Seite 1 von 1

Fehlender Durchzug, Luftdosierer klappert, Fehler P0299

Verfasst: Do 04.09.14 22:22
von DeroX
Hallo,

kurz zum Fahrzeug (307 SW 1.6 HDI Bj Ende 2005 (3003 129)) und der Vorgeschichte:

Zunächst ging der Wagen immer in den Notlauf, weil der Raildruck zu niedrig war. Peugeot hat einen undichten Injektor abgedichtet. 5 km später, wieder Motornotlauf. Zurück zu Peugeot. Dieses mal den Raildrucksensor und den Dieselfilter (war keine 30 km alt, worauf ich mehrfach hingewiesen habe, aber laut Anleitung muss der dann als nächstes neu...) getauscht. Wieder 5 km gefahren, wieder Motornotlauf, wieder zu geringer Raildruck. Also war jetzt die Hochdruckpumpe samt Keilriemen dran (1200 Euro, alles davor hatte ja auch erst 1000 gekostet). Bisher kein Motornotlauf mehr und der Ladedruck scheint zu passen.

Allerdings ist mir sofort beim "vom Hof fahren" aufgefallen, dass etwas im Motorraum klappert und er irgendwie nicht richtig zieht. Ich hing die letzten Wochen ja selbst etliche Stunden über dem Motor, das Klappern wäre mir aufgefallen. Also wieder zurück zu Peugeot, Mechaniker meinte "das war schon so, als ich da dran war, ist mir auch aufgefallen". "Neue Software ist ja auch drauf" Aha, wollte ich doch gar nicht. Der Wagen stand gut 3 Wochen bei Peugeot und da waren mehrere Mechaniker dran. Wann dieses Problem auftrat, kann nun keiner mehr sagen. Peugeot will nur gegen noch mehr Bares nachsehen, was da los ist.

Also habe ich selbst nachgeforscht. Das Klappern kommt vom Luftdosierer. Die Klappe oben links (vom AGR?) macht lautstark auf sich aufmerksam. Ich habe mir also einen Luftdosierer vom Schrott geholt, das ganze Teil getauscht. Keine Änderung, auch beim neuen Luftdosierer klappert die Klappe lautstark. Aufgefallen ist mir, dass es immer erst dann auftritt, wenn ich einmal aufs Gas trete. Wenn ich den Motor einschalte und im Standgas lasse, läuft alles rund und die Klappe klappert nicht. Auch an der Ampel ist es nicht immer. Wann es genau auftritt, kann ich bisher nicht nachvollziehen.

Nach einer Autobahnfahrt hat er mir jetzt den Fehlercode P0299 ausgeworfen - "Turbolader zu geringer Ladedruck". Auto wurde bis 180 km/h ausgefahren. Da ich dieses Problem vor den ganzen Reparaturen nicht hatte, hoffe ich einfach auf einen nicht angeschlossenen/defekten Schlauch oder ähnliches. An den Schläuchen am Luftdosierer ist nichts zu sehen.

Habe gelesen, dass häufig _das_ Magnetventil und die Leitungen davon getauscht werden? Ist damit der Druckwandler gemeint? Wo finde ich diesen beim 307 1.6 HDI 110 Facelift? Habt ihr sonst weitere Ideen? AGR-Ventil? Aber dass solche Probleme genau nach dem Werkstattbesuch auftreten und nichts damit zu tun haben, wäre schon ein großer Zufall.

Besten Dank, bin für jede Idee dankbar.