
Fehlerbild: Nach dem Winter war die Batterie alle, also neu geladen. Sprang problemlos mehrfach an (ca. 20.3.). Am 1.4. mit Kennzeichen losfahren wollen, klickt nur (alle anderen Sachen, Licht, Musik etc. gehen). Überbrückt, sprang problemlos sofort an. Dann 25 Minuten gefahren, später mehrere Kurzstrecken - kein Problem. Am 3.4. dann wieder losfahren wollen, nur "klick". Ok, dachte ich, die Batterie ist alt und im Eimer. Lädt zwar noch, entlädt sich dann aber schnell wieder.
Heute hatte ich dann einen Moment Zeit und habe nochmal mit dem Multimeter gemessen:
Kriechstrom gibt es etwas, aber ich versteh den Multinmeter nicht ganz. Bei 200mA steht "5" - also 5 mA? Oder lese ich das falsch? Das wirkt jetzt nicht erschreckend?
Batteriespannung sind außerdem noch 12,4 V ! Das ist eigentlich doch sehr vernünftig, dafür dass ich am 1.4. ungefähr 30 km gefahren bin und das Auto in der Zeit 4mal angelassen habe (das letzte mal 1 km vor dem Abstellen).
Also hatte ich die Idee: Masseproblem. Minuspol mit Überbrückungskabel auf Karosserie gelegt, brachte auch nichts. Also Massekabel in Ordnung (oder hat der 306 irgendwo ein zweites Masseband?).
Ich bin etwas ratlos: Anlasser kann es ja auch nicht sein, sonst wäre er ja vor 4 Tagen nicht den ganzen Tag nach dem ersten Überbrücken zuverlässig angesprungen. Oder ist 12,4 doch zu schwach für den Anlasser?
Ich würde ungerne 100 Euro in eine Batterie investieren und feststellen, dass die neue dann das gleiche Problem hat....