Seite 1 von 1

Schloßproblem, Fensterheberschalter

Verfasst: Mi 24.12.14 14:46
von ABö
Hallo zusammen,

ich fahre eine 307sw mit dem ich sehr zufrieden bin.

Vor kurzem musste ich den Fensterhebermotor in der Fahrertür tauschen, war nicht schwierig.
Kurz nach der Reparatur ist der Schalter für die Fahrertürscheiben in der Tür abgebrochen. Die Bedienung ist jetzt mehr Glücksache.
Ich möchte gern nur das Oberteil des Schalters tauschen. Leider finde ich im Netz nur komplette Elemente für zu viel Geld.
Kann mir jemand sagen ob und wenn ja wo ich nur das Schalteroberteil herbekomme?
Ein weiteres Problem ist das Türschloß in der Fahrertür, es lässt sich nicht mehr schließen.
Wie komme ich an das Schloß ran ohne die Schaumstoffverkleidung kaputt zu machen?

vielen dank schon mal

ABö

Re: Schloßproblem, Fensterheberschalter

Verfasst: Do 25.12.14 14:00
von king_nothing
Welches Ersatzteil brauchst du denn genau von dem Schalter? Ich hab da noch einen Rum liegen den ich tauschen musste weil. Die Führung vor der Platine ausgelutscht war.
Der ganze schalter neu war nicht billig (139€) 1 oder 2 schalter könnte ich günstig her geben ;). Gewisse Teile des Schalters sind ja Tauschpartner, nur nicht einzel zu haben

Re: Schloßproblem, Fensterheberschalter

Verfasst: Do 25.12.14 17:25
von ABö
Hallo,

ich brauche nur die Kunststoffkappe die zur Bedienung genutzt wird, also das Teil wo das Fenstersymbol drauf ist.
Das Ding ist nur auf den Unterbau aufgeklipst.

cu
ABö

Re: Schloßproblem, Fensterheberschalter

Verfasst: Do 25.12.14 20:05
von king_nothing
Also das obere Teil. Was genau ist denn da ab gebrochen am besten mit Bild, ich hab nämlich nur einen 2 Türer mit anklapp spiegel
Wenn nur der Schalter selbst es ist kann man das um bauen

Re: Schloßproblem, Fensterheberschalter

Verfasst: Do 25.12.14 21:51
von ABö
Hallo,

in der oberen, schwarzen, Kunststoffkappe saß bei mir innen ein weißes U-Profil das auf beiden Seiten abgebrochen ist.
Foto hab ich leider nicht.
Ich habe die komplette Baugruppe offen gehabt.
Die Schalterabdeckungen sind wohl geklebt, soll heißen die Kappe ist unlösbar mit dem U-Profil verbunden.
Die Schalterbetätigung erfolgt über 2 Druckstifte, einer vor und einer hinter der Kappenaufnahme.
Die Kappenaufnahme selbst ist zwei Kunststoffstäbe die am oberen Ende die Schalterkappe einklipsen.
Bis auf die Kappe ist alles noch unbeschädigt und voll funktionsfähig.

cu
ABö