Problem mit Servolenkung und kurze Gasaussetzer

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Felix306-2.0
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 157
Registriert: Di 18.06.13 21:53
Postleitzahl: 76149
Land: Deutschland

Problem mit Servolenkung und kurze Gasaussetzer

Beitrag von Felix306-2.0 » So 05.04.15 12:07

Hallo,

hab mir ja die Woche einen 206 s16, Baujahr 2000 gekauft, soweit fährt er ganz gut.
Gestern nacht, als er kalt war, hab ich ihn gestartet und wollte los fahren, da hat er einfach kein Gas genommen und ist fast aus gegangen, das ging so 5-10 Sekunden, dann lief er wieder.
War ein komisches Gefühl, dachte schon, der Motor verreckt.
Gibt es da typische Krankheiten, nach denen ich schauen kann?

Mein anderes Problem, ich habe das Gefühl, die Servo funktioniert gar nicht, reicht es hier einfach Flüssigkeit aufzufüllen oder sollte ich erst mal schauen ob die Servopumpe läuft?
Wenn ja, wie kann ich das überprüfen?

Bin leider Laie und hab das Auto als Übergangswagen für billig Geld gekauft.

Danke!

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Problem mit Servolenkung und kurze Gasaussetzer

Beitrag von Rolf-CH » So 05.04.15 21:59

Kann von den Hydrostösseln oder Zündspule oder den Einspritzventilen kommen.
Hast Du den RFR oder schon den RFN Motor?
RFR =eine Lambdasonde, RFN =zwei Lambdasonden.
Ist in der Fahrgestellnummer integriert., die RFR oder RFN.
Fehlerauslesung gemacht?
Servo, kann sein zu wenig Öl oder das falsche Öl drin.
Oder die Pumpe kann hin sein.

Felix306-2.0
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 157
Registriert: Di 18.06.13 21:53
Postleitzahl: 76149
Land: Deutschland

Re: Problem mit Servolenkung und kurze Gasaussetzer

Beitrag von Felix306-2.0 » Mo 06.04.15 11:32

Hi,

also das mit der Gasannahme war bisher tatsächlich nur früh morgens, als es so bitter kalt war, ich hoffe ja, das es nur ein sporadischer Fehler war.
Wenn die Hydrostössel hin wären, müsste der Fehler doch stetig auftauschen oder täusche ich mich da?

Wegen der Farhrgestellnummer schaue ich später mal.

Servo ist eigenartig, auf der einen Seite waren Winterreifen mit viel zu wenig Luft drauf, mit den Sommerreifen lenkt es sich schon leichter, aber für mich klingt es derzeit fast so, als ob er gar keine Servo hat, selbst wenn man voll einschlägt, keinerlei Geräusch...
Wurden 206 s16 ohne Servo gebaut?
Schaue später mal ob ich eine Servopumpe finde, die müsste doch beim Keilriemen irgendwo sitzen oder?

Grüße und Danke

Felix306-2.0
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 157
Registriert: Di 18.06.13 21:53
Postleitzahl: 76149
Land: Deutschland

Re: Problem mit Servolenkung und kurze Gasaussetzer

Beitrag von Felix306-2.0 » Mo 06.04.15 13:58

Servopumpe ist vorhanden :-))
Füllstand bei add etwa, also kann man schon was auffüllen, bin mal gespannt ob das einen Unterschied macht, kanns mir fast nicht vorstellen.

Grüße

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Problem mit Servolenkung und kurze Gasaussetzer

Beitrag von king_nothing » Di 07.04.15 12:39

Wenn du den rfn Motor hast dann gewön dich schon mal dran, das ist normal Wenns kalt ist. Die Vermutung mit den hydros habe ich mal in die weld gesetzt. Das kann aber keiner sicher sagen. Sind alle zu geizig das aus zu probieren und dazu kommt das Zahnriemen Geschichten bei dem Motor echt richtig mies sind
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Felix306-2.0
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 157
Registriert: Di 18.06.13 21:53
Postleitzahl: 76149
Land: Deutschland

Re: Problem mit Servolenkung und kurze Gasaussetzer

Beitrag von Felix306-2.0 » Di 07.04.15 15:20

Mir ist aufgefallen, das wenn man ihn einschaltet, die Öltemperatur immer für etwa 10-15 sekunden 140 Grad anzeigt, dann geht es runter auf 0 und man kann normal los fahren, ist das eine Art Aufwärmschutzphase oder so?
Stört mich nicht sonderlich und würde dann auch Sinn ergeben oder?

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Problem mit Servolenkung und kurze Gasaussetzer

Beitrag von king_nothing » Di 07.04.15 15:26

Ich würde eher sagen das ist ein stelltest des Tacho. Aber den 206 Tacho Kenn ich nicht wirklich
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Problem mit Servolenkung und kurze Gasaussetzer

Beitrag von Rolf-CH » Di 07.04.15 22:22

Das ist die Ölfüllstandsanzeige.
Zeigt einige Sekunden den Ölstand an.
Dann geht die Anzeige runter und misst anschliessend die Öltemperatur.
Ölmessstab trotzdem beachten. Sich nicht auf die Anzeige verlassen.

Felix306-2.0
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 157
Registriert: Di 18.06.13 21:53
Postleitzahl: 76149
Land: Deutschland

Re: Problem mit Servolenkung und kurze Gasaussetzer

Beitrag von Felix306-2.0 » Mi 08.04.15 15:51

ok, danke euch, es ist definitiv ein Kälte Problem.
Wenn es warm ist, alles perfekt, wenn es bitter kalt ist, dann nimmt er etwa 10-20 sekunden lang kaum Gas an.
Wenn er dann läuft, läuft er, eigentlich nicht schlimm, aber macht mir doch etwas Bauchweh das ganze...

Jemand eine Idee?

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Problem mit Servolenkung und kurze Gasaussetzer

Beitrag von king_nothing » Mi 08.04.15 16:42

Wurde doch schon von 2 Leuten beantwortet
....
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Antworten