Kupplung wechseln 1.6 16v

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
M.Scholtysik
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: Di 21.01.14 12:31
Land: Deutschland

Kupplung wechseln 1.6 16v

Beitrag von M.Scholtysik » So 14.09.14 11:15

Hallo PUG Freunde

leider habe ich mit meinem Löwen 307 1.6 16V nicht viel Glück,
gekauft vor ca. halben Jahr,
Batterie, Koppelstangen, Bremsen hinten gewechselt, jetzt ist die Kupplung beziehungsweise der Ausdrucklager defekt.

Ich würde es gerne selber auswechseln, vielleicht habt ihr par Tipps für mich, wie ich das am besten angehe.
Brauche ich dafür irgend welches spezielles Werkzeuge, außer Torx und Steckschlüssel.

Ich grüße euch
M. Scholtysik

http://einmaligersonderpreis.de/
Zuletzt geändert von M.Scholtysik am So 14.09.14 11:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Kupplung wechseln 1.6 16v

Beitrag von Holle » So 14.09.14 11:39

Ohne dir nahe treten zu wollen, deine Fragestellung lässt darauf schließen, dass du davon keinen Plan hast. Lass es doch lieber in einer freien Werkstatt machen, das wird dir einigen Frust ersparen.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

M.Scholtysik
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: Di 21.01.14 12:31
Land: Deutschland

Re: Kupplung wechseln 1.6 16v

Beitrag von M.Scholtysik » So 14.09.14 11:54

Hallo Holle

so schlimm ist es nicht, bis jetzt habe ich alles an meinen Autos selbst gemacht,
auch beim meinem alten Opel die Servolenkung ausgetauscht.

Gruß
M. Scholtysik

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Kupplung wechseln 1.6 16v

Beitrag von *firemaster*~ » So 14.09.14 21:39

Wenn du es selber machen willst kannst du ja mal in den Link gucken, Motor ist der selbe, vorgehen ist ähnlich.
Am besten ist eine Bühne hast du keine, musst du improvisieren, Das Getriebe muss schließlich mit dir unter dem Auto her.
Du brauchst zum aufbocken, 2Tonnen Wagenheber evtl noch nen Holzklotz um den Wagen noch was höher zu bekommen, und 2 Aufstellböcke (Zur Absicherung Steine oder Holzblöcke unter den Achsträger, damit dich der Wagen im Notfall nicht platt macht.

Dann Getriebeöl ablassen (Vorsicht 4kant Schlüssel nötig),
Antriebswellen raus(Vorher passende Nuss für die Muttern der Welle besorgen und Werkzeug mit sehr langem Hebelweg das der Belastung stand hält um diese zu lösen)(Welle Beifahrerseite auch an Stützlager befestigt),
sämtliche Elektrik,Kabel und Verbindungen lösen, die zwischen Getriebe und irgendwelchen anderen Teilen bestehen(z.B.Schaltgestänge&Hosenrohr) lösen,
Anlasser und Kupplungsbetätigung ab,
alle Getriebeverbindungsschrauben raus und dann dir das Getriebe rausziehen und genüsslich auf die Wampe fallen lassen (Vorsicht!!!!!!!Schwer) ;-)
Tausche direkt die Dichtung der Getriebewelle! sonst ärgerst du dich nachher, Antriebswellendichtungen wäre theoretisch auch nicht verkehrt, und Kurbelwellendichtring auch, aber das muss jeder selbst wissen.
Die neue Kupplung musst du zentrieren! Und dann kommt der schlimmste Teil, das Getriebe muss wieder rein, ohne Bühne echt eine Qual, macht das bloß zu 2. einer von unten der andere von oben. Ich habs auch schonmal allein geschafft, ist aber echt schimm und dauert doppelt und dreifach so lange, und achtet auf die Zentrierung der Kupplungsscheibe sonst geht das Getriebe nie da rein.
Dann alles wieder so zusammenbauen wie man es auseinander genommen hat.
Getriebeöl in Einfüllschraube wieder auffüllen bis es rausläuft wenn der Wagen wieder auf eigenen Beinen steht nicht vergessen.
Achja und durch das abklemmen der Batterie habe ich hier schonmal was von Problemen beim 307 gelesen, am besten googelst du das auch mal.

http://www.repwiki.de/index.php/Peugeot ... /_tauschen

http://www.youtube.com/watch?v=x4FzGxE-kmc

PS: wenn du das noch nie gemacht hast, plan eine menge zeit dafür ein ;-) und hol dir am besten hilfe von jemandem der sich auskennt.
:zwinker:

M.Scholtysik
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: Di 21.01.14 12:31
Land: Deutschland

Re: Kupplung wechseln 1.6 16v

Beitrag von M.Scholtysik » Mo 15.09.14 17:54

Danke firemaster
für die Tipps.

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Kupplung wechseln 1.6 16v

Beitrag von rhine » Mo 15.09.14 18:56

evtl musste noch den kühler ausbauen, bzw lockern, damit das getriebe an dem kühleranschluss vorbei geht. das problem hat ich jedenfalls beim 2,0 liter gehabt. nen motorkran und ne motorbrücke erleichtern die sache auch ungemein.gibts im grossen bunten kaufhaus recht preiswert.
ich hab mir noch nen rollwagen zum drauflegen zusammen gebaut, damit konnte ich immer schön unterm auto hin und her rollen, anstatt zu roben :-)



ps: wenns nur das ausrücklager ist, reichts auch, wen du das getriebe nur abziehst, und nicht ganz raus nimmst.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

M.Scholtysik
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: Di 21.01.14 12:31
Land: Deutschland

Re: Kupplung wechseln 1.6 16v

Beitrag von M.Scholtysik » Di 16.09.14 07:55

Hi rhine
Eigentlich ist der Ausrücklager defekt, ständiges quietschen, vorher nur beim kuppeln.
Denkst du reicht wenn ich den Ausrücklager austausche?
Ist es egal wie rum der Ausrücklager aufgesteckt wird, oder gibst da eine aufsteckt Richtung?

Danke :)

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Kupplung wechseln 1.6 16v

Beitrag von *firemaster*~ » Di 16.09.14 09:04

Tausch alles.
Oft schleift das feste lager auch die lamellen der druckplatte durch
:zwinker:

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Kupplung wechseln 1.6 16v

Beitrag von Holle » Di 16.09.14 09:26

gerade bei dem Modell ( ich hatte auch einen ) gibts Haufenweise Kupplungen, die bei ca. 100tkm runter sind. Tausche auf jeden Fall alles !
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

M.Scholtysik
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: Di 21.01.14 12:31
Land: Deutschland

Re: Kupplung wechseln 1.6 16v

Beitrag von M.Scholtysik » Di 23.09.14 22:29

Hi PUG Freunde
endlich ist es so weit, die Kupplung sitzt das Auto fährt wieder.
Danke für eure Tipps es hat mir Mut gemacht es selber zu machen.
Es war nicht leicht, hat zwei Tage gedauert und bisschen Nerven gekostet.

Danke
M. Scholtysik

Antworten