[306 Cabrio] Automatikgetriebe welches Öl und wo Ölstand messen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Mr Silverball
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 189
Registriert: Mi 27.08.14 10:08
Postleitzahl: 22455
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

[306 Cabrio] Automatikgetriebe welches Öl und wo Ölstand messen?

Beitrag von Mr Silverball » So 07.09.14 22:48

Hallo,

ich habe leider keine Ahnung, wie ich bei meinem 306er Cabrio den Füllstand des Automatikgetriebes ermitteln kann.
Weiss jemand, ob es einen Peilstab dafür gibt?
Welches Getriebe habe ich überhaupt 4HP14? Ist ein 2.0L 16V Bj. 10/2000.

Fragen über Fragen ... :-)
Bin für jede Hilfe dankbar.

Mr Silverball.
Zuletzt geändert von Mr Silverball am Mi 13.06.18 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,

Mr Silverball.

Cab Cruiser. (306 Cabriolet)
Sésame, ouvre-toi ! (1007)

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Automatikgetriebe welches Öl und wo Ölstand messen?

Beitrag von Rolf-CH » So 07.09.14 23:12

Könnte unter Umständen auch schon ein AL 4 sein.
Deine Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) auf PN kann Aufklärend sein.

Benutzeravatar
Mr Silverball
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 189
Registriert: Mi 27.08.14 10:08
Postleitzahl: 22455
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Automatikgetriebe welches Öl und wo Ölstand messen?

Beitrag von Mr Silverball » Mo 08.09.14 09:23

Hallo,

die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) lautet: VF37DRFVW33124214

Grüße,
Mr Silverball.
Grüße,

Mr Silverball.

Cab Cruiser. (306 Cabriolet)
Sésame, ouvre-toi ! (1007)

Benutzeravatar
Mr Silverball
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 189
Registriert: Mi 27.08.14 10:08
Postleitzahl: 22455
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Automatikgetriebe welches Öl und wo Ölstand messen?

Beitrag von Mr Silverball » Mi 10.09.14 10:57

Dank Rolf bin ich nun einiges schlauer und da dies hier ja ein Forum ist möchte ich die Information mit Euch und anderen Fragenden Teilen:

Das Fahrzeug (306 Cab, Bj. 10/2000, 2,0L 16V Automatic) hat einen AL4 Automat verbaut.
Es gibt keinen Messstab.
Ölstandkontrolle erfolgt über ein Standrohr.
Dazu muss das Automatenöl exakt zwischen 58-68 Grad Temperatur haben.
Dann bei laufendem Motor unten die Schraube 19 mm vom Standrohr lösen.
Das Öl muss dann zuerst als Strahl, danach Tropfenweise auslaufen.
Eingefüllt wird oben an der Innenvierkantschraube.
Als eigentliche Kontrolle wird 0,5 Liter oben eingefüllt, unten kommen dann auch wieder 0,5 Liter raus.
Peugeot schreibt das Öl ATF 4HP20/ AL4 vor, es kann aber auch andere, vergleichbare Öle geben.

Ein schönes Bild habe ich bei motor-talk.de gefunden: http://www.motor-talk.de/bilder/automat ... 30645.html

Mr Silverball
Grüße,

Mr Silverball.

Cab Cruiser. (306 Cabriolet)
Sésame, ouvre-toi ! (1007)

Benutzeravatar
Simca1000
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 118
Registriert: Di 19.05.09 09:35
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: Automatikgetriebe welches Öl und wo Ölstand messen?

Beitrag von Simca1000 » Di 30.09.14 20:28

Vielen Dank, dieses Thema hat mir sehr weiter geholfen :daumenhoch:

Meine Frau hat nämlich gerade einen Pug 306 1,6l mit AL4 bekommen. Der hat schon 255.000 km drauf und hat einen "kleinen" Wartungsstau, daher wollte ich mich auch auf jeden Fall und das Getriebe kümmern und das Öl wechseln.

Vielleicht kann mir ja jemand verraten, wie viel Öl in ein AL4 kommt? Kann das sein - 6 Liter?
Eine Ölfilter hat das Getriebe scheinbar nicht, aber wie lange halten die Kupplungslamellen wohl und was sollte man sonst noch warten?

Eine Seite mit guten Bildern zum Ölstand habe ich hier gefunden:
http://my206xr.blogspot.de/2010/05/al4- ... check.html

Schönen Gruß
Simca
Neues Projekt :lach: 306cab, 1.6l, 65kW, Ez 3.2000, Automat AL4 - Viele Macken :wall_banging:

Schon gefahren: Simca 1000, 1100, Horizon, 309, 405 Break, 205, 106, Saxo, 306, 406 Break

Antworten