Seite 1 von 1

2.0 HDI Keilriemen weg

Verfasst: Fr 02.01.15 08:07
von artonik
Hallo Liebe Freunde,

zuerst mal allen ein gutes neues jahr 2015,

für mich hats nicht positiv bekonnen, da mir gestern der Keilriemen runtergerutscht ist und ich nicht die Ursache dafür sehen kann :nixkapier:

fahre einen Peugeot 307 2,0 HDI Bj 2002 SW

wenn ich in den Motorraum schaue sehe ich drei Scheiben und eine Spannrolle :gruebel: finde auch nix was darauf schließen kann das etwas kaputt ist :sonich:

kann es sein das dieser Motor noch eine umlenkrolle hat die ich einfach von oben nicht sehen kann oder die sogar weg ist und deshalb der riemen abgegangen ist ??????

eine zeichnung des Motors würde mir sehr helfen ! :daumenhoch:

danke jetzt schon mal für eure Hilfe !!!!

glg Thomas aus Österreich,
artonik@gmx.net

Re: 2.0 HDI Keilriemen weg

Verfasst: Fr 02.01.15 11:10
von Real
moin,

der Motor hat AFAIK einen automatischen Spanner. Von selbst runterspringen sollte da kein Riemen.

Als Ursachen fuer dein Problem wuerden mir folgende Gruende einfallen:
-defekter Spanner
-gebrochener oder schiefer Spanner/Umlenkrolle
-Riemenscheibe auf der Kurbelwelle defekt
-(auch die Servopumpe falls noch mechanisch und die Lichtmaschine plus Klimakompressor auf Freigaengigkeit testen)

Was auch noch helfen koennte: Da wie ueblich Platz im Uebermass vorhanden ist, den Unterarm mehrfach brechen, damit man besser
an die versteckten Schrauben kommt :D

@all: schoenes neues pannenfreies Jahr 2015


Gruss

Real

Re: 2.0 HDI Keilriemen weg

Verfasst: Fr 02.01.15 12:00
von artonik
ja danke für deine info ! auto steht jetzt mal in der Werkstätte und ich muss warten was die finden :(


ok hab die info der werkstätte bekommen !!!


umlenkrolle gebrochen mont. mit material 150 € :lach: gibt schlimmeres :)

Re: 2.0 HDI Keilriemen weg

Verfasst: So 04.01.15 01:00
von Joachim Rotaru
Hi, falls noch was is könnt ich dir ein Foto zusenden
damit du weist wie er drauf gehört. ( Wenn er beim draufmachen schon leicht schräg läuft kann er über die Zeit auch runter/beschädigt werden)

Mfg