Springt nur mit überbrücken an trotz voller Batterie?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
ThomasK
Handbremsen-Wender
Beiträge: 743
Registriert: Mi 18.01.06 22:50
Land: Schweiz
Wohnort: Fribourg

Springt nur mit überbrücken an trotz voller Batterie?

Beitrag von ThomasK » So 05.04.15 17:46

Nachdem jetzt die meisten anderen Probleme lokalisiert oder schon behoben sind, springt mein Cabrio (1,6 BJ 2000, TU5JP) jetzt nicht an. :wall_banging:

Fehlerbild: Nach dem Winter war die Batterie alle, also neu geladen. Sprang problemlos mehrfach an (ca. 20.3.). Am 1.4. mit Kennzeichen losfahren wollen, klickt nur (alle anderen Sachen, Licht, Musik etc. gehen). Überbrückt, sprang problemlos sofort an. Dann 25 Minuten gefahren, später mehrere Kurzstrecken - kein Problem. Am 3.4. dann wieder losfahren wollen, nur "klick". Ok, dachte ich, die Batterie ist alt und im Eimer. Lädt zwar noch, entlädt sich dann aber schnell wieder.

Heute hatte ich dann einen Moment Zeit und habe nochmal mit dem Multimeter gemessen:
Kriechstrom gibt es etwas, aber ich versteh den Multinmeter nicht ganz. Bei 200mA steht "5" - also 5 mA? Oder lese ich das falsch? Das wirkt jetzt nicht erschreckend?
Batteriespannung sind außerdem noch 12,4 V ! Das ist eigentlich doch sehr vernünftig, dafür dass ich am 1.4. ungefähr 30 km gefahren bin und das Auto in der Zeit 4mal angelassen habe (das letzte mal 1 km vor dem Abstellen).

Also hatte ich die Idee: Masseproblem. Minuspol mit Überbrückungskabel auf Karosserie gelegt, brachte auch nichts. Also Massekabel in Ordnung (oder hat der 306 irgendwo ein zweites Masseband?).

Ich bin etwas ratlos: Anlasser kann es ja auch nicht sein, sonst wäre er ja vor 4 Tagen nicht den ganzen Tag nach dem ersten Überbrücken zuverlässig angesprungen. Oder ist 12,4 doch zu schwach für den Anlasser?
Ich würde ungerne 100 Euro in eine Batterie investieren und feststellen, dass die neue dann das gleiche Problem hat....
Igorth - jeder thollte einen haben!

miki4
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13.08.10 15:51
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Springt nur mit überbrücken an trotz voller Batterie?

Beitrag von miki4 » So 05.04.15 18:06

Ich würde einfach eine neue Markenbatterie einbauen. Vor allem wenn die Batterie tiefentladen war, hat sie so oder so meistens nur noch einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Kapazität. Die Spannung alleine sagt da so gut wie gar nichts aus. Wahrscheinlich bricht die Spannung ein, sobald du den Wagen starten willst und der Anlasser bekommt nicht den Strom den er braucht. Spricht alles, was du schreibst, dafür.

EDIT: Die "5" auf dem Multimeter bei Einstellung "max 200 mA" sollte 5 mA bedeuten.

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Springt nur mit überbrücken an trotz voller Batterie?

Beitrag von Keezx » So 05.04.15 18:10

Mein Tipp, wechsele nog mal den Anlasser. (schrotti)
Ich hatte vor ein paar Jahre auch so etwas und der Anlasser schluckte manchmal (also nicht immer) so viel Strom das anspingen nicht immer ging.

ThomasK
Handbremsen-Wender
Beiträge: 743
Registriert: Mi 18.01.06 22:50
Land: Schweiz
Wohnort: Fribourg

Re: Springt nur mit überbrücken an trotz voller Batterie?

Beitrag von ThomasK » So 05.04.15 18:15

Ah danke, die Frage hatte ich vergessen, wie wahrscheinlich es ist, dass die 12,4 v wegbrechen, wenn ich anlssen will. Gut, damit beantwortet. Nur ein bischen seltsam, dass es nach dem Laden bzw. nach wenigen km fahren dann kein Problem war.
Igorth - jeder thollte einen haben!

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Springt nur mit überbrücken an trotz voller Batterie?

Beitrag von *firemaster*~ » So 05.04.15 18:25

hatte das problem auch. batterie zeigt 13V, aber nach ein paar startvorgängen war ende.
beim starten sollte bei einer guten baterie die spannung nicht unter 10V gehen.

