Seite 1 von 3
[306 Cabrio] ABS- und Handbremsleuchte leuchten dauerhaft
Verfasst: Do 11.09.14 10:42
von Mr Silverball
Hallo,
habe ein weiteres Problem an meinem 306er Cab.
Es leuchten die ABS Kontrolleuchte und die Kontrolleuchte für die Handbremse dauerhaft.
Die Kotrolleuchte für die Handbremse wird leicht heller, wenn man die Handbremse anzieht.
Hat jemand eine Idee, was das zu bedeuten hat?
Mr Silverball.
Re: ABS- und Handbremsleuchte leuchten dauerhaft
Verfasst: Do 11.09.14 10:56
von sub
Mach mal die Abdeckung ab und zieh den Stecker vom Handbremskontakt. Evtl ist der defekt, oder das Kabel ist irgendwo durchgescheuert.
Re: ABS- und Handbremsleuchte leuchten dauerhaft
Verfasst: Do 11.09.14 15:39
von Mr Silverball
Hallo Sub,
danke für den Tipp, werde ich nachher einmal versuchen, aber
heisst das im Umkehrschluss, dass das ABS Licht immer angeht, wenn man die Handbremse angezogen hat?
Grüße,
Mr Silverball
Re: ABS- und Handbremsleuchte leuchten dauerhaft
Verfasst: Do 11.09.14 15:46
von sub
Nein, ich könnte mir aber vorstellen das das ABS das Signal mit überwacht, warum auch immer.
Denn normalerweise hängt bei den non-abs-modellen lediglich die Tacho-Leuchte am Schalter. Gibt keinen Grund wieso die sonst leuchten sollte.
Re: ABS- und Handbremsleuchte leuchten dauerhaft
Verfasst: Do 11.09.14 16:32
von Mr Silverball
Ich habe nochmal in die Bedienungsanleitung geschaut und folgendes gefunden:
Beschreibung der Leuchte für Handbremse:
8 Handbremse, Minimum Bremsflüssigkeit
und elektronischer
Bremskraftverteiler
Beschreibung ABS:
ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS)*
Vorausgesetzt, dass die benutzten Reifen
zugelassen und in einwandfreiem
Zustand sind, sorgt das Antiblockiersystem
mit elektronischem Bremskraftverteiler
beim Bremsen für erhöhte Stabilität
und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs,
vor allem auf schlechter oder rutschiger
Fahrbahn.
Das Antiblockiersystem wird automatisch
aktiviert, sobald die Räder zu
blockieren drohen.
Kann es sein, dass die Lampe doch vom ABS mit geschaltet wird?
Ist leider die Anleitung für ein neueres Modell (ab5/2001), aber hat sich evtl. nichts geändert an der Stelle.
Sind Bremskraftverteiler und ABS die gleiche Einheit/Steuerung, ich meine wenn eines ausfällt ist das andere damit ebenso betroffen?
Kenne die Wirkungsweise des Bremskraftverteilers nicht.
Grüße,
Mr Silverball
Re: ABS- und Handbremsleuchte leuchten dauerhaft
Verfasst: Do 11.09.14 16:36
von sub
Prüfe mal deinen Bremsflüssigkeitsstand.
Das ABS-Steuergerät und die ABS-Regeleinheit hat nichts mit dem BKV zu tun. Der BKV sitzt an der Spritzwand, von dort gehen 2 oder 4 Leitungen zum ABS-Block und an diesen wiederum gehen die Bremsen.
Zumindest beim 205/309/405 war nur eine Verbindung vom ABS-Kabelstrang zum Hauptkabelstrang vorhanden und diese war lediglich für die Warnanzeige des ABS selbst im Cockpit zuständig.
Re: ABS- und Handbremsleuchte leuchten dauerhaft
Verfasst: Do 11.09.14 16:49
von Mr Silverball
Hallo Stephan,
sorry, bin so ein "Willi wills wissen" Typ und versuche, vielleicht zuviel, erstaml zu verstehen, wie es funktioniert.
Wikipedia schreibt zum elektr. BKV:
Normalfunktion[Bearbeiten]
Anders als das Antiblockiersystem (ABS) verhindert EBD aber kein Blockieren der Räder, sondern verteilt den Bremsdruck nur zwischen der Vorder- und Hinterachse und stabilisiert so das Fahrzeug beispielsweise beim Bremsen in einer Kurve. EBD unterstützt das Antiblockiersystem (ABS), da dieses den Bremsdruck erst vermindert, wenn das entsprechende Rad bereits blockiert ist.
Im Unterschied zum ABS, wo der Bremslichtschalter lediglich ein „unterstützend-informatives“, aber kein sicherheitsrelevantes Signal darstellt (ABS berechnet die Ventilansteuerungen aus den Raddrehzahlen und würde auch ohne ein Bremslichtschaltersignal funktionieren), wird ein EBD-Eingriff erst durch gültiges Bremslichtschaltersignal in Verbindung mit der Höhe des errechneten Schlupfs an der Hinterachse eingeleitet.
Ich hoffe ich interpretiere das richtig: Das ABS gibt die Signale der Hinterräder an den BKV (Schlupfberechnung) und der BKV errechnet daraus die aktuelle, beste Druckverteilung beim Bremsen.
Wenn also einer der hinteren ABS Sensoren ausgefallen wäre, wäre das nicht mehr möglich?
Ich werde nachher mal in die Garage gehen und erstmal Bremshebelschalter und Flüssigkeitsstand prüfen, wenn das nichts hilft - pffft ABS Sensoren testen (neues Problem)...?
Grüße,
Mr Silverball
Re: ABS- und Handbremsleuchte leuchten dauerhaft
Verfasst: Do 11.09.14 16:53
von sub
Du hast klassisches ABS, 4kanal.
4 Sensoren an den Rädern, blockiert eines nimmt das Steuergerät via Aktor den Druck weg.
EBD haben die neueren Xsaras ...
Glaube der 306 hatte das aber nie
Re: ABS- und Handbremsleuchte leuchten dauerhaft
Verfasst: Do 11.09.14 17:07
von Mr Silverball
Bist Du sicher?
laut WP:
Geschichte[Bearbeiten]
Eingeführt wurde die Elektronische Bremskraftverteilung erstmals 1994 durch Opel und Bosch im Fahrzeug Opel Omega der Baureihe 'B'.
Das wäre zumindest vor Phase 2.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich erst seit Mai einen Peugeot besitze. Mein alter Lupo (2002) hatte so ein Ding mechanisch an der Hinterachse (gab immer Ärger beim TÜV) und kein ABS.
Habe mich auch nicht allzuviel mit neueren Autos (und deren Technik) auseinandergesetzt.
Ich werde berichten, was ich festgestellt habe. Hoffentlich ist es eins von beiden.
Grüße,
Mr Silverball
Re: ABS- und Handbremsleuchte leuchten dauerhaft
Verfasst: Do 11.09.14 17:10
von sub
Welches Baujahr hat dein Auto?
Das EBD erkennst du am ABS-Block, in diesen ist das Steuergerät integriert. Imho gabs EBD aber nie im 306, sondern nur im Xsara und Nachfolgemodellen.