Seite 1 von 1

Automatikgetriebe Ölstand Prüfen 3,0 l V6 Serie 2

Verfasst: Sa 04.10.14 01:23
von Peugeot205racer
Hallo
Ich habe mir letztens ein 406 Break 3,0 L V6 für 100 € geschossen.
Der Wagen ist Serie 2 und hat ein Automatikgetriebe.
Bj ende 99.
Nun blinken im Tacho diese beiden Lämpchen für das Getriebe.
Hatte den Wagen auch am Tester und der meinte Fehler Ausgangsdrehzahl Automatikgetriebe.
Wenn man ihn auf D stellte hämmerte er die Gänge rein und rollte sobald man von der Bremse ging wenn er Bergauf stand rückwärts.
Man musste unheimlich viel Gas geben damit er weg kommt.
Nach dem Löschen des Fehlerspeichers waren die Lämpchen aus und der Wagen rollte direkt los sobald man von der Bremse ging und man musste weniger gas geben.Er rollte auch nicht mehr rückwärts.
Die Gänge hauen aber immer noch hart rein.
Mein Kumpel meinte das Öl fehlt.
Aber wie kontrolliere ich beim Automatik bzw bei dem Modell das Öl vom Getriebe.
Ölmeßstab wie bei unserem Renault 19 hab ich beim 406er nicht gefunden.

Fahrgestellnummer:VF38EXFXR81057577
Bj ende 99
Serie 2
Peugeot 406 Break 3,0 V6 207 PS Automatik

Vielleicht kann mir hier jemand helfen und mir sagen wie ich das Getriebeöl prüfen kann.
Wenn er nichtmehr zu retten ist wird er geschlachtet.
Andernfalls versuch ich ihn nochmal hin zu bekommen.
Ist ja zum schlachten eigentlich zu schade.Der Wagen hat Vollausstattung.

Re: Automatikgetriebe Ölstand Prüfen 3,0 l V6 Serie 2

Verfasst: Sa 04.10.14 20:53
von Taxi-Driver
Was ist das für ein Getriebe?
Noch 4 Gang oder schon 6 Gang?
4 Gang sollte doch noch das 4HP20 sein. Bei meinem 98er hab ich ein Ölmessstab dran.
Könnte auch sein das das Öl einfach mal gewechselt werden müsste.

Re: Automatikgetriebe Ölstand Prüfen 3,0 l V6 Serie 2

Verfasst: Sa 04.10.14 21:35
von 406Peter
Hallo,
es ist eine 4HP20 und es gibt keinen Ölmessstab. http://www.qclt.com/html/%E6%A0%87%E8%8 ... ci08k2.htm Sollte dir helfen.

Setze die Lernwerte vom Steuergerät zurück. Ich gehe davon aus, dass du das entsprechende Steuergerät für die Motorisierung verwendest. Falsche Teilenummer wird wohl nicht gehen(siehe anderen Thread).

Sollte das Problem weiter bestehen, klingt es stark nach einem Öldruckproblem was wiederrum auf den Filter deuten könnte. Leider ist der Filter innenliegend. Bedeutet Getriebe ausbauen, teilzerlegen und Filter tauschen. Das steht bei mir auch gerade an. Eventuell kann ich dir Fotos in 3 bis 4 Wochen dazu nachreichen. Ölwechsel ohne Filtertausch ist Schade um das neue Öl!

Zu deinem anderen Thread: Ich finde die Geschichten am Coupé nun nicht so gravierend. Du machst scheinbar die Reparaturen selber, da sind die Kosten überschaubar. Dieses genannte Dichtband kann bei den Betriebsdrücken einer Servopumpe aber nicht funktionieren. ;-) Die Servotronic besitzt ein Ventil im Lenkgetriebe über das der Druck für die Lenkunterstützung gesteuert wird(nicht geregelt).

Baue beide Autos auf! Eins für den Winter und eins für den Sommer. So wird dein Coupé zum Youngtimer reifen können.

Re: Automatikgetriebe Ölstand Prüfen 3,0 l V6 Serie 2

Verfasst: So 05.10.14 13:33
von Peugeot205racer
Hey.Cool.Die Seite ist wirklich hilfreich.
Werde es mit dem Kombi mal testen ob es was bringt.Wenn ja werden auf jeden fall nacheinender beide hergerichtet.

Re: Automatikgetriebe Ölstand Prüfen 3,0 l V6 Serie 2

Verfasst: So 05.10.14 14:02
von Taxi-Driver
Wiegesagt, ich hab den Einfüllstutzen am Getriebe dran.
Muss man generell beim Wechseln auch mit dem Computer ran?

Re: Automatikgetriebe Ölstand Prüfen 3,0 l V6 Serie 2

Verfasst: So 05.10.14 16:22
von Peugeot205racer
Computer ist ja kein Problem.Nur diese Zange und diesen komischen Einfülltrichter hab ich nicht zur Hand.
Braucht man das unbedingt oder geht das auch ohne wenn man sich etwas bastelt??
Wäre echt cool wenn ich beide 406er machen könnte.Coupe wegen Spaß und Kombi wegen Platz.Fehlt mir nur noch ne Limo mit dem V6er drin.

Re: Automatikgetriebe Ölstand Prüfen 3,0 l V6 Serie 2

Verfasst: Mo 06.10.14 09:57
von 406Peter
Hallo,
@Taxi-Driver Du brauchst das Diagnoseinterface für die Öltemperatur. Sollte bei einem Messstab aber kein Problem sein.

@Peugeot205racer Das PSA-Spezialwerkzeug ist ein: Trichter!

Grüße

Re: Automatikgetriebe Ölstand Prüfen 3,0 l V6 Serie 2

Verfasst: Mo 06.10.14 22:00
von Peugeot205racer
Dann tuts ja auch ein normaler Trichter mit nem Schlauch dran.
Für was braucht man diese Zange??