Seite 1 von 1
Reparatur/Auskunft
Verfasst: Mo 23.02.15 16:31
von Gerti
Grüßgott alle miteinand.
Ich habe einen kleinen feschen Peugeot 206 bekam das Pickerl anstandslos nur wurde mir gesagt das ich bald einmal was reparieren lassen mus und zwar.. Achsschenkel ...Spiel bei Hinterachsschwinge rechts ist nahe der Toleranzgrenze.. so,da ich das ja nicht selber machen kann hätt ich die Frage ob das nun eine teure Reparatur ist oder nicht). Mein Mechaniker konnte mir dazu nix sagen.. danke fürs lesen Gerti
Re: Reparatur/Auskunft
Verfasst: Mo 23.02.15 17:10
von *firemaster*~
google sollte dich zu dem thema mit daten erschlagen
Findest du eine Werkstatt die sich damit auskennt, können die die drehstäbe "evtl" ziehen und die die Achse je nach schadensverlauf neu lagern.
Das wäre warscheilich noch fast am günstigsten.
Da du es nicht selber machen kannst, um es kurz zu machen, ja es wird ziemlich teuer.
Selbst wenn du ne billige überholte polenachse nimmst, bist du schonmal ungf 250-300€ los.
und dann ist die alte noch nicht ausgebaut und die neue auch noch nicht eingebaut.
Re: Reparatur/Auskunft
Verfasst: Mo 23.02.15 19:30
von Gerti
danke für deine Antwort *firemaster*~, freilich hab ich auch gegoogelt aber ich kenn mich ja nicht aus was da nun zu der Reparatur die ich vor mir habe passt.. teuer isses.. aber ich dachte muss ja nicht sein das es bei mir auch so teuer werden kann oder muß.. gefällt mir aber gar nicht diese Reparatur.. mus denn da die ganze Achse getauscht werden?? oder gibts da auch reparaturset dafür? boah arg, bin geschockt jetzt
Re: Reparatur/Auskunft
Verfasst: Mo 23.02.15 21:03
von *firemaster*~
grundsäzlich ist diese achkonstruktion ganz gut.
wenn man die alle paar jahre mal zerlegt und alles fettet.
Nur macht das keiner...
Das größte Problem ist dann, die vielleicht schon 15 Jahre nie gelösten Drehstabfedern aus der Achse zu lösen.
Man kann es in einer Werkstatt versuchen. Schaffen die es aber nicht müssen sie die achse ausbauen und es dann evtl mit einer Presse versuchen die Federn zu lösen.
Entweder es klappt nicht oder es klappt. Klappt es, ist dann immer noch die Frage ob die Lager sitze noch Ok sind oder nicht, das hängt davon ab wie stark der Schaden schon ist.
Sind die Sitze im eimer, kann man entweder alles einzeln erstetzen, Achsorohr, Lager, Bolzen.
Oder man besorgt sich eine gebrauchte, am besten überholte Achse.
Blöd ist halt wenn einige Arbeitsstd drauf gehen für den Versuch die Drehstabfedern zu lösen um dann festzustellen, die Achse is hin. Dann hätte man besser direkt versucht, alte raus, neue rein, fertig.
Das beste ist du suchst dir ne werkstatt die sich mit der Achse auskennt, und noch besser du nimmst jemanden mit der Ahnung hat. damit die einen in der Werkstatt nicht übers Ohr hauen. Und die müssten dir dann sagen was am sinnvollsten ist.
Am besten wäre es, Stäbe gehen raus, Achse reparierbar. Neue Lager und Bolzen und gut.
Am schlechtesten halt, versucht achse zu zerlegen um dann festzustellen, die ist fertig.