Seite 1 von 2
Anomalie ABS
Verfasst: Di 21.04.15 21:26
von froolyk
Hallo,
Heut nachmittag hatte ich auf der Autobahn das Problem, das plötzlich die Tachoanzeige fiel, obwohl der Wage nicht langsamer wurde.
Danach dann Gepiepe und die Meldung im MFD: "Anomalie ABS"
Mit PP2000 habe ich dann den Fehler ausgelesen und die Meldung "Inkonsistenz Zahnkranz" (oder so ähnlich - hab mein PP2000 auf Englisch eingestellt)
Danach eine Parametermessung gemacht, das rechte vordere Rad zeigte dabei keine passende Geschwindigkeit an, bei ca. Tempo 20 zuckte die Anzeige mal auf 3-5 km/h.
Kann ich davon ausgehen, dass der ABS Sensor hinüber ist, wenn der ABS Kranz fest sitzt?
Daten zum Fahrzeug: Peugeot 406, 2.0 HDI, Bj. 11/2003, ABS ohne ESP, 258tkm
Gruß
Jens
Re: Anomalie ABS
Verfasst: Di 21.04.15 22:37
von peugeot-fan91
guck mal ob der ABS ring auf der Antriebswelle (sitzt am ende zur Radaufnahme hin) gerissen ist oder abgefallen ist - das passiert häufiger als ein defekter ABS Sensor. Die Ringe kriegst im Zubehör für ein paar Euro, Peugeot verkauft dir ne neue Antriebswelle...
Re: Anomalie ABS
Verfasst: Mi 22.04.15 08:30
von froolyk
Danke für die Info. Die 6-12 Euro sind verkraftbar.
Aber wie wird der Ring festgemacht? Ist das eine Presspassung oder wird der Ring festgeklebt?
Oder mit dem Schweißgerät gepunktet?
Gruß
Jens
Re: Anomalie ABS
Verfasst: Mi 22.04.15 08:39
von king_nothing
Gar Nix von dem, der wird aufgeschrumpft
Re: Anomalie ABS
Verfasst: Mi 22.04.15 09:22
von froolyk
Aufgeschrumpft? Na dann muss ich heute abend wohl den Grill anmachen :-)
Re: Anomalie ABS
Verfasst: Mi 22.04.15 11:10
von king_nothing
Ein heisluftfön tuts auch

Aber grillen is grundsätzlich nie verkehrt. Schönes kaltes Pilz dann leuft der laden
Re: Anomalie ABS
Verfasst: Mi 22.04.15 21:04
von froolyk
Hi,
So habe nachgeschaut. Der ABS ring ist hinüber.
Muss ich beim Ersatz auf was bestimmtes achten?
Darf's der 6,59 Euro Ring sein oder muss man da mehr anlegen?
Zum Ausbau: Ich vermute:
Mutter der Antriebswelle lösen, danach Führungsgelenk unten und Lenkkopf lösen.
Querlenker runterdrücken und Federbein nach Aussen ziehen um an die Welle zu kommen.
Federbein auch oben am Dom lösen? (drei Schrauben oben - nicht die Mutter in der Mitte)
Muss ich auspassen, dass die Antriebswelle am Getriebe rausrutscht? Oder sitzt sie dort fest drin?
Welle entrosten, ABS Ring heißmachen und draufschieben, alles wieder zusammenbauen?
Dass wars?
Muss ich mir Gedanken machen, weil der ABS Ring lose auf der Welle sass und gegen den Sensor gestossen ist?
Schließlich bin ich mit dem losen Ring rund 100 km gefahren.
Re: Anomalie ABS
Verfasst: Mi 22.04.15 21:09
von king_nothing
Wenn es die rechte Welle ist dann kann sie nicht raus rutschen, die linke schon. Ich würde eh die Welle aus bauen, ist wesentlich sicherer und einfacher. Ansonsten ist die Reihenfolge richtig
Re: Anomalie ABS
Verfasst: Do 23.04.15 06:11
von Floh406
Moin,
kommt da nicht auch Getriebeöl, wenn man die ATW ausbaut? Vorher vielleicht ein bisschen ablassen...
Gruß
Floh
Re: Anomalie ABS
Verfasst: Do 23.04.15 06:23
von king_nothing
Natürlich, deswegen gleich auf Nummer sicher gehen. Zudem kommt man besser ran