Anhängelast, Zuggewicht, eingeschränkte Zuladung
Verfasst: Do 22.01.15 13:26
Hallo zusammen,
an meinen 306 break mit 1605kg zulässiger Gesamtmasse (zGm, Ziffer 15 des Fahrzeugbriefs) darf man 1000kg nach Ziffer 28 anhängen, aber das zulässige Zuggesamtgewicht beträgt nur 2505kg nach Ziffer 33, also 100kg weniger als die Summe aus Anhängelast und zGm.
Worauf gründet diese Minderung um 100kg? Unter welchen Umständen kann die Eintragung bei Ziffer 33 gestrichen werden?
Eine Erhöhung der Anhängelast bei verringerter Steigfähigkeit löst nicht dieses Problem.
Hintergrund ist die Absicht, eine AHK zu montieren, um im Sommer mit einem Caravan gen Aquitanien zu fahren. Im letzten Urlaub hatten wir die Zuladung des Solo-Pkw von 410kg fast ausgereizt, eine Minderung um 100kg schmerzt. Die angebotenen Caravans liegen bei 950 bis 1000kg Masse in fahrbereitem Zustand (Leermasse plus volle Vorräte für Gas und Wasser), sodass deren mögliche Zuladung bis zur maximalen Anhängelast die Minderung beim Pkw nicht aufwiegt.
Fahren mit Anhänger und DIY-Montage einer AHK sind mir bekannt, wenngleich ein paar Jahre her, ebenso schwache Motorisierungen mit Anhänger (eigener VW-Bus mit 2400kg, 60 PS, 1500kg Ruderboot-Anhänger oder fremde MB 817 mit 11t-Tandemachser).
an meinen 306 break mit 1605kg zulässiger Gesamtmasse (zGm, Ziffer 15 des Fahrzeugbriefs) darf man 1000kg nach Ziffer 28 anhängen, aber das zulässige Zuggesamtgewicht beträgt nur 2505kg nach Ziffer 33, also 100kg weniger als die Summe aus Anhängelast und zGm.
Worauf gründet diese Minderung um 100kg? Unter welchen Umständen kann die Eintragung bei Ziffer 33 gestrichen werden?
Eine Erhöhung der Anhängelast bei verringerter Steigfähigkeit löst nicht dieses Problem.
Hintergrund ist die Absicht, eine AHK zu montieren, um im Sommer mit einem Caravan gen Aquitanien zu fahren. Im letzten Urlaub hatten wir die Zuladung des Solo-Pkw von 410kg fast ausgereizt, eine Minderung um 100kg schmerzt. Die angebotenen Caravans liegen bei 950 bis 1000kg Masse in fahrbereitem Zustand (Leermasse plus volle Vorräte für Gas und Wasser), sodass deren mögliche Zuladung bis zur maximalen Anhängelast die Minderung beim Pkw nicht aufwiegt.
Fahren mit Anhänger und DIY-Montage einer AHK sind mir bekannt, wenngleich ein paar Jahre her, ebenso schwache Motorisierungen mit Anhänger (eigener VW-Bus mit 2400kg, 60 PS, 1500kg Ruderboot-Anhänger oder fremde MB 817 mit 11t-Tandemachser).