Seite 1 von 2
Gebläsemotor neu lagern (Klima). 306
Verfasst: Do 11.12.14 08:15
von *firemaster*~
Hallo,
Die Modelle mit Klima haben ja leider die schlechte Angewohnheit, dass die Lager des Gebläsemotor ausschlagen.
Kann mir jemand sagen wo man diese Lager für Elektromotoren bekommt?? Gibts sowas bei Conrad?
Gebraucht kostet der Motor auch ungf 40€ und man weiss nicht wie lange der es noch macht.
Neu 80-90€ das ist mir zu viel.
Hab ne Anleitung wie die Lager eines Gebläsemotors bei einem Golf1 erneuert werden, ich wollte es in ähnlicher weise versuchen , hab nur keine Ahnung wo man so Lager herbekommt.
http://www.golfcabriowiki.de/index.php/ ... neu_lagern
Oder kann ich auch einen Gebläse vom Modell ohne Klima kaufen und nur den Motor umbauen??
Re: Gebläsemotor neu lagern (Klima). 306
Verfasst: Do 11.12.14 09:34
von Oxas
Beim Kistenpfennig vielleicht.
Re: Gebläsemotor neu lagern (Klima). 306
Verfasst: Do 11.12.14 09:44
von *firemaster*~
Was fürn Ding?
Ich glaube ich hol mir einfach den Motor für Modell ohne Klima, die bekommt man hinterher geworfen und die gehen auch nicht so oft kaput, in der Hoffnung das ich so aus 2 einen passenden funktionierenden basteln kann.
Ach es gibt ja echt eine Firma die so heisst, ich dachte schon das wäre ein Scherz

Re: Gebläsemotor neu lagern (Klima). 306
Verfasst: Do 11.12.14 12:17
von Keezx
1x pro Jahr die Lager schmieren mit ein paar Tropfen motorol.
Re: Gebläsemotor neu lagern (Klima). 306
Verfasst: Do 11.12.14 13:28
von miki4
Wir beide haben dasselbe Modell. Mein Gebläsemotor macht auch Lagergeräusche. Hört man sehr gut auf niedrigster Drehzahl. Irgendwann fing er an, zu zwitschern wie ein Wellensittich im Beifahrerfußraum.
Würde den gerne auch fit machen. Saubermachen und WD40 + Fett hat mir aber zumindest insofern geholfen, dass er nicht mehr zwitschert. Wollte nach ca. einem Jahr wieder mit dem Zwitschern anfangen - einmal über ein Schlagloch und seitdem ist Ruhe.

Hält jetzt knapp 2 Jahre.
Wenn du aber eine Möglichkeit findest, ein neues Lager einzubauen, wäre ich froh über eine kurze Anleitung bzw. Teileliste und Händler!
Viel Erfolg und viele Grüße
Micha
Re: Gebläsemotor neu lagern (Klima). 306
Verfasst: Do 11.12.14 14:32
von *firemaster*~
ja wenn ich was weiss sag ich bescheid.
hab den auch schon mal zerlegt und gefettet.
so richtig lange hielt das nicht.
rattert halt ein bisschen. und in kurven pfeifts schonmal :-p
Re: Gebläsemotor neu lagern (Klima). 306
Verfasst: Do 11.12.14 16:36
von sub
WD40 ist Gift für Lager.
Das Zeug ist nicht umsonst Rost- und Korrosionslöser. Dies macht es mit aggressiven Zusätzen.
Wenn dann Feinmechanik-Öl, Lagerfett oder sonstige Substanzen, kein WD40.
Wenn du den auseinander bekommst, auf jedenfall neue Lager einsetzen und nicht wieder die alten schmieren.
Re: Gebläsemotor neu lagern (Klima). 306
Verfasst: Do 11.12.14 17:02
von Oxas
Wieso verstehen die Menschen nicht das WD nix mit Öl und Schmierung zu tuen hat, es ist lediglich ein mit Öl versetztes Waschbenzin zum sprühen.
Re: Gebläsemotor neu lagern (Klima). 306
Verfasst: Do 11.12.14 17:10
von miki4
Danke für den Hinweis. Verwendet habe ich das Zeug "Super" von Caramba - soll Öl und Rostlöser in einem sein. War in dem Moment neben dem Fett das Einzige zum Sprühen, was ich da hatte, um an die relevanten Stellen zu kommen, ohne den gesamten Lüfter zu zerlegen. Das Lager ist bereits tot und so konnte ich mir für die letzten 2 Jahre helfen.
Re: Gebläsemotor neu lagern (Klima). 306
Verfasst: Do 11.12.14 19:26
von Keezx
sub hat geschrieben:WD40 ist Gift für Lager.
Das Zeug ist nicht umsonst Rost- und Korrosionslöser.
Rostlöser ist es auch nicht.
Eigentlich ist es nichts...