Seite 1 von 1
					
				Fehlfunktion des Blinkers /Ansteuerung [GELÖST]
				Verfasst: Do 02.10.14 21:15
				von DocHolliday
				Guten Abend liebe Community,
ich habe ein Problem mit meinem 1994er 2.0L, 121PS 306 Cabrio und benötige Unterstützung.
Beim betätigen des Blinkerhebels, egal ob nach oben oder unten werden statt der gewählten Richtung alle 4 Blinker gleichzeitig angesteuert. Das gleiche Prinzip wie beim Druck auf den Warnblinkschalter. Die LED im Schalter wird bei Hebelbetätigung nicht aktiviert.
Die Warnblinke funktioniert tadellos, sprich agiert so wie sie soll. Beim abklemmen des Warnblinkschalters funktioniert der Blinkerhebel nicht mehr (nachvollziehbar laut Schaltplan).
Nun bin ich schon mehreren Spuren nachgegangen...so habe ich den Blinker-/Lichthebel geöffnet und die Kontakte gesäubert, habe die Kabelstränge in den Türen auf Beschädigung geprüft (Stichwort ZV), ebenso die Verbindungen zwischen Blinkerhebel --> Warnblinkschalter --> Blinkrelais --> Kombiinstrument laut Schaltplan. Leider noch ohne Erfolg.
Ich könnte mir zudem Vorstellen, dass es was mit der ZV an sich zu tun haben könnte. Mein Cabrio hat eine Serienmäßige Funk-ZV mit dem Funkempfänger oberhalb der Windschutzscheibe im Dachhimmel. Allerdings ist kein Schlüssel (Funk) mehr vorhanden. Die ZV kann nur noch direkt am Schloss aktiviert werden. Möglicherweise ist irgendwo ne Sperrdiode defekt...
Ich weiß nun leider nicht mehr weiter und hoffe, dass vielleicht jemand ein ähnliches Problem schon mal hatte, bzw. mir nen weiteren Tip geben kann.
MfG und schon mal Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfestellungen
Doc
			 
			
					
				Re: Fehlfunktion des Blinkers /Ansteuerung aller 4 Blinkleuc
				Verfasst: Do 02.10.14 23:16
				von king_nothing
				So viele Kandidaten bleiben da ja nicht über. Relleis schalter und warnblinkanlage. Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf wie das verkabelt ist, aber mit der A Seule hat das definitiv nichts zu tun. Ich würde vom brauch gefühl den Schalter von der warnblinkanlage verdächtigen. Wenn du einen brauchen solltest, ich hab ne ganze Kiste voll mit 306 teilen. Da finden sich bestimmt ein paar von den Teilen..... 
Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
			 
			
					
				Re: Fehlfunktion des Blinkers /Ansteuerung aller 4 Blinkleuc
				Verfasst: Fr 03.10.14 18:58
				von Floh406
				Ich würde auch noch das Blinkrelais selbst mal in Augenschein nehmen. Ansonsten ist der Warnblinkschalter auch ein heißer Verdächtiger.
Viele Grüße
Floh
			 
			
					
				Re: Fehlfunktion des Blinkers /Ansteuerung aller 4 Blinkleuc
				Verfasst: Fr 03.10.14 20:10
				von DocHolliday
				So, ich habe heute nochmals Fehlerdiagnose betrieben...Ausschließen kann ich das Blinkrelais, den Blinkerhebel, das Kombiinstrument und den Warnblinkschalter. Alles funktioniert so wie es soll.
Ich gehe nun davon aus, dass es ein Masseschluss ist. Werde morgen den Kabelbaum zu den Blinkern und den Blinkerrelevanten Bauteilen durchchecken. Abgebaut habe ich schon alles, mal schauen ob ich was finde.
			 
