Seite 1 von 1

Heizung spinnt: unten heiß, oben Eis.

Verfasst: Di 17.02.15 05:34
von 308erlein
Hallo,
bei meinem 308 passiert seit 4 Wochen folgendes:
Motor kommt normal auf Temperatur. Fußraum wird schnell warm, Mitte und Scheibenheizung kalt bis maximal lauwarm. Temperaturregelung klappt nur beim Fußraum wirklich. Wenn ich, wie früher, auf Klimaautomatik (max 20°C)schalte: unten lau, Mitte und Scheibe eiskalt. (Früher konnte ich im Herbst mit heruntergefahrenen Seitenscheiben und mittlerem Düsen auf 27°C über Land fahren. Das kann ich nun vergessen. Also wurde auf anraten der Peugeot Werkstatt der Thermostat getauscht (350.-€). Nach der Reparatur wird es nur noch unten warm. Mittlere und obere Düsen bringen nur ab Einstellung 27 (27°C?) warme Luft mit ca. 18°C. Darunter nur (im Moment) eiskalte Luft. An einen Betrieb mit Klimaautomatik ist jetzt nicht zu denken. Die Klappen fahren alle auf und zu, wenn der Motor läuft. Der Lüftermotor läuft in allen Stufen. Zum generellen Verständnis für mich: Es gibt doch nur einen Wärmetauscher für die Heizung, richtig? Nach dem WT wird die gekühlte/erhitzte/getrocknete Gesamtluftmenge auf die einzelnen Ausblasöffnungen verteilt, richtig? Motorische Klappen steuern die Verteilung, richtig? Wie kann es dann sein, dass es unten warm, in der Mitte und oben aber kalt heraus kommt? Wird vielleicht nach dem Wärmetauscher nochmals Außenluft zugemischt? Ein Flußschema der Lüftung wäre hier ideal. Reparaturbücher hierzu gibt es ja leider keine.
VG
308erlein

Re: Heizung spinnt: unten heiß, oben Eis.

Verfasst: Di 17.02.15 09:24
von Holle
Das Thermostat hat 350.- gekostet ? Das glaube ich nicht, wohl eher wurde der Wärmetauscher gewechselt, oder ?

Falls nicht, wäre das aber schon der richtige Kandidat...meiner war auch zugesetzt, und unten kam noch leicht warm raus, oben und Mitte nur noch eiskalt. Bekanntes 308 Problem.

FALLS er bereits gewechselt wurde, bleibt wirklich nur ein Fehler im Klappensystem.

Re: Heizung spinnt: unten heiß, oben Eis.

Verfasst: Di 17.02.15 16:36
von 308erlein
Die ganze "Reparatur" hat 350.-€ gekostet. Incl. Kühlwasser raus, neues rein, Frostschutz neu, Thermostat wechseln. Thermostat ( 1336Z8) wurde mir extra noch als "Schnäppchen" für ca. 78.-€ statt 250.-€ verkauft. Aus-/Einbau (13020A) für 164.-€. Dann noch 40.-€ für etwas Öl und den Leihwagen. Sollte ich das schwärzeste aller schwarzen Schafe als Werkstatt haben? Heute nochmals den Wagen vorgeführt. "Machen Sie einen Termin für einen ganzen Tag und melden Sie einen Leihwagen an". Was die den ganzen Tag dann am Auto machen wollen, weiß ich nicht. Aber das ich das Ganze zahlen soll, steht für die Werkstatt schon fest.

Re: Heizung spinnt: unten heiß, oben Eis.

Verfasst: Di 17.02.15 18:05
von D.B.205
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Wärmetauscher zugesetzt...im Fußraum kommt dann noch etwas warme Luft, da der Wärmetauscher ganz unten im Heizungskasten sitzt und die warme Luft damit nur einen kurzen Weg hat.

Gruß Dirk

Re: Heizung spinnt: unten heiß, oben Eis.

Verfasst: Di 17.02.15 18:07
von Holle
Ok...also, ich finde das unglaublich teuer...aber die gute Nachricht ist, das Wechseln des Wärmetauschers kostet bei Pug original 330.- mit allem drum und dran. Wenn die Sache mit dem Thermostat unnötig war, solltest du dich an die KFZ Schiedsstelle wenden.

Re: Heizung spinnt: unten heiß, oben Eis.

Verfasst: Di 17.02.15 18:16
von 406 D
308erlein hat geschrieben:Sollte ich das schwärzeste aller schwarzen Schafe als Werkstatt haben?
sieht ganz danach aus.
308erlein hat geschrieben: Thermostat ( 1336Z8) wurde mir extra noch als "Schnäppchen" für ca. 78.-€ statt 250.-€ verkauft.
denen würde ich mal dezent auf die füße treten, von wegen anstatt 250:

Teilenr. Bezeichnung Preis
1336Z8 AUSGANG-GEHAEUS 83,84 €

eigentlich sollte eine markenwerkstatt wissen was zu tun ist und nicht munter teile tauschen bis deren kasse voll und dein portemonnaie leer ist!

versuch dich mit denen zu einigen das die den wärmetauscher zum materialpreis tauschen und den leihwagen als "goodie" obendrauf legen.

Re: Heizung spinnt: unten heiß, oben Eis.

Verfasst: Di 17.02.15 18:48
von Holle
Besonders, weil die Wärmetauscher Geschichte ja nun kein Geheimnis mehr ist...oder war das ne freie Werkstatt ?

Re: Heizung spinnt: unten heiß, oben Eis.

Verfasst: Di 17.02.15 19:30
von 308erlein
Nee, nee eine Peugeot Werkstatt! Und wie/wo erreiche ich so eine Schiedsstelle? Wird ja echt noch interessant......
Aber kann mir mal einer erklären, warum nach dem Wärmetauscher an den Düsen so unterschiedlich warme/kalte Luft herauskommen kann? Der Fußraum lässt sich wie immer schön regeln, allerdings ist es links etwas wärmer als rechts, was mir erst heute aufgefallen ist. Nur Mitte und erst recht an der Frontscheibe ist es saukalt. Ich dachte bisher, dass nach dem Wärmetauscher die gesamte Luftmenge gleichwarm/-kalt wäre. Wie gesagt: ein Schema, oder eine Explosionszeichnung wäre für mich schon echt toll.

Danke an Alle, die mir helfen!

H.-D.

Re: Heizung spinnt: unten heiß, oben Eis.

Verfasst: Di 17.02.15 21:41
von Holle
308erlein hat geschrieben:Nee, nee eine Peugeot Werkstatt! Und wie/wo erreiche ich so eine Schiedsstelle?
Danke an Alle, die mir helfen!

H.-D.
Google ist dein Freund :D