Seite 1 von 3

135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Verfasst: So 18.01.15 10:28
von Cillian
Hallo Community, um mich erstmal kurz vorzustellen, ich bin neu hier :D Ich fahre schon mein 3. Auto als Frankreich, welche jedoch immer Japaner dort in Valenciennes bauen lassen haben.
Jedenfalls macht meine Frau gerade ihren Führerschein und so habe ich ihr einen schicken gebrauchten 307 135 Tendance mit Eibach Tieferlegungsfedern und AHK gestern gekauft. Das Auto scheint soweit gut gewartet zu sein, hat zwar ein paar kleine Dellen, aber das stört nicht weiter. Zahnriemen ist neu, Klima, Kühl- und Bremsflüssigkeit von Mitte 2014, Bremsbeläge hinten von Anfang 2014, Auspuff zuletzt am Freitag repariert - soviel zur Historie vom Fahrzeug.
Nun ist nicht alles Gold das glänzt, der Wagen hat zwei Macken die ich gerne noch reparieren möchte bevor sie ihren Führerschein fertig hat. Zum einen gab es keine Anleitung dazu, so weiß ich jetzt nicht welche Standlichtbirne in das Auto gehört und wie diese gewechselt wird. Es wäre schön wenn mir da hier in der Community jemand weiterhelfen könnte :-)
Zum anderen hat er Motor meiner Meinung nach eine zu hohe Leerlaufdrehzahl. Nach den 140km Überführungsfahren und entsprechend warmen Motor lag die Leerlaufdrehzahl noch bei knapp 950-1000UPM, was ja eindeutig zu hoch sein sollte.
Hat jemand hier Erfahrungen mit diesem Motor in diesem Fahrzeug wo das Problem liegen könnte - vielleict ist es ja ein bekanntes Problem?
Es würde ja heißen, der Motor bekommt falschluft nach der Drosselklappe oder selbige schließt nicht mehr 100%. Marderspuren im Motorraum konnte ich keine finden.


Dann noch eine Kleinigkeit: Die Batterie sitzt ja unter einer Verkleidung aus Plastik im Motorraum. Wie bekomme ich selbige ab ohne Schaden zu verursachen? :-X Konnte keine Haltenasen oder ähnliches finden :nixkapier:


Vielen Dank schonmal im Vorraus

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Verfasst: So 18.01.15 11:33
von Holle
http://services.peugeot.de/borddokumente/

...für die anleitung

der deckel der batterie hat eigentlich wirklich immer nur nasen oder widerhaken an den seiten, kann mich im detail aber nicht mehr erinnern.

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Verfasst: Mo 19.01.15 08:24
von Cillian
Danke für den Link!
Werde mir heute mal die Batterie anschauen, muss den Wagen auf dem Firmenhof sowieso umparken.


Was ich in der Anleitung nicht gefunden habe ist welcher Typ Batterie zugelassen ist? Weil Frau doch recht oft Kurzstrecke fährt würde ich gerne vorsorglich eine neue Batterie parat haben...

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Verfasst: Mo 19.01.15 08:57
von Oxia
Handelt es sich bei dem 307 um einen Benziner mit 2 Liter Motor? Wegen der Leerlaufdrehzahl. Ich habe im 406 den Vorgänger 2,0 Liter verbaut mit 132PS und der hat eine Leerlaufdrehzahl von 900 bis 950 Umdrehungen.

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Verfasst: Mo 19.01.15 13:21
von king_nothing
135? Meinst bestimmt den 136 rfn Motor mit 100 kW. Das standgas ist nicht ungewöhnlich hoch, ist bei meinem auch so. Batterien kauft man am besten indem man seinem Teile Dealer die alte hin stellt das er vergleichen kann weg der Größe, sonst rennt man unter Umständen 2 mal hin

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Verfasst: Mo 19.01.15 14:55
von Cillian
Ja es ist der 307 135 mit dem 2.0l 16V Benziner und 100kW.
Ist die Leerlaufdrehzahl nicht für den TÜV wichtig? Meines Wissens nach muss die Leerlaufdrehzahl unter 850 UPM liegen für die AU/HU

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Verfasst: Mo 19.01.15 15:54
von king_nothing
Ja ist Tüf relevant. Ich meine der Toleranz Bereich ist bei den 850-1000rmp. Davon abgesehen das was das Kombi Instrument an zeigt und was ist sind 3 paar Schuhe. Ich würde mir keine Panik machen.

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Verfasst: Mo 19.01.15 16:25
von Oxia
Ist relevant für die AU
Bei dem 406 2,0 132PS ist es so aufgelistet.

Umdrehung Min 700 Umdrehung
Umdrehung Max 900 Umdrehung

Tatsächlich 760 Umdrehung

Ich würde das aber nicht nach dem verbauten Drehzahlmesser im Cockpit beurteilen. Ich denke das die nicht so genau sind. Vor ca. 2 Jahren habe ich das Kombiinstrument in meinen 406 getauscht. Der alte Drehzahlmesser zeigte mir ca.900 Umdrehung an. Der Drehzahlmesser im neuen Kombiinstrument ist einen tacken drunter bei so geschätze 800 Umdrehungen.

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Verfasst: Mo 19.01.15 18:29
von king_nothing
Ich war schneller ;)

Re: 135 Tendance Leerlauf zu hoch, welche Standlichtbirne

Verfasst: Mo 19.01.15 20:52
von Oxia
Ehre dem Ehre gebürt :lach: