Seite 1 von 1

Kupplung rutscht, HDi 136

Verfasst: So 17.08.14 19:49
von Habi
Meine Kupplung rutscht, das hat sie früher schon mal gemacht, zwischendurch immer mal wieder, also nichts neues. Nun wird es langsam akut, nach´m Ostseeurlaub, mit vollem Kofferraum und spass auf der Autobahn, hat sie es nun doch allmählich geschafft. Nächste Woche hole ich mir Angebote ein, hat jemand schon mal die Kupplung, mit Ausrücklager und ZMS tauschen lassen? Ich hab gelesen, die Erfahrungen mit EMS gehen schon ein wenig auseinander, da hadere ich mit mir, ob ich in ein EMS oder ZMS investiere. Gefahren werden soll das Auto noch ca. 4 Jahre und Pi mal Daumen 60-80.000 KM. Hat jetzt 143.000 runter ist fast 6 Jahre alt...

Was sollte sowas im Idealfall kosten?

Wenn ich "den Kupplungstest" mache, wie man desöfteren im Netz liest, also Handbremse anziehen, 3. Gang rein und Kupplung kommen lassen, geht der Motor aus, quasi so wie es sein soll. Ich dachte immer der bleibt bei einer rutschenden Kupplung an?! Was mache ich da falsch?

Was auch Komisch ist, ich dachte immer, durch die entstehende Hitze, riecht man irgend wann mal die Kupplung, aber das kommt nicht vor.

Re: Kupplung rutscht, HDi 136

Verfasst: So 17.08.14 20:47
von jens405
Hi,
mit dem Test machst Du jede Kupplung hinüber. Wenn die Kupplung im höchsten Gang beim Drehmomentmaximum nicht rutscht, sollte sie nocht nicht verschlissen sein.
Bei meinem HDI (allerdings 109 PS) war's genauso. Im Endeffekt was das ZMS hin. Der innere Teil hatte etwas Spiel. Dadurch fing beim Einkuppeln das Teil an zu schwingen und der Reibbelag konnte nicht mehr richtig packen. Ich bin damit einige 1000 km auch mit Anhänger gefahren, ohne dass sich die Sache erschlimmert hat.

Gruß
Jens

Re: Kupplung rutscht, HDi 136

Verfasst: So 17.08.14 21:55
von Habi
Sie rutscht ab dem 4. Gang, also auch im 6. bei ca. 2000 Umdrehungen. Das hatte sie vor 80.000KM schon mal gemacht, dann zwischendurch immer mal nach belieben.

Ca. 5.000KM später fing das ZMS an, zu klappern(kann auch zeitgleich passiert sein, mein Bruder, der Vorbesitzer, weiß das auch nicht mehr so richtig). Das macht es immer noch, beim Abstellen, wird es kurz richtig laut. Also wird es wohl auf jeden Fall auch hinüber sein.

Re: Kupplung rutscht, HDi 136

Verfasst: Mo 18.08.14 09:58
von Chris870BD
Hallo,

hab bei meinen ehemaligen 407er die kupplung mit ZMS tauschen lassen. Hat mir ca. 1400 euro beim Freundlichen gekostet. Das ZMS war das teuerste teil vom ganzen kram.
Wenn bei dir ab der 4. die kupplung rutscht wird deine scheibe defekt sein oder die druckplatte. Das laute abstellgeräusch kommt meiner meinung nach vom ZMS.
Dieses wird spiel haben oder ist ausgeschlagen.

Bei mir wars so das von der druckplatte die nachstellung defekt war. Dadurch ist sie durchgerutscht.


