Seite 1 von 2
					
				Scheinwerferausbau Phase II
				Verfasst: Di 07.10.14 12:45
				von Miket
				Nachdem auf der Beifahrerseite bei einem kleinen Rempler dummerweise die Halterung des Scheinwerfers hinter dem Wischwasserbehälter gebrochen ist, will ich versuchen, dass gute Stück noch zu retten, indem ich einen Metallstreifen anstelle der Kunststoffnase mit dem Gehäuse verschraube.
Dafür muss der Scheinwerfer natürlich erstmal ausgebaut werden. Sieht auf den ersten Blick recht simpel (3 Schrauben?) aus. Gibt es dabei noch Besonderheiten (ggf. mit dem Stellmotor o.ä.) zu beachten?
Danke schon mal für jeden Tipp!
			 
			
					
				Re: Scheinwerferausbau Phase II
				Verfasst: Di 07.10.14 21:07
				von Peugeot205racer
				an meinem Phase 1 musste die Staßstange runter
			 
			
					
				Re: Scheinwerferausbau Phase II
				Verfasst: Di 07.10.14 21:15
				von Miket
				Sieht bei der Phase II auf den ersten Blick eigentlich nicht so aus. Wenn es wirklich nur diese drei Schrauben wären, müßte das eigentlich ein einfacher Job sein. Aber nachdem ich bei einem Corsa mal negative Erfahrungen mit einem Stellmotor machen mußte (raus ging das Ding prima, aber zum Einbau mußte da dann tatsächlich auch die Stoßstange runter), habe ich mir da eine gewisse Skepsis angeeignet....  

 
			 
			
					
				Re: Scheinwerferausbau Phase II
				Verfasst: Mi 08.10.14 12:43
				von de Lecki
				Also wenn ich mich recht entsinne, hast eine Schraube zum Kotflügel hin, eine oben auf dem Frontblech und eine seitlich von der Leuchte, unterm Grill.
Wenn Du den Stellmotor nicht ausbauen willst, kannst doch einfach den Stecker ziehen und lässt den Stellmotor am Scheinwerfer dran. Sollte für das was Du vor hast, doch kein Problem sein.
			 
			
					
				Re: Scheinwerferausbau Phase II
				Verfasst: Mi 08.10.14 13:03
				von Miket
				de Lecki hat geschrieben:Also wenn ich mich recht entsinne, hast eine Schraube zum Kotflügel hin, eine oben auf dem Frontblech und eine seitlich von der Leuchte, unterm Grill.
Wenn Du den Stellmotor nicht ausbauen willst, kannst doch einfach den Stecker ziehen und lässt den Stellmotor am Scheinwerfer dran. Sollte für das was Du vor hast, doch kein Problem sein.
Danke, das deckt sich mit meinen Vermutungen!  

 Dann dürfte das ja tatsächlich mal ein recht simple Aktion werden! Jetzt müßte nur noch mein Plan, die abgebrochene Lasche am Kotflügel mit einem Metallstreifen zu flicken, funktionieren und die Sache wäre durch! Info folgt!
 
			 
			
					
				Re: Scheinwerferausbau Phase II
				Verfasst: Mi 08.10.14 18:18
				von Konga
				Also bei unserem damaligen Opel Corsa (B) war auch mal die Scheinwerferhaltenase gebrochen, das habe ich einfach mit Uhu Hartplastik Kleber wieder geklebt und danach mehrfach TÜV bekommenn.
			 
			
					
				Re: Scheinwerferausbau Phase II
				Verfasst: Mi 08.10.14 21:18
				von Peugeot205racer
				An meinem Coupe ist der untere Halter auch zertrümmert.Hab mir da nen Metallwinkel gebastelt und angeschraubt.Passt und der TÜV hat auch nix zu gemeint
			 
			
					
				Re: Scheinwerferausbau Phase II
				Verfasst: Mi 08.10.14 23:02
				von Miket
				Kleber habe ich schon probiert - leider erfolglos... Daher der Gedanke mit der Metallverstärkung. Wenn sich der Kunststoff bohren läßt, sollte das eigentlich klappen. Info folgt!
			 
			
					
				Re: Scheinwerferausbau Phase II
				Verfasst: Do 09.10.14 22:31
				von Peugeot205racer
				Habe bei mir ein wenig am Scheinwerfergehäuse rumschleifen müssen.Hab dann nen Metallwinkel gebastelt und hab den dann verschraubt.Musst halt nur drauf achten,das die Schrauben nicht die Scheinwerferverstellung behindern.
			 
			
					
				Re: Scheinwerferausbau Phase II
				Verfasst: Fr 10.10.14 09:08
				von Taxi-Driver
				Phase 1 geht auch ohne Stoßstange runter, ist aber etwas fummeliger.
ganz aussen ist auch noch eine Feder, die man hinten in ein Loch einhängen muss.
Im Innenkotflügel ist aber ein Loch mit Stopfen, da kann man ein stabilen Draht oder Haken durchstecken. Geht dann ganz einfach. .