Seite 1 von 1

407SW der alte Poltergeist

Verfasst: So 21.09.14 18:45
von Mike99
Hallo Experten,

ich hoff hier kann mir jemand helfen, denn ich komme nicht mehr weiter.

Mein 407SW (BJ 05, 220000km) poltert im hinteren Bereich extrem bei allen kleinen Unebenheiten, wie z.Bsp. Überfahren eines Fahrbahnbelagansatzes. Die Kraft wird enorm auf die Karosse übertragen.
Natürlich habe ich bereits alle möglichen Foren abgesucht. Inzwischen habe ich meine komplette Kofferraumverkleidung ausgebaut, ich schaue also im Kofferraum ringsrum auf Blech und lausche ;). Die üblichen Verdächtigen wie Lehnschlösser der Rückbank, die Verriegelung der oberen Heckscheibe, Einstellung Heckklappe + verlängerte Puffer oben und unten, Fixierung der Handbremszüge, Fixieren d. Hitzeblech an Abgasanlage habe ich bereits erledigt.

Mir kommt das Gepolter, und das geht einem fürchterlich aufs Schwein, auch eher von außen/Boden/Fahrwerk. Für meine Ohren poltert da nix von innen - was auch, hab ja alles rausgenommen. Zuerst hatte ich die Heckklappe in Verdacht, die isses aber nicht.

Die Stoßdämpfer hatte ich prüfen lassen. Laut Werkstatt o.k. Die haben da ein kleines Gerät mit Saugnäpfen draußen an's Auto gegklebt und dann eingefedert.
Kann jemand sagen, ob dieses Verfahren zuverlässig ist, jeden Stoßdämpferfehler zu finden?

Ich habe das Gefühl bei bereits leichter Zuladung (Sitze hinten besetzt) ist der Poltereffekt schwächer, doch keineswegs weg.

Kann es sein, dass die Dämpfer beim Ausfahren des Stabes (Endlage "ausgefahren") ein so starkes Geräusch entwickeln?
Die Koppelstangen li+re sitzen gefühlt fest, eine wurde auch bereits erneuert. Bei meinen inzwischen durchaus öfter vorkommenden Unterdemautoliegeaktionen habe ich natürlich an allem was nach Fahrwerk aussieht schon mal ordentlich gewackelt, es kommt mir alles fest vor.

Bevor ich nun aber in die Werkstatt tobe und auf Verdacht die Stoßdämpfer wechseln lasse (wie gesagt ist die Werkstatt der Meinung sie sein i.O.), die Frage an Euch: könnte das wirklich was bringen oder hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Problem?

Danke Euch vorab!
Michael

Re: 407SW der alte Poltergeist

Verfasst: So 21.09.14 22:00
von Floh406
Moin,

Drei Kandidaten habe ich noch für dich.

Tank (ist das Poltern leiser, wenn der Tank voll ist?), Reserveradmulde (ist die aus Blech oder Kunststoff? Bei Kunststoff: nicht, dass die sich irgendwo gelöst hat?) Reserverad selbst. Wenn das Reserverad nicht anständig fixiert ist oder irgendwas anderes noch da unten drin ist, klingt das echt übel.

Schau da doch mal nach.

Gruß
Floh

Re: 407SW der alte Poltergeist

Verfasst: Mo 22.09.14 09:09
von Chris870BD
Als du die koppelstangen kontrolliert hast, ist das fahrzeug auf den räder gestanden? oder waren die räder in der luft?

grüsse
Chris

Re: 407SW der alte Poltergeist

Verfasst: Mo 22.09.14 22:08
von Mike99
Vielen Dank zuerst mal für Eure Antworten.
Das Reserverad ist raus. Blechmulde.

Beim Prüfen der Koppelstangen hatte ich das Rad je mit dem Wagenheber einseitig angehoben.
Das sollte zur Entlastung reichen, oder?

VG, micha

Re: 407SW der alte Poltergeist

Verfasst: Di 23.09.14 09:12
von Chris870BD
nei tut es nicht. Das auto sollte auf den räder stehen und dann die stangen prüfen. Wenn du einseitig aufgehoben hast, steht der ganze stabi inkl stabi knochen unter spannung. Und somit ist dann kein spiel feststellbar.

Am besten ist auf ne grube zu fahren und einfach mal dort wo der knochen am stabi angeschraubt ist fest zu rütteln.

Re: 407SW der alte Poltergeist

Verfasst: So 28.09.14 13:57
von king_nothing
Oder die va beidseitig zb mit 2 hebern oder auf einer Bühne hoch heben ;)

Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel

Re: 407SW der alte Poltergeist

Verfasst: Di 30.09.14 22:58
von Maibauer
Tippe auf Domlager hinten
sind die federn beim 407 auch vom Dämpfer getrennt ? Bestimmt .
dann nimm mal den Dämpfer raus und wackelt rütteln mal an domlager und schau nach Geräusche .
Denke die haben etwas spiel .... kaum zu fühlen oder zu sehen ... poltert aber dann extrem vor allem bei kurzen Stößen. Wie Flickenteppich oder Kopfstein

Re: 407SW der alte Poltergeist

Verfasst: Mi 01.10.14 22:33
von Lion-Tamer
'n Abend
meine Erfahrung aus 3 Stück 406 -> Koppelstangen
Es waren eigentlich immer die Koppelstangen. Aber eigentlich glaube ich das die 406 einfach Ansprache brauchen ;-)
Gruß Peter