Wenn du auf EMS umrüstest, wird es billiger werden, aber das fahrverhalten wird sich ändern. Dein motor wird mehr vibrationen haben und beim anfahren wirst es auch merken das es nicht mehr so komfortabel ist.

grüße
Chris

Re: Kupplung rutscht, HDi 136

Verfasst: Do 11.09.14 11:24
von Digital Racing
Beim Anfahren macht es mit dem Valeo Einmassen-Satz überhaupt keinen Unterschied! Statt ZMS ist die Reibscheibe gefedert. Ich fahre es schon einige 1000Km. Nur beim Lastwechsel hast du evtl. einen kleinen Unterschied zu vorher. Manche merken auch gar keinen Unterschied!
Die Umrüstung ist halt auch ne Investition in die Zukunft, da du ein (teures) Verschleißteil weniger hast. Das ZMS gibt oft vor der Kupplung auf.
Oft wird die Druckplatte schwach und dann rutscht die Kupplung, da der Anpressdruck nicht mehr stimmt. Die Reibscheibe ist nicht unbedingt das Problem.
Wenn du viel, oft beladen oder mit Anhänger unterwegs bist, schau mal unter verstärkte-kupplung.de. Die können den VALEO Umrüstsatz (Einmassenschwungrad) sowie den ZMS Satz von LUK als "Sportkupplung" umbauen. Der Belag der Reibscheibe wird getauscht und die Druckplatte wird auch umgebaut. Am Pedaldruck merkst du fast keinen Unterschied. Fahre die "Sportkupplung" schon eine Weile und bin zufrieden damit.

Ich empfehle dir zudem noch den Simmerring der Kurbelwelle hinter dem Schwungrad gleich mit zu tauschen. Wenn Öl auf die Kupplung kommt, ist sie hinüber. Ich hatte das teure Vergnügen die Kupplung zwei mal tauschen zu lassen...


Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.


Gruß Sven

Re: Kupplung rutscht, HDi 136

Verfasst: Do 11.09.14 11:27
von Digital Racing
Wenn Sie den VALEO Satz für den 308er nicht auf der HP haben, einfach eine Mail mit ner Anfrage schreiben oder direkt anrufen. Ist ein sehr netter Herr. :zwinker: War bei mir für den 307er RHR auch so. Seit dem haben Sie den VALEO Satz auch im Programm.


Gruß Sven

Re: Kupplung rutscht, HDi 136

Verfasst: Do 11.09.14 19:01
von Habi
Laut KV sind 3 oder 4 Dichtungen mit drin. Ich werde morgen mal Anrufen und fragen, welche Kupplung er mir da angeboten hat. Ist eine freie Werkstatt, ist einer, der damals seinen Meister bei Peugeot gemacht hat und jetzt eine Werkstatt übernommen hat. Er wird quasi wissen was er da verbaut, hoffe ich :D

Unsere Planung ist, das Auto wie im ersten Post, noch mal ca. 60-80.000KM zu fahren, da wird hoffentlich eine normale Kupplung reichen. Meistens fahre ich damit alleine zur Arbeit, oder mal mit Madame einkaufen. Hängerzugvorrichtung ist nicht vorhanden. Lediglich der Besuch bei der Familie Clemens könnte der Kupplung zu setzen.

Vielen Dank für eure Post´s. Ich dachte der unterschied EMS/ZMS wäre erklatanter... :daumenhoch:

Edit: Komischer weise rutscht die Kupplung, seit dem ich den KV habe nicht mehr. Brat mir einer einen Storch, trotzdem wird es gemacht.

Re: Kupplung rutscht, HDi 136

Verfasst: Mo 15.09.14 13:36
von Digital Racing
Ja, dass problem hatte ich auch bei meiner ersten neuen Kupplung. Der neue Simmerring (alte Serie, gekauft bei Peugeot) hat es raus gedrückt und etwas Öl kam auf die Kupplung. Mal kam Öl dran, mal nicht...

Wenn du noch eine andere Software machen lässt, wäre eine höher belastbare Kupplung nicht das schlechteste... :zwinker:

Aber das muss jeder selbst wissen.
Doch der Wechsel des Kurbelwellensimmerrings würde ich dir sehr empfehlen. Achte aber darauf, dass es ein originaler von Peugeot ist und er muss BRAUN sein (Teilenummern 0127.28), nicht schwarz. Ganz wichtig!

Deine freie Werkstatt kann das VALEO 4 Komponenten Kit mit Sicherheit auch bestellen.

http://www.valeoservice.com/html/austri ... FC9742981C

Gruß Sven