. Wo kriegt man sowas her? Suchwort?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke im voraus !

3Dscrewer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 100
Registriert: So 27.10.13 22:38
Postleitzahl: 83253
Land: Deutschland
Wohnort: Prien am Chiemsee

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von 3Dscrewer » Do 24.07.14 12:50

Hmm, ich weiß jetzt nicht wie das beim 206 gelöst ist, aber bei vielen Scheinwerfern muss der Stift im Reflektor einschnappen oder von der Seite eingehängt werden. Bei meinem 306 sind die Motoren oben, da musste ich auch erst mal die Motoren über die Niveauregelung ganz rausfahren um die von der Seite einhängen zu können.



Gruß aus HDH

MK.Matthias
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 08.02.14 17:16
Postleitzahl: 44577
Land: Deutschland
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von MK.Matthias » Do 24.07.14 13:17

Die Dectane haben wir auch drin in unserem 206. Nur in Chrome.

Es gibt zwei verschiedene Gehäusevarianten. Wenn ich das richtig sehe, hast du die von Sonar. Es gibt noch welche von JunYan oder so, die habe ich garnicht erst eingebaut bekommen.

Die LWR ist bei den Dectane gelinde gesagt für'n Ar***. Habe es bei mir Daumen mal Pi an einer Wand eingestellt. Es funktionierte eher mäßig. Beim Tüv musste ich dann den ganzen Scheinwerfer noch mal lösen und das ganze Gehäude so weit wie möglich nach unten drehen. Mit etwas Murren hat er es dann akzeptiert.
Ist aber von gut eingestellt noch weit entfernt. Ich werde die Bohrungen der Gehäuse noch mal anpassen und den Scheinwerfer noch genauer justieren.

Zum Einbau der LWR-Motoren: Am besten greifst du zum Einclipsen der Kugel durch die Hauptöffnung in den Scheinwerfer um gegenzudrücken.
Außerdem würde ich dir empfehlen, die originalen LWR-Motoren von Peugeot zu verwenden, nicht die falsch gepolten Dectane-Teile. Die müsstest du sonst definitiv für den Tüv richtig herum polen.
Denke auch mal, dass die Originalen die richtige Länge haben werden.

Mal eine Frage in eigener Sache: Hast du die Dectane mit TFL-Optik oder mit echtem TFL? Falls mit dem echten TFL, funktioniert die Steuerung problemlos? Meine macht ab und zu Geräusche, so eine Art Zirpen. Außerdem flackern beim linken Scheinwerfer die LEDs zwischen Standlich (gedimmt) und TFL (ungedimmt) wenn ich bremse und das Bremslicht angeht. :gruebel:

VG
Matthias

Edit:
Hier noch ein Link zu den Dectanes mit dem anderen Gehäuse. Die sind grottenschlecht. Hatte ich auch erst hier liegen und dann zurückgeschickt. Einfach mal mit dem Gehäuse aus deinem Link vergleichen. Kenne die Sache mit dem falsch gepolten Motor auch eigentlich nur von diesen hier.
http://www.amazon.de/Dectane-SWP02GXBL- ... 06+Dectane
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias

Jatu
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Do 24.07.14 12:15
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von Jatu » Do 24.07.14 19:50

Ja, diese Scheinwerfer habe ich eingebaut -> http://www.amazon.de/Dectane-SWP02GXBL- ... 06+Dectane

Als ich gestern die LWR ausgebaut habe, ist mir ein Citroen-Zeichen darauf aufgefallen - das sollten ja dann die Originalen sein, oder?
Hast du zufällig ein Foto von deinen LWR?


Matthias, wir haben mit TFL-Optik. Schalten wir unser Standlicht ein, geht das TFL an. Unseres leuchtet immer gleich "hell".

MK.Matthias
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 08.02.14 17:16
Postleitzahl: 44577
Land: Deutschland
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von MK.Matthias » Do 24.07.14 20:33

Ja, die hatte ich auch zuerst bestellt. Waren so schlecht von der Passform, dass ich sie zurückgeschickt habe. :daumenrunter:
Außerdem bei Amazon zu teuer. Gibt's auch für 170,- Euro.

Foto (im eingebauten Zustand) kann ich morgen mal machen. Noch mal ausbauen tu ich mir nicht an. :D

VG
Matthias
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias

Jatu
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Do 24.07.14 12:15
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von Jatu » Do 24.07.14 22:00

Auto.jpg
:D :D
Also bei uns passen die genau, die linke Seite ist zwar etwas knifflig einzusetzen, aber da braucht man lediglich ein - zwei Versuche und drinne ist der Scheinwerfer.

