Seite 1 von 2

Gti Kat, leichtes Stottern

Verfasst: Fr 07.11.14 12:40
von ECK P 205
Moin moin,

ich benötige Eure fachmänische Hilfe :hilflos:

Motor 102 PS XU

Meine französische Diva zickt etwas rum, folgendes Problem stellt sich dar:

Ich habe das Auto vor 6 Monaten gekauft und auch die HU überstanden. Er lief einwandfrei, bis auf eine erhöhte Drehzahl im Stand.

Wenn kalt, dann niedrige Drehzahl (750-850)
Wenn warm, dann hohe Drehzahl (1200-1400)

Anfangs lag die Drehzahl sogar bei 1750 im warmen Zustand. Nachdem ich aber an der Co2 Schraube gedreht habe, konnte ich die Drehzahl senken.

Nun viel mir aber auf, dass mein Gentry die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen kann, sondern bei 150 Schluss macht.
Zudem fängt er ab 130 leicht zu stottern an. Ich fahre seit dem natürlich max. nur noch 125.
Darüber hinaus fängt mein Drehzahlmesser ab 4000 an um ca. 500 Umdrehungen an auszuschlagen.

Eigentlich reicht mir diese Geschwindigkeit, trotzdem kann das ja so nicht richtig sein.

Folgende Dinge sind neu:

Alle Zündkabel, Zündmodul, Zündverteiler, Zündkerzen, Benzinpumpe, Benzinfilter, Luftfilter, Steuergerät arbeitet Ordnungsgemäß,
Rippenriemen, Zahnriemen, Ventilschaftdichtungen :heul:

Liegen habe ich zum Einbau: Komplette Abgasanlage mit Kat und Lambdasonde.

Ich tippe jetzt auf den Luftmengenmesser, aber ich wollte Eure Meinung mal dazu Wissen.

Übrigens: Die Peugeot Vertragswerkstatt hat das mit der Drehzahl nie in den Griff bekommen, aber das leichte Stottern ist neu.
Kann das auch an der Co² Schraube liegen?

Vielen Dank im Voraus :) !!!

LG aus Kiel, Mike

Warum habe ich mich nur für diesen kleinen Zwerg entschieden :gruebel:
Ein BMW mit seidenweichen 6 Zylinder hätte es doch auch getan :na_und:

Ich bleibe dem kleinen Zwerg treu :herz:

Re: Gti Kat, leichtes Stottern

Verfasst: Fr 07.11.14 12:51
von Kris
Nun viel mir aber auf, dass mein Gentry die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen kann, sondern bei 150 Schluss macht.
Zudem fängt er ab 130 leicht zu stottern an. Ich fahre seit dem natürlich max. nur noch 125.
Darüber hinaus fängt mein Drehzahlmesser ab 4000 an um ca. 500 Umdrehungen an auszuschlagen.
was für zündkabel genau hast du verbaut? diese motoren laufen nicht mit allem gut, was der markt hergibt.
das stottern und die fehlende leistung würden mich an folgende punkte denken lassen:

. falsche zünd/gemischeinstellung?
. unterdruckdose verteiler im eimer?
. kat dicht? (wenn der motor mehr als 0,5l öl /1.000km braucht, ist der kat mit sicherheit dicht)
. nockenwelle ggf. eingelaufen?

das schlagen der DZM-nadel deutet auf ein signalproblem im bereich verkabelung drehzahlgeber => zündmodul.
oftmals sind neue module auch einfach defekt, ich persönlich würde eher gebrauchte versuchen.
ist das 3-polige kabel vom verteiler kommend okay? ist der stecker zum zündmodul korrodiert? liegt am zündmodul saubere masse an (kontakt 2+3. ein zusätzliches massekabel kann hier wunder wirken).

generell kann ich vom blind rumdrehen an Lmm und zündung nur abraten - die zündung blitzt man in keinen 5 minuten sauber ab, das gemisch stellt man anhand eines CO-testers ein. alles andere ist referenzpfusch.

Re: Gti Kat, leichtes Stottern

Verfasst: Fr 07.11.14 12:57
von 3Dscrewer
Wenn das ein geregelter KAT ist, dürfte das eher der Leerlaufregler sein, die geben schon mal den Geist auf. Dann dürfte der keinen Luftmassenesser haben, sondern vor der Drosselklappe nen Lufttemperaturmesser der auch gerne verölt. Unter der Drosselklappe ist ein Poti?
Ich hab bei meinem 306 XU für alle drei Teile keine 50 Euro gezahlt. Der hatte bis auf das Stottern die gleichen Probleme...
Hoffentlich hast du die Umdrehungen an der Schraube mitgezählt.... CO2 war das bei geregelten KAT sicher nicht.