			
					
				Re: Fehlfunktion des Blinkers /Ansteuerung aller 4 Blinkleuc
				Verfasst: Di 07.10.14 18:27
				von CptAGE
				Hi Doc,
du wirst nach umfangreichen Messungen wahrscheinlich doch am Warnblinkschalter hängenbleiben...
Wenn der Blinkerschalter das Signal korrekt weiterleitet kann imho nur noch der WB-Schalter über eine kurzgeschlossene Querverbindung die andere Seite mitleuchten lassen.
Das Blinkrelais sitzt vor! dem Blinkerschalter und taktet nur einen! Stromkreis (den der Versorgung)...
Massefehler einer Leuchte zeigt im allgemeinen auch seltsame Fehlfuntionen in Nachbarlichtern wie Brems- oder Standlicht...
Die Kontroll-Leuchte im WB-Schalter wird in diesem separat aktiviert...
Ein Prinzipschaltbild Einkreis-Blinkanlage findest du hier: 
http://www.lbch.de/index.php/technische ... ik/blinken
Viel Erfolg!
wünscht CptAGE
 
			
					
				Re: Fehlfunktion des Blinkers /Ansteuerung aller 4 Blinkleuc
				Verfasst: Do 09.10.14 13:38
				von DocHolliday
				Danke für Eure Hinweise bezüglich meines Problems. 
Habe den Fehler nun behoben. Nach ausgiebiger Suche liegt das Problem an einem Schluss zwischen den Adern für Links- und Rechtsblinker. Irgendwo in einem Kabelstrang bzw. an den entsprechenden Querverbindungen. Allerdings konnte ich den exakten Punkt des Schlusses nicht ausfindig machen, jedenfalls nicht ohne den kompletten Karren auseinander zu bauen. 
Ich habe nun neue Adern zu den Blinkern, zum Blinkerhebel, ins Kombiinstrument und zum Warnblinker gezogen. War kein großer Act, hätte ich wohl schon nach dem zweiten Tag der Fehlersuche machen sollen  

 .
Nun funktioniert alles wieder wie gehabt. 
Falls noch jemand so ein Problem haben sollte, könnt Ihr gern ne PN an mich schreiben...mittlerweile bin ich Spezialist in puncto Blinkanlage 306  

 . 
Gruß und nochmals Vielen Dank für die Unterstützung!
Doc
 
			
					
				Re: Fehlfunktion des Blinkers /Ansteuerung aller 4 Blinkleuc
				Verfasst: Fr 10.10.14 13:34
				von CptAGE
				War kein großer Act...
Hi Doc,
an sechs Aussenpositionen und dann noch mehrfach im A-Brett hin und her? 
Respekt!
Wenn ich mal ein Kabelproblem habe, komm ich dich besuchen...  
 
 
Gruß CptAGE
 
			
					
				Re: Fehlfunktion des Blinkers /Ansteuerung aller 4 Blinkleuc
				Verfasst: Fr 10.10.14 18:18
				von DocHolliday
				Naja, bin gelernter Elektroinstallateur...ob nun Haus oder Auto macht keinen großen Unterschied  
 
 
Die linke Rückleuchte bzw. der Blinker ist über die rechte geschleift, somit war hier nur ein Weg. Die Seitenblinker sind jeweils gut von vorne zu erreichen. Und in den Motorraum war schon ein Loch welches ich mir zu Nutze gemacht habe. Und vorne am Armaturenbrett sinds ja keine großen Wege. Allerdings hatte ich keine Wagos mehr für die Flexiblen Adern, da  muss ich also nochmals ran und sauber verklemmen.
Wenn ich dann wieder die Abdeckungen abhabe, mach ich mal Fotos 
 
 
Gruß
Doc
 
			
					
				Re: Fehlfunktion des Blinkers /Ansteuerung aller 4 Blinkleuc
				Verfasst: So 12.10.14 23:46
				von 306Cab
				Das will ich sehen, wie du aus einem Signal am Rücklicht links und rechts blinken kannst. 
Denn für mich als "Laie" sind das immer noch zwei Adern die auf einer seit durch den Kabelbaum gefuhrt werden. Gleiches Spiel vorne. Einzig die Seitenblinker (wenn man welche hat) sind parallel an den vorderen abgeklemmt.
			 
			
					
				Re: Fehlfunktion des Blinkers /Ansteuerung aller 4 Blinkleuc
				Verfasst: Mo 13.10.14 19:14
				von DocHolliday
				
			
				
			 
-  Blinkeransteuerung
 Ich hoffe ich kann mit dem Schaltbild deine Skepsis ausräumen  
 
 
Vom rechten Rücklicht ist die Steuerader des linken Blinkers durchgeschleift.
Ich muss allerdings zugeben, dass meine Erklärung  im vorherigen Beitrag ein wenig missverständlich war 

 . Mit einem Weg meinte ich nur, dass ich nicht direkt auf die linke Rückleuchte hab fahren müssen. Es gehen selbstverständlich 2 getrennte Adern nach hinten.