Seite 1 von 3
Ölt/ Motor stottert bei Nässe /im Winter stillegen
Verfasst: Do 16.10.14 17:22
von ThomasK
Hallo!
nach vielen Jahren im Alltagseinsatz ist mein Cabrio (1.6 Bj 2000) inzwischen bei 150000 km und einigen Macken angelangt. Da ich einen Renault Kangoo bekommen habe, der besser im Schuss ist, wird dieser mein Standardwagen. Aber der Restwert des 306 ist selbst mit 1 1/2 Jahren Tüv dank der vielen Kleinigkeiten nicht so überragend, dass ich ihn sofort verkaufen müsste (das wertvollste dürften Felgen, Auspuff und Anlage sein ;-)). Also über den Winter abstellen und vielleicht, wenn mich die Lust packt, im Frühjahr wieder anmelden oder dann verkaufen.
Probleme:
- das Getriebe ölt seit kurzem recht deutlich (nach 6 Wochen Standzeit ca. Kuchenteller-großer Fleck) [EDIT: NICHT das Getriebe...

]
- beim umparken nach besagten 6 Wochen gestern stotterte der Motor ziemlich bei Last (also wenn ich das Pedal durchtrete, drehzahlunabhängig). Hatte das öfter schonmal, immer bei starker bei Feuchtigkeit. Heute ging erst garnichts (beim Anlassen nur "klack"), nach dem 4. oder 5. Versuch kam er dann aber doch. Die ersten 500 Meter stotterte es dann noch, wurde dann völlig normal.
Frage:
- kann das Getriebe über den Winter noch so vor sich hin tropfen, mit Schüssel drunter? Wie finde ich beim 306 1.6 eigentlich den Getriebeöl-Füllstand heraus?
- was könnte die Ursache für das Nässe-Stottern sein und muss ich sie vor dem Abstellen beheben, damit ich die Kiste nächstes Jahr wieder zum laufen bringe? Scheint ja im weitesten Sinne was mit der Zündung zu sein.
Ratschläge willkommen. Auto steht übrigens leider draußen, keine Garage vorhanden - falls das relevant ist.
Re: Getriebe ölt/ Motor stottert bei Nässe /im Winter stille
Verfasst: Sa 18.10.14 15:47
von *firemaster*~
falls du noch den motor mit zündkabeln hast, kommt das gestotter meist von der zünspule.
die kappen der zündkabelstecker sind nicht ganz dicht und es sammelt sich Feuchtigkeit an, somit wird der zündfunke aussen an der zündspule abgeführt *sieht toll aus im dunkeln* :-)
alle stecker ab machen, trocknen, wieder drauf und dann unten kabelbinder drum zum abdichten.
wegen dem getriebe, guck mal wo es läuft, kommt es von einer der antriebswellen oder aus dem getriebe?
antriebswellensimmering zu tauschen ist kein hexenwerk, der im getriebe ist allerdings sehr aufwendig.
füllstandskontrolle: im nicht aufgebockten zustand aussen am getriebedeckel die 4 kant schraubr rausdrehen und so lange öl rein bis es wieder raus kommt, dann ist genug drin. muss natürlich gerader untergrund sein.
Re: Getriebe ölt/ Motor stottert bei Nässe /im Winter stille
Verfasst: Mo 10.11.14 18:57
von ThomasK
Danke!
Ist jetzt erstmal abgemeldet, alles weitere also im Frühjahr. Ölt immer noch. Naja, bis zur Werkstatt wirds im Frühjahr noch halten. Fressen Marder eigentlich Getriebemanschetten an? Ich hab nämlich ein geknacktes Hühnerei im Motorraum gefunden...
Wichtiger, zwecks Fehlersuche vorher, das Geruckel. Wenn ich nicht ganz blöd bin, habe ich keine Zündkabel gefunden, deren Kappen ich hätte prüfen können. hab vergessen zu schreiben, es ist der 7NFZ BJ 2000. Gab es da zwei Ausführungen von? Kumpel hat nen 1.6er Motor BJ 98 im 306, der hatte die Zündkabel wie es sich gehört...
Jedenfalls: wo keine Zündkabel sind, können auch ekine kappen davon undicht sein. Woran könnte es noch liegen? Kenne mich mit Motortechnologie leider überhaupt nicht aus, wäre also für Tips sehr dankbar, wie ich das selbst prüfen kann...
