Seite 1 von 1
Dieselhochdruckpumpe -Undicht
Verfasst: Mi 31.12.14 07:04
von Jardin307
Hallo ! Leider musste ich bei meinen 307 2 liter HDI 90 ps bj 2005 feststellen das die Diesel Hochdruckpumpe (Bosch) nach 160 TKM rinnt. Beim Boschdienst kostet mir die gesamte pumpe neu abdichten so um die 130 euro . Das aus und einbauen plus neuer riemen hab ich dem freundlichen übergeben 280euro . leider habe ich den riementausch erst vor 40TKM vornehmen lassen . Also ich muss sagen mit 160 TKM eine Bosch pumpe das sie zum rinnen anfängt ist schon mächtig !! Man kann sich nicht mal mehr auf top marken ersatzteile verlassen. Das tragische daran ist die beginnt von einer sekunde auf die andere und manchmal sogar heftig . Nichts desto trotz wird sie jetzt wieder fit gemacht . Wollte nur kurz berichten den ein blick ab und zu drauf setzen, könnte vieleicht ein abfackeln verhindern . Mfg
Re: Dieselhochdruckpumpe -Undicht
Verfasst: Mi 31.12.14 11:28
von Peugeot205racer
Das was abfackelt denke ich eher seltener.An meinen 406 HDI war sie auch mal undicht.Da wurde beim Zahnriemenwechsel schlampig gearbeitet und dann ist es passiert.Boschdienst und Peugeot wollten mir ne neue Pumpe andrehen,weil ich schon über 330Tkm drauf hatte.Habe mir dann bei ner LKW Werkstatt einen Dichtsatz bestellt und hab sie daheim selbst abgedichtet.Dannach hatte ich wieder rhe bis mit dann einer in den Wagen reingefahren ist.
Re: Dieselhochdruckpumpe -Undicht
Verfasst: Mi 31.12.14 11:59
von Jardin307
Sehr clever gemacht !!

es wird immer versucht einem ein neuteil oder tauchteil zu verkaufen obwohl es gar nicht notwendig ist . Abdichten der pumpe wäre absolut kein problem , nur wie man den riemen richtig auflegt das ist leider nicht mein beruf. . Wie kann man bei einen Zahnriementausch schlampig arbeiten das die pumpe nachher rinnt ? Beim meinem 307 muss die pumpe nicht ausgebaut werden beim riementausch ! nach kontrollieren sollte man immer nach werkstatt besuch ,ist sicher zum vorteil.
Re: Dieselhochdruckpumpe -Undicht
Verfasst: Mi 31.12.14 16:16
von Peugeot205racer
Bei mir haben sie den auf der Pumpe befindlichen Sensor zur Seite gedrückt,bzw hat sich da so ein Esel draufgelegt.Und am hinteren Teil der Pumpe haben sie dann auch rumgeknaubt.Kein Plan was da gemacht wurde.
In Saarbrücken,nicht weit von mir ist ein LKW Spezialist "Federn Schmitt".Dort bin ich dann hin.Die Reparieren Dieselpumpen.Der Dichtsatz hat mich dort 15 € gekostet.Normalerweise verkaufen sie die nicht einzeln.Aber ab und an machen die auch mal ne Ausnahme.