Seite 1 von 2
klakern von 850 bis 2000 u/min.
Verfasst: Do 16.10.14 15:23
von brooking5777
Hallo an alle. Bin neu auf diesem forum. Ich fahre seit 10 jahren einen Peugeot 406 SV hdi 110 ps von BJ 2000 mit 365tkm und habe seit 4 monaten ein klakern beim beschleunigen vom lehrlauf bis 2000 u/min. Ich habe zahnriemen , wasserpumpe , alle umlenkrollen , spanner , motor aufhängung , kupplung , radlager ausgetauscht AGR ist seit 210tkm netralisiert , turbo hat Auch keine probleme, Öl ist Auch neu mit allen filtern . Das klakern hört man auf der beifaher seite wenn ich das fenster auf habe und es hört sich an wie ein kaputes radlager und es wird mit der zeit etwas lauter . Leistung hat er keinen verlust und der verbrauch ist Auch normal mit 5,2 L auf 100km. Jetzt meine frage an euch. Was kann so ein klakern verursachen????? Ich binn so langsam aber sicher am verzweifeln. Ich bedanke mich im voraus für eure hilfe.
Re: klakern von 850 bis 2000 u/min.
Verfasst: Do 16.10.14 15:55
von Oxas
Stützlager der rechten ATW eventuell? Sind generell alle Autos irgendwann von betroffen insofern sie ein Stützlager bzw. 2 geteilte ATW haben, die kann bei nem anderen Hersteller auch auf der linken Seite sein.
Prüfe es mal!
Re: klakern von 850 bis 2000 u/min.
Verfasst: Do 16.10.14 16:38
von brooking5777
hallo Oxas.Danke für die schnelle antwort, die stützlager federn und stossdämpfer wurden vor 4 wochen ausgetauscht. Kann so ein klakern Auch von den injektoren kommen oder merkt man das an der leistung? Die injektoren wurden bei 128tkm getauscht weil ein oder mehrere fehler angezeigt wurden und keine leistung mehr vorhanden war wenn ich mich recht erinnere. Die Glühkerzen sind die originale wurden noch nie getauscht . Kann das klakern Auch von da kommen?
Re: klakern von 850 bis 2000 u/min.
Verfasst: Do 16.10.14 16:46
von brooking5777
sorry oxas habe das mit dem ATW nicht verstanden , (antriebswellenlager) das ist ok . Das klakern ist zur drehzahl des motors gleich beim schalten wird es langsamer und beim gas geben wird es schneller bis 2000 u/min und ab da nichts mehr. !!!(sorry nochmal)!!!
Re: klakern von 850 bis 2000 u/min.
Verfasst: Do 16.10.14 18:03
von froolyk
Hi,
Die frühen 2.0 HDI haben doch eine entkoppelte Riemenscheibe auf der Kurbelwelle.
Die löst sich irgendwann auf und fängt an zu rumpeln.
Ist die Scheibe vielleicht hin?
Re: klakern von 850 bis 2000 u/min.
Verfasst: Do 16.10.14 19:05
von brooking5777
Hallo froolyk. An die Riemenscheibe habe ich nicht gedacht aber die wurde Auch vor 3 jahren getauscht , kann sein dass die den geist aufgibt. Da muss ich mal ein strich mit der kreide oder so drauf malen und ein par km rumfahren . Aber wenn die Riemenscheibe kaput ist müsste sie doch in jeder drehzahl rumklakern oder nicht? Ich versuche mal den Riemen abzubauen und höre dann mal rein was passiert. Halte euch auf dem laufenden. (danke)
Re: klakern von 850 bis 2000 u/min.
Verfasst: Do 16.10.14 19:35
von Peugeot205racer
Hallo.
An meinem HDI hatte ich auch mal dieses klackern.Und ich habe das Problem gelöst indem ich die oben genannte Riemenscheibe getauscht habe.
Bei mir ist das aufgefallen als wir den Zahnriemen gewechselt und danach einen neuen Keinrippeniemen drauf gemacht haben.Der hatte etwas mehr Spannung als der alte und dadurch wurde das klackern lauter.
Um ganz sicher zu gehen,bevor du Geld ausgibst und am ende doch was anderes sein sollte,geh hin und mach den Riemen runter und schraub die Riemenscheibe unten einfach mal ab und las den Motor ohne das gedöhns laufen und hör ob das Geräusch dann weg ist.
So hab ich es auch gemacht.
Wir dachten zuerst wir hätten am Zahnriemen was falsch gemacht.
Aber es war nur diese Riemenscheibe.
Re: klakern von 850 bis 2000 u/min.
Verfasst: Do 16.10.14 22:10
von brooking5777
Hi, habe den riemen mal abgemacht und das klakern war weg und dann den riemen wieder drauf und ein strich auf die riemenscheibe gemalt aber da wakelt nichts. Habe aber gemerkt das die scheibe vom klimakompressor spiel hat so etwa 1 bis 1.5 mm. Ich habe etwas gegoogelt und das lager von der scheibe wird nicht angeboten aber die ganze kupplung vom kompressor mit der nummer 6453Z9 für 430 euronen

, der kompressor ist ein delphi mit der nummer 1135290. Ich habe aber nicht rausgefunden von wo genau das klakern her kommt weil es nur unter last klakert , werde es morgen nochmal versuchen. Ich freue mich für jeden hinweis den ich bekommen kann. DANKE.
Re: klakern von 850 bis 2000 u/min.
Verfasst: Fr 17.10.14 08:00
von froolyk
Wenn es die Scheibe am Klimakompressor ist:
"Eigentlich" sollte die Magnetkupplung an A/C Kompressor abnehmbar sein.
Vielleicht klappt es, nur die Kupplung zu tauschen - Vorschlag ohne Gewähr, ich habe es noch nie versucht.
Re: klakern von 850 bis 2000 u/min.
Verfasst: Fr 17.10.14 10:31
von Peugeot205racer
Ist so schwer zu sagen.Kannst ja nicht die Riemenscheibe an der Kurbelwelle runter nehmen und dann den Keilriemen wieder drauf tun.Bei mir war es damals die Riemenscheibe.Die hat so einen Schwingungsdämpfer drin.Da waren diese Gummopuffer ausgerissen und dann hat das angefangen zu klackern.60 € hab ich glaub damals für ne neue bezahlt.