Seite 1 von 2

Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Verfasst: Sa 08.11.14 08:23
von Sixtus
Guten Morgen zusammen,

gleich vorne weg, ich bin kein kfz-ler, kenn mich aber mit Elektronik und CAN,.. usw. gut aus.

Zu meinem Problem: 206cc Bj. 2007

Eine Bekannte von mir hat ein CC und der springt plötzlich nimmer an. Zeitgleich verhält sich andere Ausstattung komisch. Tankanzeige spinnt (Werte hin und her), Radio tod, Fensterheber gehen ab und an nicht,... seltsam.

CAN-Bus ist vorhanden und Steuergeräte mehr oder weniger lesbar. Werte im CAN wie z.B. Aussentemperatur -50°C,...

Grundsätzliche Dinge, wie auch hier gut im Forum beschrieben sind, hab ich geprüft. Batterie gut. Masseverbidnungen, Sicherungen, Kontakte (soweit halt ran kommst),... geprüft.

Hat schonmal wer solch ein Problem gehabt. Ist sowas bekannt.

Händler meint, eventuell Motorsteuergerät defekt ?!? Kann es das sein? Ist ja nicht gerade günstigt und aus meiner Elektroniker-Erfahrung doch eher selten und wie hängen die restlichen Probleme mit dem Steuergerät zusammen?
Dieser hat vor ca. 3 Monaten die Nockenwelle ausgetauscht, weil er schlecht anlief. Kann da noch was sein? Sensor oder sowas?

Für mich hört sich das nach einem CAN-Problem an. Gibt es da bekannt Schwächen?

Danke schonmal

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Verfasst: Sa 08.11.14 09:28
von obelix
Sixtus hat geschrieben:...Grundsätzliche Dinge, wie auch hier gut im Forum beschrieben sind, hab ich geprüft. Batterie gut.
bist du da ganz sicher? ich würde mal ne andere dranhängen. ich fahr seit einem jahr mit ner batterie im 309 rum, die im 307 die werkstatt zur verzweiflung getrieben hat. die funktioniert bei mir tadellos, im bus-auto sorgte sie für totales chaos.

gruss

obelix

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Verfasst: Sa 08.11.14 09:40
von 406 D
moin,

hier noch ein beispiel zur batterie: mein 406 sprang mit dem 8 jahre alten akku, dann aber doch schwächelnden akkuspannung noch mit unter gemessenen 10 volt beim starten an, vorm wechsel ging es sogar richtung 9 volt, der anlasser drehte noch bis zum starten.

unser 308 bekam nun eine neue batterie, bei gemessenen 11,5 volt beim startvorgang klackte es nur im motorraum, sonst nix.
die spinnerei mit dem radio und den fensterhebern hatte er auch.

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Verfasst: Sa 08.11.14 10:14
von Sixtus
OK. eventuell mal noch eine neue dran bauen.

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Verfasst: Fr 14.11.14 17:56
von Sixtus
So, aktueller Stand.

Hab das Thema mit der Batterie ausprobiert und das Fahrzeug zu einem Opel-Händler (Bekannter von mir) gebracht, weil der Peugeot-Händler am Steuergerätethema festgehalten hat und die Batterie nicht tauschen wollte.

So Batterie drin. Nebeneffekte weg. Soweit so gut, nur der Motor startet nicht. Grund dafür ist wohl, dass die Steuerkette übersprungen ist und wohl teilweise die Ventile beschädigt sind. Motorschaden!

Das muss doch der Händler auch feststellen! Oder hat er selbst Dreck am Stecken ?!?

Meine Bekannte ist jetzt natürlich verunsichert und weiß nicht was tun. Der Opel-Händler sagt nun, dass es wahrscheinlich Totalschaden ist und er 150€-300€ braucht, um zu schauen ob nur die Ventile krum sind oder auch die Schäfte beschädigt sind. Eventuell könnten auch Kolben + Pleul + Kurbelwelle was haben, ist aber eher selten.
Wenn nur die Ventile was haben, meint er 1500-2000€. Sonst neuer / gebrauchter Motor.

So, was nun?

Danke für eure Kommentare...

zum Glück läuft mein Auto 😃

gruß

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Verfasst: Fr 14.11.14 18:18
von Kris
wasn das fürn CC? 1.6er? 2.0? benziner? diesel?

steuerkette gabs meines wissens gar nicht im 206, wenn dann meinen die den (steuer)zahnriemen. und der ist ein verschleissteil, das nach x jahren oder xxxtkm gewechselt werden sollte. sonst drohen eben ausfälle in form von zahnverlust (überspringen) oder reissen des riemens.

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Verfasst: Fr 14.11.14 18:30
von Sixtus
Mit der Kette hat man mir so gesagt. Ob das meine Bekannt so gesagt bekommen hat oder nicht. K.A. Kann auch ein Zahnriemen sein.

Ist ein 1.6 Benziner. Der hat also einen Riemen? Muss der bei Peugeot getauscht werden.

Ich fahr seit Jahren nur BMW. Da muss man das nicht. Dachte das ist bei allen inzwischen wartungsfrei. Kenn das von Audi mit den extrem kurzen Intervallen. Das ist aber auch schon etliche Jahre her. Sorry wenn ich mich da nicht so auskenne. Bin Elektroniker 😀

Aber was sagst zum Motor? Noch zu retten oder Finger weglassen?

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Verfasst: Fr 14.11.14 18:54
von Kris
Sixtus hat geschrieben:Ist ein 1.6 Benziner. Der hat also einen Riemen? Muss der bei Peugeot getauscht werden.
ja, der hat nen zahnriemen. der muss nach intervall getauscht werden, ja.
ob bei peugeot oder anderswo ist dabei relativ egal.
Ich fahr seit Jahren nur BMW. Da muss man das nicht.
:lolwech: wo doch gerade BMW ab 1987 mit die kürzesten zahnriemen-wechselintervalle ever hat(te).
Dachte das ist bei allen inzwischen wartungsfrei.
im gegenteil. mittlerweile sind ja sogar steuerketten verschleissteile, die durch hohe ausfallraten nicht gerade glänzen.
Aber was sagst zum Motor? Noch zu retten oder Finger weglassen?
wenn der riemen ab-/übersprungen oder gerissen ist, die finger davon lassen. ne entsprechende gebrauchte ersatz-maschine bekommt man für dieselben 300 euro.

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Verfasst: Fr 14.11.14 19:36
von Sixtus
hatte nur mal einen Tigra. Da hab ich das machen müssen 😊. Irgendwelche Zahnrollen, Umlenkrollen musste da raus.
Fahr meine Autos die letzten 10 Jahre immer so 3 Jahre ca. 140TKM und hab werder an den letzten drei 530d's oder an den E280cdi's keinen tauschen müssen. Aber egal. Wie gesagt, war mein persönlicher Eindruck und deshalb dachte ich, dass müsste ja inzwischen wartungsfrei sein. Wahrscheinlich gewollt um ET Umsatz zu machen.

Für 300€ meinst ein Rumpfmotor oder nur den Zylinderkopf? Wo bekommt man sowas? Das wäre ja eine günstige Geschichte, zumal meine Bekannte grad um jeden gesparten Euro froh ist.

Wie groß (km) war der Intervall zu dem Zahnriemen? Das wusste Sie jetzt nicht?

Gruß

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Verfasst: Fr 14.11.14 20:46
von Kris