Seite 1 von 1
					
				Bremstrommel
				Verfasst: Fr 17.10.14 18:00
				von Monä
				Hallo Freunde,
seit ein paar Tagen funktioniert meine Handbremse nicht mehr richtig. Also wollte ein Freund mir das ganze nachstellen. Jetzt viel ihm auf das die Kabel unterschiedlich lang sind. Sprich beim anziehen der Mutter zog sich das ganze schräg an. Er meinte das könne nicht sein und baute mir die Bremstrommel auseinander um zu schauen was da los ist. Jetzt bin ich fast umgefallen denn beim ausbauen lief uns auch schon Bremsflüssigkeit entgegen.  
 
 
Nach einer halben Stunde rum doktorn war das ganze dann zerlegt und sah so aus wie auf den Bildern. Das ist doch aber nicht normal oder das alles so voll geschmiert ist? Kann es sein dass das Ding oben defekt ist denn nur eine Bremsbacke läßt sich daran befestigen?
Habt ihr Tipps für mich was ich da bräuchte das es wieder funktioniert? Vielen Dank schon einmal aber der Freund und ich haben zusammen weniger wissen als ein Azubi im ersten Lehrjahr  
 
  
 
			
					
				Re: Bremstrommel
				Verfasst: Fr 17.10.14 18:39
				von pug 205
				aber der Freund und ich haben zusammen weniger wissen als ein Azubi im ersten Lehrjahr  
Dann solltet ihr nicht an der bremsanlage rumfingern!!!!!!
			 
			
					
				Re: Bremstrommel
				Verfasst: Fr 17.10.14 19:33
				von suddelvogel
				Das würde ich auch sagen,MAN FINGERT NICHT AN SACHEN VON DEN MAN KEIN AHNUNG HAT!
Es gibt welche die haben das gelernt und wissen was sie machen,denen würde ich das überlassen ;-) 
Gruß Uwe
			 
			
					
				Re: Bremstrommel
				Verfasst: Fr 17.10.14 19:38
				von Monä
				Danke für die Antwort allerdings war diese wenig hilfreich  
 
   
 
Ist es denn normal das es da so aussieht? Wie nennt man denn das Teil? Radbremszylinder?Da läuft jedenfalls die Bremsflüssigkeit raus
 
			
					
				Re: Bremstrommel
				Verfasst: Fr 17.10.14 19:55
				von sepptdi
				Ja das sind die Radbremszylinder. So wie das auf dem Bildern aussieht brauchst du neue Backen und Zylinder. Aber wenn ich das noch nie gemacht habt dann bitte ab in die Werkstatt damit 
Sent from my iPhone using Tapatalk
			 
			
					
				Re: Bremstrommel
				Verfasst: Fr 17.10.14 20:07
				von Monä
				Danke für die Antwort. Wenn ihr alle dasselbe schreibt werde ich mal meinen Vater fragen der hat das schon öfters gemacht. Bremsibacken brauche ich neue weil die verschmiert sind oder? Denn die Stärke sieht ok aus.
Dennoch danke für die Hilfe.
			 
			
					
				Re: Bremstrommel
				Verfasst: Sa 18.10.14 10:06
				von alterSchwede
				Ich würde sagen bringt das Auto in eine Hobbiwerkstatt wie auch immer nur nicht fahren. Da macht ihr was ihr könnt und den Rest lässt den Meister oder wer da ist machen oder zeigen wie ihr es machen sollt, oder sucht euch jemanden aus euerem Bekanntenkreis der Ahnung hat, ich nehme an das dein Vater ausser Bremsklötze tauschen an Bremsen auch noch nichts gemacht hat, sonst hättest du gleich deinen Vater gefragt und nicht einen Freund rumfummeln lassen. Denke daran das nicht nur du dich sondern auch andere gefährtest. Vielleicht brauchst du auch neue Bremstrommeln wenn sie eingelaufen sind, und das hat nichts mit zu heiss gewaschen zu tun.
			 
			
					
				Re: Bremstrommel
				Verfasst: Sa 18.10.14 10:45
				von obelix
				Monä hat geschrieben:Danke für die Antwort. Wenn ihr alle dasselbe schreibt werde ich mal meinen Vater fragen der hat das schon öfters gemacht. Bremsibacken brauche ich neue weil die verschmiert sind oder? Denn die Stärke sieht ok aus.
Dennoch danke für die Hilfe.
was da drin ist, kannst du alles in die tonne treten...
die vbeläge saugen die bremssuppe auf - unbrauchbar.
die metallteile werden von der selben suppe angefressen und rosten.
die tragplatte genauso.
ich würde zu so einer Lösung greifen:
 
alles vormontiert und auch für begabte laien problemlos einzubauen.
ausserdem preisgünstiger als alles einzeln zu beschaffen.
ich verkaufe diese sätze z.b. zwischen 88 und 105 euro.
aber trotzdem sollte da jemand dran, der wenisgtens rudimentär ahnung davon hat.
und ja - die bremsseile sind unterschiedlich lang, immer. bewegt sich grob im bereich von 3-7 cm 
gruss
obelix
 
			
					
				Re: Bremstrommel
				Verfasst: Do 23.10.14 10:29
				von Monä
				Hallo zusammen,
ich wollte mich nochmal für die Hilfe bedanken. Es hat alles geklappt und mein Auto bremst wieder gg
Also vielen Dank nochmal