Seite 1 von 1

OBD to go?

Verfasst: Mo 11.08.14 13:41
von Kris
nachdem die 206er ja so nach ins alter kommen, in denen hier und da mal ne unpässlichkeit auftaucht, hätt ich gern ne möglichkeit, die OBD in eigenregie auszulesen bzw. die fehlerspeicher zu löschen. am liebsten und besten auch eine variante, die spontan und unterwegs funktioniert.

hat jemand erfahrungen mit sowas? gibts nen weg, sowas mit überschaubarem aufwand für den eigenbedarf zusammenzustellen? basierend auf nem vorhandenen laptop oder smartphone?! ich könnte mir vorstellen, dass v.A. die software der knackpunkt sein könnte

:nixkapier:

Re: OBD to go?

Verfasst: Mo 11.08.14 14:58
von king_nothing
Das ist im Grunde kein Problem. Kost nur ein bisjen was. Und zwar brauchst du diagbox oder pp2000. Die Software plus hadware gibt's in der bucht für 120 taler um dem dreh. Was anderes wird mit dem Löwen nicht klappen

Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel

Re: OBD to go?

Verfasst: Mo 11.08.14 15:18
von Kris
erklärs mir mal etwas genauer. bisher hab ich meine autos nur mit nem kippschalter ausgelesen ...

was ist von sonem handscanner zu halten? https://www.youtube.com/watch?v=F3-ibYrgmeY

Re: OBD to go?

Verfasst: Mo 11.08.14 18:25
von rhine
mit pp2000 machste erstmal am pug oder citröen nichts falsch. was fehlerauslesen und rumwerkeln im hirn deines autos betrifft ;-)

zum blosen fehlerauslesen hab ich mir nen bluetooth-elm327 tool geholt, und die software obdscope fürs smartphone geholt. gibt aber noch viel mehr softwarehersteller. damit kann man aber nur fehler auslesen und löschen. bei allen marken ab bj 2001. ansonsten sind viele spielerreien dabei.

mfg

Re: AW: OBD to go?

Verfasst: Mo 11.08.14 21:42
von king_nothing
rhine hat geschrieben:mit pp2000 machste erstmal am pug oder citröen nichts falsch. was fehlerauslesen und rumwerkeln im hirn deines autos betrifft ;-)

zum blosen fehlerauslesen hab ich mir nen bluetooth-elm327 tool geholt, und die software obdscope fürs smartphone geholt. gibt aber noch viel mehr softwarehersteller. damit kann man aber nur fehler auslesen und löschen. bei allen marken ab bj 2001. ansonsten sind viele spielerreien dabei.

mfg
Wenn überhaupt mit den universal teilen dann nur abgasrelevante Sachen. Wobei man vor 04 Bj keine Garantie hat das überhaupt was geht. Kann man bei Löwen eig gleich außen vor lassen .

Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel

Re: OBD to go?

Verfasst: Mo 11.08.14 21:54
von rhine
abgasrelevante sachen . mmhhh. motorsteuerungsrelevante sachen halt. ich dächte mal, airbagfehler gingen auch damit. also alle fehler, die pp2000 auch auslesen würde. nur, pp2000 bringt halt ne genaurere fehlerbeschreibung dazu. hab mit dem elm teil bis jetzt noch kein pkw gehabt, wo es nicht ging. mein 307sw ist bj 6/2003. der geht problemlos. opel bmw vw peugeot citröen. alles schon ausgelesen.

aber. nichts geht über ne gescheite pp2000 :-)

mfg

Re: OBD to go?

Verfasst: Mo 11.08.14 22:05
von king_nothing
Bei meinen 307 Bj 03 ging esp Geschichten schon mal nicht;)

Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel

Re: OBD to go?

Verfasst: Di 12.08.14 08:28
von lunic
rhine hat geschrieben:mit pp2000 machste erstmal am pug oder citröen nichts falsch. was fehlerauslesen und rumwerkeln im hirn deines autos betrifft ;-)

zum blosen fehlerauslesen hab ich mir nen bluetooth-elm327 tool geholt, und die software obdscope fürs smartphone geholt. gibt aber noch viel mehr softwarehersteller. damit kann man aber nur fehler auslesen und löschen. bei allen marken ab bj 2001. ansonsten sind viele spielerreien dabei.

mfg
Ein Freund von mir hat das bei seinem Audi auch, der kann aber praktisch jeden Sensor auslesen, zB Saugrohrdruck und sowas.
Geht alles soweit ich weiß erst ab OBD 2.

Gruß

Re: OBD to go?

Verfasst: Di 12.08.14 09:01
von sub
Die üblichen Bluetooth-OBD-Adapter, gepaart mit einem Android Smartphone und z.B. Torque Free reichen, um die motorrelevanten Fehler auszulesen und Werte zu prüfen. Für Fehlerlöschung und tiefergreifende Eingriffe benötigst du ein Lexia und entsprechende Software. Gibts bei eBay, ist aber nicht so elegant und platzsparend wie die OBD-Lösung.
Die läuft nämlich kabellos, man kann den Dongle dauerhaft eingesteckt lassen und hat unterwegs bei Bedarf noch ein schönes Dashboard.

Re: OBD to go?

Verfasst: Di 12.08.14 12:28
von froolyk
Hi,
Die 3,50 Euro für Torque Pro waren bei mir gut angelegt, die Pro Version ist an etlichen Stellen weniger "sperrig" in der Handhabung als die Free Version.
Funktioniert allerdings nur für motorrelevante Daten - aber alles andere kann man ja zuhause in der Garage erledigen.

Ich jedenfalls nehme nicht jeden Tag mein Notebook + Lexia/PP Diagnosekabel mit um auf dem Weg zum Aldi den CD-Wechsler reinzuprogrammieren.

Gruß
Jens