Hier noch ein Blick in meinen Motorraum, damit klar ist, um welches Modell es geht.
Re: Getriebe ölt/ Motor stottert bei Nässe /im Winter stille
Verfasst: Mo 10.11.14 21:42
von *firemaster*~
ja es gab 2 varianten.
um 2000 rum wurde der überarbeiter, ein paar monate später nochmal, dann aber als NFT mit 98ps.
mit dem gestotter kann dann natürlich viele Ursachen haben.
-Kühlmitteltemperatursensor fürs Steuergerät.
- Map sensor an der Ansaugbrücke.
wären für mich die schärsten kandidaten.
Neue Kerzen und Filter schaden auch nicht.
Ich weiss ja nicht was noch defekt ist, aber wenn sich jemand damit auskennt ist der schnell wieder flott.
der motorraum sieht erstaunlich gut aus.!
Die grauen ventildeckel gammeln leider sehr schnell, aber der sieht top aus.
und schicke domstrebe
Nochwas, wenn der länger unbewegt draussen steht, wichtig: keine Handbremse anziehen, gammelt sonst fest.
und kauf 2 säcke katzenstreu oder ähnliches,
einen in den kofferraum, einen in den innenraum. und hinundwieder mal durchlüften.
meiner stand mal übern winter, nach 2,5Monaten waren die sitze verschimmelt, und das war kein cabrio.
Re: Getriebe ölt/ Motor stottert bei Nässe /im Winter stille
Verfasst: Mo 10.11.14 21:51
von *firemaster*~
hab gerade gesehen das du deinen wagen mit bildern in deinem profil hast.
falls du den echt verkaufen willst, schmeiss den ganzen möchtegern tuning kram wieder raus, das macht nen schlechten eindruck und drückt den preis.
Besonders der Heckspoiler ist nen Preisdrücker würde ich sagen.
falls man den noch rückstandsfrei wieder abbekommt.
Ne neue Heckschürze bräuchte der nachbesitzer sowieso, da ist nix mehr zu machen. da ist das mit dem auspuff dann auch egal, aber rückleuchten, blenden und Spoiler verkaufst du besser separat.
Re: Getriebe ölt/ Motor stottert bei Nässe /im Winter stille
Verfasst: Di 11.11.14 15:57
von ThomasK
verkaufen ist vom Tisch, würde ich sagen. Die kiste hat so viele kleine kosmetische Probleme und ein paar (unerhebliche) technische, da bekomme ich keine 1000 mehr für. Das wertvollste dürften Musikanlage und ESD sein ;-). Da kann ich ihn auch noch ein paar Jahre im Sommer fahren, bis was Größeres zu machen ist. (Heckspoiler ist übrigens runter, gefiel mir auch nicht mehr ;-))
Bild vom Motorraum ist von 2007, hatte grad kein anderes, deshalb sieht der noch so gut aus. Jetzt ist das doch ziemlich anders...die Kiste hat unter anderem -25 grad und 20 cm Neuschnee in Polen gemeistert, da darf es Kampfspuren geben ;-). Aber mein TÜV-Mensch meinte im Frühjahr trotzdem, vom Motor wäre die nächsten Jahre kein ärger zu erwarten. Bestanden ohne Mängel ;-).
Aber BTT: Bei dem geruckel ist für mich als unbedarfter Hobbyschrauber also kaum was zu holen. Gut, dann wartets bis frühjahr und ich schau mal, wer das billig richten könnte.
Danke für den Katzenstreu-Tip...habe schon überlegt, wie ich das machen soll. Handbremse aus leidvoller Erfahrung (und da stand er nur 1 Monat) natürlich nicht angezogen
Re: Getriebe ölt/ Motor stottert bei Nässe /im Winter stille
Verfasst: Di 11.11.14 16:50
von 306GT-R
den don silencio hab ich auch drunter. neu bei ebay am sonntag abend 50€+porto
ich würde für den gleichen nochmal 100 ausgeben.
deine felgen sind alle geschmacksache. kein satz wäre mir mehr als 150 wert.