Gruß aus HDH

Re: Gti Kat, leichtes Stottern

Verfasst: Fr 07.11.14 13:06
von Kris
das ding hat keinen leerlaufregler. der hat ne statische leerlaufschraube + ein bimetallgesteuerten zusatzluftschieber für kaltstart.
einen luftmengenmesser hat das ding garantiert! und sowohl der lufttemperaturfühler als auch der poti (via stauscheibe zur ermittlung der last) sind in diesem bauteil vereint.
an der drosselklappe selber ist nur ein schalter, der leerlauf und vollast schaltet.

Re: Gti Kat, leichtes Stottern

Verfasst: Fr 07.11.14 13:14
von ECK P 205
Kris hat geschrieben:das ding hat keinen leerlaufregler. der hat ne statische leerlaufschraube + ein bimetallgesteuerten zusatzluftschieber für kaltstart.
einen luftmengenmesser hat das ding garantiert! und sowohl der lufttemperaturfühler als auch der poti (via stauscheibe zur ermittlung der last) sind in diesem bauteil vereint.
an der drosselklappe selber ist nur ein schalter, der leerlauf und vollast schaltet.
.......und was genau soll mir das jetzt sagen :nixkapier: ????? LG Mike

Re: Gti Kat, leichtes Stottern

Verfasst: Fr 07.11.14 13:18
von Kris
das war (nur) eine antwort auf den beitrag darüber.

Re: Gti Kat, leichtes Stottern

Verfasst: Fr 07.11.14 13:18
von ECK P 205
3Dscrewer hat geschrieben:Wenn das ein geregelter KAT ist, dürfte das eher der Leerlaufregler sein, die geben schon mal den Geist auf. Dann dürfte der keinen Luftmassenesser haben, sondern vor der Drosselklappe nen Lufttemperaturmesser der auch gerne verölt. Unter der Drosselklappe ist ein Poti?
Ich hab bei meinem 306 XU für alle drei Teile keine 50 Euro gezahlt. Der hatte bis auf das Stottern die gleichen Probleme...
Hoffentlich hast du die Umdrehungen an der Schraube mitgezählt.... CO2 war das bei geregelten KAT sicher nicht.


Gruß aus HDH
.....ich habe da nicht so die Ahnung von :ohoh: , danke Dir für die Antwort. Ich werde das prüfen! LG Mike

Re: Gti Kat, leichtes Stottern

Verfasst: Fr 07.11.14 15:08
von 3Dscrewer
Wie der Kris geschrieben hat, kannst du meinen Beitrag getrost vergessen.... ich hatte das mit dem Verteiler gewechselt überlesen .... andere Baustelle :D

Re: Gti Kat, leichtes Stottern

Verfasst: Fr 12.12.14 20:56
von ECK P 205
Moin moin,

ich weiß jetzt was gestottert hat :heul:
Meine Motor ist gestern abgeraucht, sicher die Zylinderkopfdichtung.
Erst lief er auf drei Zylindern, ich vermutete ein defektes Zündkabel. Bin dann noch 2Km zum Büro gefahren. Direkt vor der Tür wurde der Gentry zur Nebelmaschine. Ich habe den Motor sofort abgestellt und nicht mehr gestartet. Die Temperaturen waren bis zum Schluss okay.

Kann ein kapitaler Motorschaden vorliegen, oder ist hier mit einer neuen Dichtung usw. alles erledigt?

Ich weiß, keine Ferndiagnose möglich, aber vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte :hilflos:

Hat jemand im Notfall einen Zylinderkopf liegen??

LG Mike

Warum habe ich mich nur für diesen kleinen Zwerg entschieden :gruebel:
Ein BMW mit seidenweichen 6 Zylinder hätte es doch auch getan :na_und:

Ich bleibe dem kleinen Zwerg treu :herz:[/quote]

Re: Gti Kat, leichtes Stottern

Verfasst: Fr 12.12.14 21:16
von Kris
abbauen. nachschauen.
alles andere ist voodoo.