Aber was denkst du? Wenn auf dem Stellmotor Citroen-Zeichen drauf ist, sollten doch dann die Originalen sein, oder?
Ich habe das Auto mit den Scheinwerfern so gekauft. Daher kann ich das so gar nicht einschätzen.


Nochmal ausbauen, brauchst du auch nicht :) Musste mal gucken in wie weit du den Stellmotor zu Gesicht bekommst :zwinker:

LG

Jatu

MK.Matthias
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 08.02.14 17:16
Postleitzahl: 44577
Land: Deutschland
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von MK.Matthias » Fr 25.07.14 14:10

Mit der Passgenauigkeit meinte ich nicht die sichtbaren Spaltmaße, sondern die Einstellung. Die Scheinwerfer leuchten bei Einbau nach Anleitung in den Himmel.
Das sichtbare ist nicht perfekt, aber ok. Wusste ich aber vorher, weil die Scheinwerfer für den Pre-Facelift gedacht sind. Der hatte serienmäßig etwas kleinere Scheinwerfer. Die 206 mit den werkseitigen Klarglasscheinwerfern und der CC schon immer hatten etwas größere Scheinwerfer. Geht aber nur um Milimeter, so dass man es nur sieht, wenn man direkt davor steht und es weiß, und auf Fotos schon gar nicht:

Bild

Bild

Bild


Hier dann mal Fotos der eingebauten Stellmotoren.

Links:

Bild

Bild

Bild


Rechts:

Bild

Bild

Bei den Junyan-Scheinwerfern ließen sich die Stellmotoren außerdem nur kopfüber verbauen, so dass früher oder später Spritzwasser in die Motoren gelangen kann.

Waren deine Motoren denn bei den Scheinwerfern dabei? Falls ja, teste doch mal nur den Motor im Vergleich mit dem Originalen. Dann weißt du, ob er "nur" falsch gepolt ist, oder ob die Mechanik IM Scheinwerfer verkehrt herum arbeitet. Einfach mal den Motor anschließen aber nicht im Scheinwerfer einbauen.
Bei den Originalen ist der Stift glaube ich bei Schalterstellung 0 ganz eingefahren und bei Schalterstellung 3 ganz raus. Wenn's bei deinen neuen Motoren andersrum als bei den alten ist, verwendest du einfach die Originalen mit den neuen Scheinwerfern.

Wie lange hast du die Scheinwerfer denn schon? Und darf man fragen was du bezahlt hast?

Ich frage, weil Dectane die nur einkauft, bei Yunjan. Der einzige Unterschied ist der Preis und ein Dectane-Aufkleber auf dem Karton. Direkt kaufen kannst du sie z.B. bei Carparts-Online. Die Qualität der Yunjan wird dadurch allerdings nicht besser. Nur billiger als bei Dectane sind sie:
In Chrome
http://www.carparts-online.de/shop2/BEL ... CHROM.html

oder schwarz
http://www.carparts-online.de/shop2/BEL ... HWARZ.html

Die die ich verbaut habe sind jetzt von dem anderen Hersteller, von dem Dectane kauft. Das ist die Firma Sonar. Die haben ein anderes Gehäuse als die Yunjan und vor allem sitzt auch der Stellmotor für die LWR an der originalen Einbaustelle und muss nicht auf dem Kopp eingebaut werden.
Die gibt's wahlweise auch noch mit LED Blinkern (echte LED, nicht LED-Optik), aber das hat uns nicht so gefallen. Daher blieb es bei einer Blinkerbirne, die aber noch durch eine silberne Osram Diadem ersetzt wird.

VG
Matthias
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias

Nikou-18-
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: So 13.07.14 11:13
Postleitzahl: 58638
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von Nikou-18- » Fr 25.07.14 14:57

Hi
Habe das gleiche Problem bei mir steht der TÜV im Oktober an und ich muss die Daylines auch einstellen die original LWR habe ich schon eingebaut.
Meine sind die Schwarzen mit LED Blinker
Hoffe ihr könnt mir helfen :lach:

autolichtblog
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 25.07.14 19:05
Postleitzahl: 82284
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von autolichtblog » Fr 25.07.14 19:08

Guten Abend,

die Einstellung der Scheinwerfer hat zunächst nichts mit der Leuchtweitenregelung zu tun. Also einfach in der Werkstatt einstellen lassen!

Grüße vom autolichtblog

Nikou-18-
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: So 13.07.14 11:13
Postleitzahl: 58638
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Scheinwerfer einstellen.(Stellmotor, LWR)

Beitrag von Nikou-18- » Fr 25.07.14 19:27

Hat eigentlich nichts damit Zutun Problem ist aber dass die Dayline Scheinwerfer keine andere Einstellungsmöglichkeit haben

Antworten