Radiowechsel

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Radiowechsel

Beitrag von Miket » Sa 21.02.15 00:39

Nachdem der CD-Player im Standart-Clarion immer mehr Probleme macht und ohnehin auch ein USB-Anschluß ins Auto soll, will ich in Kürze ein Neugerät im DIN-Format einbauen. Vorab dazu ein paar Fakten und Fragen...

1. Es soll dieses Gerät werden, dass für den Alltagsgebrauch im Familienschiff wohl ein ordentliches Preis/Leistungsverhältnis bietet:
http://www.amazon.de/Sony-CDX-G1000U-Au ... roduct_top

2. Klar ist, dass ich einen Schacht-Adapter, wie z.B. Diesen, benötige:
http://www.adaptershop.de/Einbaurahmen/ ... ::449.html

3. Brauche ich auch noch einen Adapter für die Anschlüsse, oder paßt der original Peugeot-Anschluß zum Sony-Radio?

4. Wird im original-Display (Ausstattung ohne Klima-Automatik) noch etwas außer der Uhrzeit angezeigt?

5. Kann ich den Hebel an der Lenksäule (z.B. für die Lautstärke) noch weiter nutzen?

Vielen Dank schon mal an die Experten! :lach:
Gruß aus Westfalen!
Michael

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Radiowechsel

Beitrag von mattnmeng » Sa 21.02.15 10:11

Miket hat geschrieben:Nachdem der CD-Player im Standart-Clarion immer mehr Probleme macht und ohnehin auch ein USB-Anschluß ins Auto soll, will ich in Kürze ein Neugerät im DIN-Format einbauen. Vorab dazu ein paar Fakten und Fragen...

1. Es soll dieses Gerät werden, dass für den Alltagsgebrauch im Familienschiff wohl ein ordentliches Preis/Leistungsverhältnis bietet:
http://www.amazon.de/Sony-CDX-G1000U-Au ... roduct_top

2. Klar ist, dass ich einen Schacht-Adapter, wie z.B. Diesen, benötige:
http://www.adaptershop.de/Einbaurahmen/ ... ::449.html

3. Brauche ich auch noch einen Adapter für die Anschlüsse, oder paßt der original Peugeot-Anschluß zum Sony-Radio?
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Die wahrscheinlich beste ist, Du besorgst Dir folgenden Adapter (falls der auf Dein Radio passt) http://www.amazon.de/Lenkrad-Fernbedien ... B0040DSRZ8 Damit geht dann soviel wie möglich ist. Ich hatte die Version für JVC selber eingebaut. Damit geht dann das Radio, die Lenkradbedoienung, aber NICHT die Anzeige. Idealerweisemeldest läßt Du das alte Radio vom Auto abmelden, sonst gibt es bei der Diagnose eine Fehlermeldung daß keine kommunikation mit dem Radio möglich ist.
Sollte Dir das zu teuer sein, kannst Du Dir auch einfach den Original DIN-Fremdradioadapter bei Peugeot besorgen (kostet so um die 5 Euro). Dieser tauscht Dauer- und Zündungsplus und (AFAIR) trennt er auch den CAN-Bus. Lenkradsatellit geht dann natürlich nicht. Sparfüchse können natürlich auch umpinnen.
Was man NICHT tun sollte ist, den Bus verbunden zu lassen UND nicht abzumelden. Es gibt viele Berichte von merkwürdigsten Störungen der Fahrzeugelektronik als Folge davon (vor allem beim 307)
Miket hat geschrieben: 4. Wird im original-Display (Ausstattung ohne Klima-Automatik) noch etwas außer der Uhrzeit angezeigt?
Das zeigt alles an wie vorher, aber keine Informationen mehr, die vom Radio kamen (Sender, CD-Titel))
Miket hat geschrieben: 5. Kann ich den Hebel an der Lenksäule (z.B. für die Lautstärke) noch weiter nutzen?
Mit dem oben erwähnten Adapter geht das.
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Re: Radiowechsel

Beitrag von Miket » Sa 21.02.15 19:27

Schon mal danke für die Tipps!

Erfreulicherweise bin ich mit der 2000er Erstzulassung noch im "vor CAN-Bus-Zeitalter" unterwegs und habe somit mit der an-und abmelderei zum Glück nix zu schaffen. Das dürfte die Sache wesentlich vereinfachen.

Der Adapter sieht gut aus. Da ich aber keine eigentliche Lenkradfernbedienung, sondern nur einen zusätzlichen Lenkstockhebel, habe, hoffe mal, dass sich dessen Funktionen damit auch erhalten lassen. Lässt sich sicher durch eine entsprechende Anfrage vorher klären.

Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich wohl auch noch einen Antennenadapter benötige. Auch keine große Sache.

Dann kann es ja bald los gehen! Erfolgsmeldung folgt!
Gruß aus Westfalen!
Michael

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Radiowechsel

Beitrag von mattnmeng » Mo 23.02.15 11:08

Miket hat geschrieben: Der Adapter sieht gut aus. Da ich aber keine eigentliche Lenkradfernbedienung, sondern nur einen zusätzlichen Lenkstockhebel, habe, hoffe mal, dass sich dessen Funktionen damit auch erhalten lassen. Lässt sich sicher durch eine entsprechende Anfrage vorher klären.
Das Teil meinte ich mit Lenkradfernbedienung. Ist wirklich praktischer als die Knöpfe am Radio zu suchen
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Radiowechsel

Beitrag von king_nothing » Mo 23.02.15 12:35

Der Stock ist trotzdem eine lrf; ) .
Mit dem Adapter sollten alle Funktionen klappen abgesehen vom Display .trenn die baterie beim Einbau des Adapters sonst klappt der nicht .
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Radiowechsel

Beitrag von mattnmeng » Mo 23.02.15 15:58

king_nothing hat geschrieben:Der Stock ist trotzdem eine lrf; )
lrf? Liechtensteinischer Rundfunk? :)
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Radiowechsel

Beitrag von king_nothing » Mo 23.02.15 16:24

Fast :D lenkradfernbedienung heißt das
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Antworten