Seite 1 von 1

407 Coupe 2.7l HDI massiver Kühlwasserverlust nach AU

Verfasst: Di 05.08.14 18:03
von Voegi
Hallo zusammen,

bin grade ein wenig aufgewühlt bzw geschockt und ratlos..... Ich bin seit 4 Jahren und 2 Monaten stolzer Besitzer eines 407Coupes 2.7l HDI BJ12/2005 und war gestern beim TÜV. TÜV hat er nicht bekommen (AGR Ventil, Führungsgelenke Vorderachse) und der gute Mann vom Tüv teilte mir mit das "der Wagen geringfügig Kühlflüssigkeit verliert"..... ok, dachte ich mir, fahr erstmal heim und denk dort darüber nach. 5km heim gefahren (stadtverkehr max 50km/h) 400 meter vorm zuhause Meldung "Motortemperatur zu hoch" sofort stop! Wassertempanzeige auf anschlag rot Öl bei ca 135°. Motor abgestellt, heim gerannt und 6l Wasser geholt, Motorhaube auf, Wassertank auf, komplett leer..... 6l draufgekippt, schön am zischen alles, und ich seh schon das es unten komplett wieder rausläuft.... Jackpot!

Wagen hat 145tkm gelaufen... da er bisher keinerlei Probleme mit Wasser- oder Öltemp hatte, vermute ich die Grenzbelastung beim Max Drehzahltest bei der AU, das die irgendwas kaputt geknallt hat... Autokollege hatte ihn heut auf seiner Bühne und hat drunter geschaut und meint, das er irgendwo oben zwischen den Zylinderbänken auskommt, weil es sowohl auf Keilriemen- wie auch Getriebeseite seitlich runterlaufen würde... da war sein Latein als nicht Peugeot gelernter Mann am ende... Morgen hab ich nen Termin beim Löwenfachbetrieb.... stelle mich allerdings auf das schlimmste ein...

Nun denke ich mir "Das kann doch nicht nur dir und gerade deinem Löwen passiert sein" Irgendwer schon mal ähnliches gehört oder erlebt?

Gruß an alle!

Re: 407 Coupe 2.7l HDI massiver Kühlwasserverlust nach AU

Verfasst: Di 05.08.14 18:26
von Holle
In der Anfangsphase, als die alten Diesel pötzlich zur AU mussten, ist sowas wohl häufiger vorgekommen...aber dass ein moderner HDI da schlapp macht, hab ich noch nicht gehört.

Re: 407 Coupe 2.7l HDI massiver Kühlwasserverlust nach AU

Verfasst: Di 05.08.14 18:33
von PEJOT
Voegi hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin grade ein wenig aufgewühlt bzw geschockt und ratlos..... Ich bin seit 4 Jahren und 2 Monaten stolzer Besitzer eines 407Coupes 2.7l HDI BJ12/2005 und war gestern beim TÜV. TÜV hat er nicht bekommen (AGR Ventil, Führungsgelenke Vorderachse) und der gute Mann vom Tüv teilte mir mit das "der Wagen geringfügig Kühlflüssigkeit verliert"..... ok, dachte ich mir, fahr erstmal heim und denk dort darüber nach. 5km heim gefahren (stadtverkehr max 50km/h) 400 meter vorm zuhause Meldung "Motortemperatur zu hoch" sofort stop! Wassertempanzeige auf anschlag rot Öl bei ca 135°. Motor abgestellt, heim gerannt und 6l Wasser geholt, Motorhaube auf, Wassertank auf, komplett leer..... 6l draufgekippt, schön am zischen alles, und ich seh schon das es unten komplett wieder rausläuft.... Jackpot!

Wagen hat 145tkm gelaufen... da er bisher keinerlei Probleme mit Wasser- oder Öltemp hatte, vermute ich die Grenzbelastung beim Max Drehzahltest bei der AU, das die irgendwas kaputt geknallt hat... Autokollege hatte ihn heut auf seiner Bühne und hat drunter geschaut und meint, das er irgendwo oben zwischen den Zylinderbänken auskommt, weil es sowohl auf Keilriemen- wie auch Getriebeseite seitlich runterlaufen würde... da war sein Latein als nicht Peugeot gelernter Mann am ende... Morgen hab ich nen Termin beim Löwenfachbetrieb.... stelle mich allerdings auf das schlimmste ein...

Nun denke ich mir "Das kann doch nicht nur dir und gerade deinem Löwen passiert sein" Irgendwer schon mal ähnliches gehört oder erlebt?

Gruß an alle!
Ja, genau das Gleiche mit einem C6. War allerdings nur eine durchgerostet Wasserrohr der Heizungsanlage.

Re: 407 Coupe 2.7l HDI massiver Kühlwasserverlust nach AU

Verfasst: Fr 08.08.14 13:32
von Voegi
Soooo,
Update vom Freundlichen: nachdem er den kühlkreislauf abgedrückt hat, meint er das Thermostat wäre defekt bzw die Dichtung davon....
Repkosten, weil angeblich beschissen zugänglich: 700€
Ca 8arbeitsstunden

Hört sich danach an, als wenn min. Ein Zylinderkopf runter müsste um an das Thermostat ran zu kommen.... Schöne scheisse....

Re: 407 Coupe 2.7l HDI massiver Kühlwasserverlust nach AU

Verfasst: Fr 08.08.14 15:02
von obelix
Voegi hat geschrieben:Soooo,
Update vom Freundlichen: nachdem er den kühlkreislauf abgedrückt hat, meint er das Thermostat wäre defekt bzw die Dichtung davon....
Repkosten, weil angeblich beschissen zugänglich: 700€
Ca 8arbeitsstunden

Hört sich danach an, als wenn min. Ein Zylinderkopf runter müsste um an das Thermostat ran zu kommen.... Schöne scheisse....

hmm...
lt. tecdoc stecken da 1,8 stunden drinne...
wenn man nen grosszügigen fuffi für den thermostat abzieht und meinetwegen noch 20 für kühlmittel, bliebt da ein ganz ordentlicher stundensatz übrig:-)

gruss

obelix

Re: 407 Coupe 2.7l HDI massiver Kühlwasserverlust nach AU

Verfasst: Fr 08.08.14 15:12
von Voegi
obelix hat geschrieben:
Voegi hat geschrieben:Soooo,
Update vom Freundlichen: nachdem er den kühlkreislauf abgedrückt hat, meint er das Thermostat wäre defekt bzw die Dichtung davon....
Repkosten, weil angeblich beschissen zugänglich: 700€
Ca 8arbeitsstunden

Hört sich danach an, als wenn min. Ein Zylinderkopf runter müsste um an das Thermostat ran zu kommen.... Schöne scheisse....

hmm...
lt. tecdoc stecken da 1,8 stunden drinne...
wenn man nen grosszügigen fuffi für den thermostat abzieht und meinetwegen noch 20 für kühlmittel, bliebt da ein ganz ordentlicher stundensatz übrig:-)

gruss

obelix
Jo, der zweite Peugeot Händler hier sagte mir auch grad 80€ thermostat plus Gehäuse und ca 2std Arbeit..... Als ich ihm erzählt habe das der andere 700€ dafür möchte musste er kurz lachen..... Frechheit