der wagen an sich sieht gut aus. 800 allemal wert. aber wie firemaster schon meinte, schmeiße den ebay-optik-mist raus! kannst so dazu geben. hifi-zubehör ist gar nichts wert. das ist drin oder besser nicht. viele haben eh keine ahnung und bauen sich das eigene ein, weil sie es schon so lange haben und dran gewöhnt sind.
das mit dem getriebe, der simmerring kostet 5€ das öl bei peugeot 17€ (2L) anzugdrehmoment der achsmutter 210Nm.
durch die untere innenvierkantschraube ablassen. (seitlich vom radhaus aus zu bearbeiten) die obere ist zum befüllen und prüfen.
die zündspule ist bei deinem modell schon direkt auf den zündkerzen. (dieser lange balken hinter der ventildeckelhaube.) die geht nie kaputt. außer sie hat nicht genug masseanschluß. der übergang ist durch hülsen in den schraubenlöchern. der anschluß zum zylinderkopf und der spule muss blank und am besten leicht gefettet.
dein wagen ist in dem alter und km-stand, das jetzt alles durchrepariert werden muss.
ich hab in den letzten 4 monaten 3 hinterachsen revidiert und dazu 4 achsen ausschlachten müssen. es gibt kaum ersatzteile. die schenkel, lagerhülsen oder die trverse sind zu großteil "NVP".
4 achsen müssen noch gemacht werden. da freu ich mich schon richtig drauf.
die baujahre waren bei 2 achsen nach 2000. nur 2 autos sind noch aus der ersten serie die anderen sind alle ab serie 2 und bj 00.
wenn deine hydraulik dann noch den geist aufgibt, hast du eh die schnauze voll. entweder du lernst jetzt an diesem cabrio und wirst viel lehrgeld zahlen oder verkauf ihn für die 800 und ein anderer freut sich.
Re: Getriebe ölt/ Motor stottert bei Nässe /im Winter stille
Verfasst: Di 11.11.14 19:10
von 306GT-R
Übrigends, der braune stecken am oberen wasserlauf. Der vor dem thermostat. Der sollte, ohne das ich jetzt ins buch gucke, dein thermoschalter sein. Nimmst ein kabel, steckst in die kontakte des steckers und die lüfter sollten laufen.
Kann aber auch der grüne sein. Bin grad zu faul in die werkstatt zu gehen.
Kannst nichts kaputt machen.
Re: Getriebe ölt/ Motor stottert bei Nässe /im Winter stille
Verfasst: Mi 12.11.14 18:28
von ThomasK
ich hab für den Don Silencioso damals noch 300 bezahlt, also krass wie günstig du den bekommken hast. aber dafür hatte ich auch 8 Jahre schon Spaß dran. den rest werde ich auch gerade da lassen wo er ist (alles geschmackssache - die sommerfelgen, die ronal r39 sind z.b. inzwischen richtig selten und zumindest nur auf einem 306 cabrio, das ich kenne...). und was daran wieviel wert ist war eh nicht ganz ernst gemeint. trotzdem, so dazu geben wäre dämlich - weil für den ebay optik mist bekomme ich genau dort fast so viel wie damals neu (rückleuchten, neulich gebraucht für 55+versand...)
zu den reparaturen: ich selbst hab weder das knowhow noch die Zeit (man ja auch noch einen beruf), so kram zu reparieren. deshalb: so lange die reparaturen vertretbar sind, fahr ich ihn weiter. wenn nicht mehr, wird er sicher einen dankbaren abnehmer finden, der sich freut.
hydraulik kann nicht kaputt gehen, hat keine ;-).
achja, thermoschalter teste ich dann mal - das sollte zu schaffen sein, danke für den tip
Re: Getriebe ölt/ Motor stottert bei Nässe /im Winter stille
Verfasst: Mi 11.03.15 19:34
von ThomasK
Nochmal kurz zum Getriebe: ich will es nicht riskieren, dass er über den Winter leergelaufen ist - also vor der Fahrt zum Schrauber meines Vertrauens oder vor einem Verkauf das Öl nachfüllen (damit auch Probefahrt um den Block geht etc.) .
Ich bin wahrscheinlich blind, aber ich hab die Vierkantschraube nicht gefunden. Hätte mir da vielleicht jemand ein Bild?
Und wie bekomme ich so eine Vierkantschraube überhaupt auf?
Danke!