Servus!
Ist zwar nicht Peugeot-spezifisch aber dennoch sehr interessant, zumal es z.B. bei diversen XU10- und EW-Motoren ähnlich ist.
Problemstellung: Opel Astra J 1.7 DTI meiner Holden machte bei rund 100tkm plötzlich Geräusche vom Keilriemen.
(Klar, natürlich Sonntag Abends 22Uhr als wir gerade vom Flughafen ankamen und noch 50km Autobahn vor uns hatten!)
Kurz Haube auf, war klar: irgendeine Spannrolle vom Rippenriemen.
Bevor ich die Teile inspiziert hatte, hab ich mal kurz recherchiert: Eine Rolle gibt es direkt, die Andere nur zusammen mit dem Riemenspanner, soll dann 70-90€ kosten, je nach Hersteller.
Sehe ich natürlich garnicht ein, also mit beiden Rollen zum Teilehändler und das Lager inspiziert.
Ende vom Lied: Die Rolle dies von Opel nicht einzeln gibt, gibts 1:1 von BMW (BMW: 1 435 594 - 11 28 1 435 594 INA: 532 0224 10).
Kostet natürlich nur, was ne Rolle kostet, man muß lediglich die eingebaute Schraube absägen und das Aluteil entfernen, dann hat man 1:1 die Rolle die es bei Opel nur mit Spanner gibt.
50€ gespart.
Die andere Rolle hatte er nicht vorrätig. Ist dann eine Führungsrolle von einem Audi V8 Zahnriemen geworden, hat mit entsprechendem Abstandshalter perfekt gepaßt und ich bin mir sicher, diese Rolle (da für Zahnriemen konzipiert und Vollmetall) hält garantiert länger als das Auto. ;-)
Wollte euch nur mal an dieser Episode teilhaben lassen, es lohnt sich mal über den Tellerrand zu schauen und, sofern die Möglichkeit besteht, einfach im Lager von anderen Marken zu schauen, gerade bei solchen Teilen ist es extrem ärgerlich wenn z.B. nur das Lager der Rolle kaputt ist, man aber gleich am besten den ganzen Motor kaufen soll wenn es nach dem Hersteller geht.
Beim XU10J2 hatte ich einen vergleichbaren Fall, war damals nur nicht auf die Idee gekommen, einfach mal zu schauen, was der Teiledealer so lagernd hat.
Service