Seite 1 von 1

Gebläsestufen funktionieren nicht mehr

Verfasst: Fr 08.08.14 13:42
von derkleinepug106
Moin zusammen, bei meiner Frau geht das Gebläse nicht mehr vernünftig nur noch auf voller Stufe (ganzes Kleeblatt) bei einer Stufe darunter kommt auch noch etwas Luft an, dann ist aber ende.
Ich denke mal das der Gebläsewiderstand defekt sein wird.

Zuvor hatte ich den Klimakompressor gewechselt da der angeblich defekt war
Vor dem Wechsel ist die Klimaanlage sporadisch erst nach ca. 10 Sek angesprungen ist und ab und zu im Betrieb einfach mal schwächer geworden ist, denke aber eher das es auch den Widerstand liegt.

Besagter Fehler trat nach Wechsel nicht wieder auf

Danke schon im voraus

Re: Gebläsestufen funktionieren nicht mehr

Verfasst: Fr 08.08.14 14:05
von snooopy
Manuelle oder Klimaautomatik?

Re: Gebläsestufen funktionieren nicht mehr

Verfasst: Fr 08.08.14 14:13
von derkleinepug106
Achso Kilaautomatik
Bj 2001 1.6 109 PS

Re: Gebläsestufen funktionieren nicht mehr

Verfasst: Fr 08.08.14 14:57
von snooopy
da ich keinen 307 mehr habe, kann ich nur mutmaßen, dass es der Leistungstransistor
in der Regelung ist. Wiederstände dürfte der nicht mehr haben.
Den hatte ich beim meinem damaligen C5 auch mal defekt.
Er befand sich in so einem kleinen Kästchen hinter der Mittelkonsole.
Gab es bei Conrad für um die 5 Euro.

Re: Gebläsestufen funktionieren nicht mehr

Verfasst: Fr 08.08.14 15:01
von snooopy

Re: Gebläsestufen funktionieren nicht mehr

Verfasst: So 10.08.14 21:33
von Digital Racing
Wenn du den Gebläsemotor mit integriertem Wiederstand hast, musst du den ganzen Motor tauschen. Das Vergnügen hatte ich auch schon. Getauscht ist der schnell, aus dem Fahrerfußraum. Wenn du in der Mitte nach oben schaust, wirst du fündig. Es muss auch keine Lenkstange demontiert werden. Das geht auch so ganz gut.

Bei Peugeot kostet das Teil mal eben 277,- Euronen. Ich habe mir einen günstigen von Ebay, ca. 80 - 90 Euro, eingebaut und er funktioniert seit ca. 1,5 Jahren wunderbar.

Es gibt aber wohl auch eine Variante, wo der Wiederstand in einem Rohr sitzt. Am besten, du baust den Lüftermotor kurz aus. Dann siehst du was du für einen brauchst.


Nette Grüße
Sven