Heizung spinnt: unten heiß, oben Eis.
Verfasst: Di 17.02.15 05:34
Hallo,
bei meinem 308 passiert seit 4 Wochen folgendes:
Motor kommt normal auf Temperatur. Fußraum wird schnell warm, Mitte und Scheibenheizung kalt bis maximal lauwarm. Temperaturregelung klappt nur beim Fußraum wirklich. Wenn ich, wie früher, auf Klimaautomatik (max 20°C)schalte: unten lau, Mitte und Scheibe eiskalt. (Früher konnte ich im Herbst mit heruntergefahrenen Seitenscheiben und mittlerem Düsen auf 27°C über Land fahren. Das kann ich nun vergessen. Also wurde auf anraten der Peugeot Werkstatt der Thermostat getauscht (350.-€). Nach der Reparatur wird es nur noch unten warm. Mittlere und obere Düsen bringen nur ab Einstellung 27 (27°C?) warme Luft mit ca. 18°C. Darunter nur (im Moment) eiskalte Luft. An einen Betrieb mit Klimaautomatik ist jetzt nicht zu denken. Die Klappen fahren alle auf und zu, wenn der Motor läuft. Der Lüftermotor läuft in allen Stufen. Zum generellen Verständnis für mich: Es gibt doch nur einen Wärmetauscher für die Heizung, richtig? Nach dem WT wird die gekühlte/erhitzte/getrocknete Gesamtluftmenge auf die einzelnen Ausblasöffnungen verteilt, richtig? Motorische Klappen steuern die Verteilung, richtig? Wie kann es dann sein, dass es unten warm, in der Mitte und oben aber kalt heraus kommt? Wird vielleicht nach dem Wärmetauscher nochmals Außenluft zugemischt? Ein Flußschema der Lüftung wäre hier ideal. Reparaturbücher hierzu gibt es ja leider keine.
VG
308erlein
bei meinem 308 passiert seit 4 Wochen folgendes:
Motor kommt normal auf Temperatur. Fußraum wird schnell warm, Mitte und Scheibenheizung kalt bis maximal lauwarm. Temperaturregelung klappt nur beim Fußraum wirklich. Wenn ich, wie früher, auf Klimaautomatik (max 20°C)schalte: unten lau, Mitte und Scheibe eiskalt. (Früher konnte ich im Herbst mit heruntergefahrenen Seitenscheiben und mittlerem Düsen auf 27°C über Land fahren. Das kann ich nun vergessen. Also wurde auf anraten der Peugeot Werkstatt der Thermostat getauscht (350.-€). Nach der Reparatur wird es nur noch unten warm. Mittlere und obere Düsen bringen nur ab Einstellung 27 (27°C?) warme Luft mit ca. 18°C. Darunter nur (im Moment) eiskalte Luft. An einen Betrieb mit Klimaautomatik ist jetzt nicht zu denken. Die Klappen fahren alle auf und zu, wenn der Motor läuft. Der Lüftermotor läuft in allen Stufen. Zum generellen Verständnis für mich: Es gibt doch nur einen Wärmetauscher für die Heizung, richtig? Nach dem WT wird die gekühlte/erhitzte/getrocknete Gesamtluftmenge auf die einzelnen Ausblasöffnungen verteilt, richtig? Motorische Klappen steuern die Verteilung, richtig? Wie kann es dann sein, dass es unten warm, in der Mitte und oben aber kalt heraus kommt? Wird vielleicht nach dem Wärmetauscher nochmals Außenluft zugemischt? Ein Flußschema der Lüftung wäre hier ideal. Reparaturbücher hierzu gibt es ja leider keine.
VG
308erlein