Nabend, (sorry für den roman....sah beim tippen garnicht so viel aus

)
Hmmm, das ist schlecht, das der gut läuft wenn er angesprungen ist.
Daher die frage nach dem leerlauf, würde die leerlaufdrehzahl ziemlich tief sein und der Motor gerade noch so laufen...also ziemlich brummig, bissl unrund.
Da der aber gut läuft wenn er anspringt, schließe ich den Temperaturgeber für das Stg aus.
Man könnte den zwar trotzdem messen aber abgesehen davon, das die Werte des gebers, nicht gleich den des gebers im 106er Mk1 sind, müsste der sich bemerkbar machen.
-Noch eine Idee, schonmal mit etwas (wirklich nur etwas) Gas beim starten probiert?
-wenn er mal wieder nicht ansrpingen will, probier auch mal den schlüssel wieder zu ziehen und das ganze nochmal zu probieren....vllt. ists die lesespule die spinnt (lesespule der wegfahrsperre meine ich...sitzt am zündschloss hinter den verkleidungen

)
Sonst:
-Ich würde wirklich erstmal alles sauber machen was ich erwähnte und dann weiter schauen.
Blöd das es grad kalt ist.
-Hmmm, das es die Pumpe ist kann ich mir nicht so recht vorstellen, die kann zwar langsamm sterben aber dann müsste dir ab und an leistung fehlen, ab und an schlecht beschleunigen/ausgehen/garnicht anspringen usw.(haben einige die erfahrung gemacht...ich selber hab die nur mal getauscht um meinen fehler auszuschließen und weil die grad billig war

)
-Wenn die Lambdasonde defekt wäre müsste eig. ein Fehler im fehlerspeicher hinterlegt sein und die "MKL" (orangenes motorsymbol im kombiinstrument) leuchten....leider gab es auch user, wo das symbol nicht leuchtete und sie defekt war
Aber bei einem defekt hast du meist nen ziemlich hohen verbrauch+leerlaufschwankungen gabs glaub auch.
-Eine neue Frage: wenn du den Motor starten willst, hörst du bei "Zündung ein" (also die stufe vor dem anlassen) ein summen, wartest du biss es aufhört, oder bist du eher der typ-> rein schlüssel rum heidewitzka?
Mein vorschlag: wenn es wieder warm wird, dreh mal den schlüssel auf "zündung ein" warte bis das summen aus dem hinteren fzg. bereich aufhört....dan schlüssel wieder zurück und das gleiche nochmal.
beim dritten mal dann das auto anlassen....springt der nun prima an, hattest du kein sprit mehr in der benzinleitung...weshalb die pumpe den sprit während des anlassens erstmal noch bis zu den einspritzdüsen pumpen muss.
Anmerk: dieses summen welches du hörst, ist die Benzinpumpe welche automatisch kurz anläuft um schonmal Sprit bis zu den Einspritzdüse/n zu pumpen und druck aufzubauen.
Was mir spontan einfällt: vllt ist iwo ne spritleitung undicht oder so....kannst ja mal schauen wenns wärmer ist ob iwo was feucht ist.
Fazit...wird ja auch zeit, da der text mal wieder sinnlos lang ist
-kannst das mit dem schlüssel drehen mal probieren....wobei es mir noch bissl ein rätsel ist, weshalb das nur bei wärme sein soll, vllt. ja wirklich nur ein kleines leck. (spritleitungen gibts nur im motorraum und im heckbereich...der rest ist im innenraum<-wenns da undicht wäre würdest du das riechen)
-und bin noch für Reinigungsaktion des ansaugtraktes+Drosselklappe+Leerlaufregelventil+elektrische stecker auf richtigen sitz prüfen+und reinigen.
Und natürlich die benzinleitungen mal anschauen.
Wenn du mir ein Bild vom Motorraum schickst, kann ich dir mal markieren welchen temp geber dein Vater mal den widerstand durchmessen kann, dazu muss es aber erst wieder warm sein bzw. der fehler auftreten. (so bissl im ganzen, quasi das drum herum büddeee mit)
Und wer weiß, vllt. fällt jemandem oder mir etwas auf was nicht richtig erscheint.
btw, wann war eig. die letzte inspektion (zündkerzen/öl/luftfilter und sowas)
nagut, ich muss jetzt mal wieder...hab nen date mit TV

, mehr fällt mir grad eh nicht ein