5mA Ruhestrom habe ich bei dem Motor auch gemessen.
:zwinker:

SFachinger
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Fr 14.03.14 09:27
Postleitzahl: 65549
Land: Deutschland
Wohnort: Limburg

Re: Springt nur mit überbrücken an trotz voller Batterie?

Beitrag von SFachinger » So 05.04.15 18:33

Lässt sich das Starten mit einer anderen Batterie nachvollziehen, oder war das einfach nur Zufall / rumgewackel an irgendwelchen Verbindungen?

Wenn es nachvollziehbar ist, würde ich auf die Batterie tippen, ansonsten darfst Du (genau wie ich) mal die Massepunkte von den ganzen Steuergeräten suchen und nachschauen.

ThomasK
Handbremsen-Wender
Beiträge: 743
Registriert: Mi 18.01.06 22:50
Land: Schweiz
Wohnort: Fribourg

Re: Springt nur mit überbrücken an trotz voller Batterie?

Beitrag von ThomasK » So 05.04.15 18:45

Habe leider keine andere Batterie da und es ist nun bekanntlich blöderweise Ostern.
Da es mit Überbrücken ja geht, dachte ich, wenn überhaupt kann es nur an der Masseverbindung von Batterie zu Karosserie liegen. Aber Übrbrücken dieses Kabels änderte ja nichts. Rumgewackel brachte ebensowenig eine Veränderung wie Blankschleifen der Klemmen/Pole...
Wären angegammelte Massepunkte denn ggf. vernatwortlich, dass eine hörere Spannung zum Starten nötig ist?

Ich lade die Batterie einfach nochmal komplett und schau morgen mal, was dann passiert (erstes Anlassen, Spannungsveränderung etc...).
Nach der Rückmeldung hier (danke dafür!) bin ich eigentlich doch wieder überzeugt, dass die Batterie einfach trotz scheinbarer 12,4 V einknickt, wenn der Anlasser kommt...
Igorth - jeder thollte einen haben!

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Springt nur mit überbrücken an trotz voller Batterie?

Beitrag von Oxas » Mo 06.04.15 00:53

Anlasser am 1.6er hat min 0,8kw der braucht schon ein paar AH nicht nur Volt.

ThomasK
Handbremsen-Wender
Beiträge: 743
Registriert: Mi 18.01.06 22:50
Land: Schweiz
Wohnort: Fribourg

Re: Springt nur mit überbrücken an trotz voller Batterie?

Beitrag von ThomasK » Di 07.04.15 18:36

Tja, klassischer Fall von denkste.
Heute neue Batterie geholt, alte blöderweise gleich abgegeben. Neue eingebaut - *klick* - nix. Gemessen, 12,6V.
Mit Überbrücken sprang er dann mit ein bischen üben (also so 4-5 Versuche) sehr träge an. Also kein orgeln, sondern mühevolles Anlasserdrehen.

Nach 10 min in der Gegend herumfahren hatte die Batterie dann 13,2 V, nochmal versucht, im ersten Versuch eher träge, ging aber dann doch an. Nochmal ausgemacht, dann sprang er normal an.

:motz:

Das schaut jetzt aber doch leider nach sich verabschiedendem Anlasser aus? Kann man den nochmal für ein paar Monate zum Leben erwecken? (Bei meinem alten Renault half mir ein netter Mensch mal mit einem Brecheisen und Vorschlaghammer aus, der gezielte Schlag hatte die Koheln im Anlasser so durchgerührt, dass es dann wieder für 5 Monate ging.

Oder was könnte sonst noch sein?

Ich habe nach wie vor das seltsame Problem, dass nach dem Einschalten der Zündung für ein paar Sekunden der Drehzahlmesser-zeiger heftig zittert. Das gleiche nach dem Ausschalten der Zündung.
Igorth - jeder thollte einen haben!

SFachinger
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Fr 14.03.14 09:27
Postleitzahl: 65549
Land: Deutschland
Wohnort: Limburg

Re: Springt nur mit überbrücken an trotz voller Batterie?

Beitrag von SFachinger » Di 07.04.15 19:56

Hast Du das Minuskabel beim Empfänger-FZ auf Masse geklemmt, oder auf den Minuspol?

Falls Du auf Masse gehst, solltest Du mal die Masseverbindung Deiner Batterie prüfen.

Antworten