Miket hat geschrieben:Nachdem der CD-Player im Standart-Clarion immer mehr Probleme macht und ohnehin auch ein USB-Anschluß ins Auto soll, will ich in Kürze ein Neugerät im DIN-Format einbauen. Vorab dazu ein paar Fakten und Fragen...
1. Es soll dieses Gerät werden, dass für den Alltagsgebrauch im Familienschiff wohl ein ordentliches Preis/Leistungsverhältnis bietet:
http://www.amazon.de/Sony-CDX-G1000U-Au ... roduct_top
2. Klar ist, dass ich einen Schacht-Adapter, wie z.B. Diesen, benötige:
http://www.adaptershop.de/Einbaurahmen/ ... ::449.html
3. Brauche ich auch noch einen Adapter für die Anschlüsse, oder paßt der original Peugeot-Anschluß zum Sony-Radio?
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Die wahrscheinlich beste ist, Du besorgst Dir folgenden Adapter (falls der auf Dein Radio passt)
http://www.amazon.de/Lenkrad-Fernbedien ... B0040DSRZ8 Damit geht dann soviel wie möglich ist. Ich hatte die Version für JVC selber eingebaut. Damit geht dann das Radio, die Lenkradbedoienung, aber NICHT die Anzeige. Idealerweisemeldest läßt Du das alte Radio vom Auto abmelden, sonst gibt es bei der Diagnose eine Fehlermeldung daß keine kommunikation mit dem Radio möglich ist.
Sollte Dir das zu teuer sein, kannst Du Dir auch einfach den Original DIN-Fremdradioadapter bei Peugeot besorgen (kostet so um die 5 Euro). Dieser tauscht Dauer- und Zündungsplus und (AFAIR) trennt er auch den CAN-Bus. Lenkradsatellit geht dann natürlich nicht. Sparfüchse können natürlich auch umpinnen.
Was man NICHT tun sollte ist, den Bus verbunden zu lassen UND nicht abzumelden. Es gibt viele Berichte von merkwürdigsten Störungen der Fahrzeugelektronik als Folge davon (vor allem beim 307)
Miket hat geschrieben:
4. Wird im original-Display (Ausstattung ohne Klima-Automatik) noch etwas außer der Uhrzeit angezeigt?
Das zeigt alles an wie vorher, aber keine Informationen mehr, die vom Radio kamen (Sender, CD-Titel))
Miket hat geschrieben:
5. Kann ich den Hebel an der Lenksäule (z.B. für die Lautstärke) noch weiter nutzen?
Mit dem oben erwähnten Adapter geht das.