Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Benni123
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 25.08.14 11:56
- Postleitzahl: 95339
- Land: Deutschland
Beitrag
von Benni123 » Mo 25.08.14 15:04
Grüßt euch.
Hab mich heute hier angemeldet, weil ich am überlegen bin mir einen 207rc zu zulegen.
Da ich selber schon in den Foren gelesen hab dass die thp Motoren anfangs Steuerketten Probleme hatten oder immer noch haben? Stellt sich die Frage für mich ob es sich lohnt einen 207rc mit 100tkm anzuschauen?
Das Auto hätte wie gesagt 100tkm aber vor 40tkm einen Austauschmotor von peugeot bekommen.(Garantie wäre auch möglich) Nun meine Frage die Finger von dem Motor lassen oder getrost kaufen?
Bin für jeden Tipp dankbar

-
rc-heinz
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 241
- Registriert: Sa 02.08.14 18:24
- Land: Deutschland
Beitrag
von rc-heinz » Mo 25.08.14 16:17
Ich persönlich wurde keinen THP der ersten Generation mehr kaufen und der danach eigentlich auch nicht
Die Steuerkette ist das eine lässt sich mit ca.600€ beheben ob das aber eine Dauerlösung ist... ?!?!?! Man weiß es nicht.
Mit dem neuem Motor sieht es genauso aus, die kommen rein weil, der Motor sehr viel Öl verbraucht (1Liter auf 1000KM) und weniger Kompression hat.
Ob ein neuer Motor auf Dauer Abhilfe schafft, weiß man auch nicht.
Ich weiß wo von ich rede, habe selbst einen 308 150 THP gehabt, nachdem der 10 mal in der Werkstatt stand, kam dann doch ein neuer Motor rein (Kulanz).
Danach habe ich den 308 verkauft weil einfach kein Vertrauen in dem Auto mehr war.
Aber bei der Nachbesitzerin gab es bislang keine Probleme mehr ist jetzt 3 Jahre her.
-
Benni123
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 25.08.14 11:56
- Postleitzahl: 95339
- Land: Deutschland
Beitrag
von Benni123 » Mo 25.08.14 17:02
Von den Reparaturkosten wäre es kein Problem. Kenn einen kfz Meister der schon immer meine Autos gemacht hat. Er bekommt auch ganz gut % im teilehandel. Ich selbst hab auch immer was ich konnte selber getauscht, aber das öfters am auto was kaputt is würde mich nach der Garantiezeit stören.
Was ich mich frag, alle Beiträge über die Motoren sind älter. Da stellt sich die Frage:
Gibt es das Problem nicht mehr?
Ist es den Besitzern egal
Oder fährt niemand mehr die Autos

-
rc-heinz
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 241
- Registriert: Sa 02.08.14 18:24
- Land: Deutschland
Beitrag
von rc-heinz » Mo 25.08.14 17:26
Wenn alles mal durch getauscht wurden ist mit geänderten Teilen haben die meisten Ruhe, nur wie lange bzw wie es aussieht wenn die Autos älter werden weiß man nicht.
Wie gesagt mein alter 308 läuft bis heute ohne Probleme bei der Nachbesitzerin.
Es gibt auch THP´s der ersten Generation die weder Öl Verbrauch noch Kettenprobleme hatten.
Die meisten Probleme gab es so bei 40tkm.
Die Probleme sind relativ gut im Griff waren hauptsächlich nur die ersten.
Egal kann es dem Besitzer nicht sein denn die Autos waren teilweise unfahrbar, wie bei mir.
-
Benni123
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 25.08.14 11:56
- Postleitzahl: 95339
- Land: Deutschland
Beitrag
von Benni123 » Mo 25.08.14 17:37
Dann müsste man nur noch wissen ab wann se des richtige verbaut haben das ruhe ist.
Das Preis/ leistungsverhältniss find ich eig ok.... Wenn da net die Probleme wären
Gab es eig vom turbo her auch Probleme?
Fahr zB zur Zeit einen e46 320d mit über 300tkm mit ersten turbo, obwohl der Motor für extrem viel turbo Schäden bekannt ist
-
rc-heinz
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 241
- Registriert: Sa 02.08.14 18:24
- Land: Deutschland
Beitrag
von rc-heinz » Mo 25.08.14 19:08
Nee Turbo sind bei den THP´s völlig unbekannt
Nach dem 308 THP habe ich mir einen RCZ 200 THP gekauft, der lief ohne Probleme war aber auch Neu.
Denn habe ich vor 2 Monaten verkauft und dafür einen 406 Coupe V6, 407 Kombi und einen 206 gekauft.
THP`s sind von der Leistung und Verbrauch wirklich Top,
der RCZ und 308 haben sich locker mit 7,5 Liter fahren lassen und bei sehr zügiger Fahrweise um die 9 Liter
-
Holle
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Mo 06.09.04 22:56
- Postleitzahl: 10777
- Land: Deutschland
Beitrag
von Holle » Mo 25.08.14 21:58
Da sind sicher ein paar Dinge unzutreffend. Wer googelt, findet genug defekte Turbolader beim THP.
Und wer einen THP mit Ü200 bei 9 Litern bewegen kann, wird der Zauberei bezichtigt

Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2
-
Benni123
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 25.08.14 11:56
- Postleitzahl: 95339
- Land: Deutschland
Beitrag
von Benni123 » Mo 25.08.14 22:31
Mann liest schon des ein oder andere Problem. Zwecks Turbo is eher die Frage wie er behandelt wurde.
Mir geht es eig nur darum ob der wirklich so katastrophal ist wie beschrieben und ob wirklich nie eine Lösung für das Ketten Problem gefunden worden ist.
-
rc-heinz
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 241
- Registriert: Sa 02.08.14 18:24
- Land: Deutschland
Beitrag
von rc-heinz » Mi 27.08.14 10:42
Holle hat geschrieben:
Und wer einen THP mit Ü200 bei 9 Litern bewegen kann, wird der Zauberei bezichtigt

@ Holle
Und das ist wirklich nicht Sparsam,
mit Ampelstarts, Stadtverkehr und zügigem Autobahnfahren (und dem ständigem austauschen der reißenden Reifenventile ab 230 KMH)
Denke realistisch sind bei Spaßarmer Fahrweise 7,5 Liter
-
zak
- Auspuffpolierer
- Beiträge: 2243
- Registriert: Mo 17.03.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Merzig
Beitrag
von zak » Mo 22.12.14 18:32
Ich bin gerade auch auf RC-Suche.
In welchem bzw. bis welches Baujahr gab es denn diese massiven Probleme?