Seite 1 von 1
Es hört einfach nicht auf :-((((((
Verfasst: Mo 07.05.01 18:54
von Andreas H
Hey,
also jetzt stimmt zwar die Einstellung hinten, dafür habe ich ein neues Problem:
Wenn ich langsam in Linkskurven lenke (und nur dann, nicht rechts), dann knackt es irgendwo im Fahrwerk. Zzur Hardware: 206 1.6 65kW, 50mm H&R vorne, hinten 30mm tiefer (keine Ahnung wieviel Zähne).
Weiß irgend jemand, was das ist und wie es behoben wird?
Bevor jetzt jemand mit der Federvorspannung kommt - er war gestern hinten 8 und vorgestern 11cm tiefer, vorne sind die Federn seit Do drin und haben bisher nicht geknackt.
Gruß
Andreas
hab ich mit gutmann federn auch
Verfasst: Mo 07.05.01 19:00
von daniel
>Hey,
>also jetzt stimmt zwar die Einstellung hinten, dafür habe ich ein neues Problem:
>Wenn ich langsam in Linkskurven lenke (und nur dann, nicht rechts), dann knackt es irgendwo im Fahrwerk. Zzur Hardware: 206 1.6 65kW, 50mm H&R vorne, hinten 30mm tiefer (keine Ahnung wieviel Zähne).
>Weiß irgend jemand, was das ist und wie es behoben wird?
>Bevor jetzt jemand mit der Federvorspannung kommt - er war gestern hinten 8 und vorgestern 11cm tiefer, vorne sind die Federn seit Do drin und haben bisher nicht geknackt.
>Gruß
>Andreas
habe ich auch mit gutmann fdern...federn sind super!
nur wurden schon von 4(!!) peugeot vertragshändlern (darunter einer mit mortorsporterfahrung)ausgebaut und wieder rein...immer noch da das knacken beim lenken..der witz es kann ja sonst nix knacken...alle teile erneuert drumherum...
federn auch extra mal falsch eingebaut...keine änderung!
muss man sich damit abfinden...nur akustischer schönheitsfehler
Was soll denn an einer Feder knacken?
Verfasst: Mo 07.05.01 19:09
von Martin
>>Hey,
>>also jetzt stimmt zwar die Einstellung hinten, dafür habe ich ein neues Problem:
>>Wenn ich langsam in Linkskurven lenke (und nur dann, nicht rechts), dann knackt es irgendwo im Fahrwerk. Zzur Hardware: 206 1.6 65kW, 50mm H&R vorne, hinten 30mm tiefer (keine Ahnung wieviel Zähne).
>>Weiß irgend jemand, was das ist und wie es behoben wird?
>>Bevor jetzt jemand mit der Federvorspannung kommt - er war gestern hinten 8 und vorgestern 11cm tiefer, vorne sind die Federn seit Do drin und haben bisher nicht geknackt.
>>Gruß
>>Andreas
>
>habe ich auch mit gutmann fdern...federn sind super!
>nur wurden schon von 4(!!) peugeot vertragshändlern (darunter einer mit mortorsporterfahrung)ausgebaut und wieder rein...immer noch da das knacken beim lenken..der witz es kann ja sonst nix knacken...alle teile erneuert drumherum...
>federn auch extra mal falsch eingebaut...keine änderung!
>
>muss man sich damit abfinden...nur akustischer schönheitsfehler
Fällt mir spontan nichts zu ein, aber die Feder selber ist es wohl kaum.
Knacken beim einlenken: vielleicht Federbeinlager oder Achsschenkelbolzen!
Wenn alles richtig zusammengebaut ist, fallen diese Punkte aber auch weg.
Gruß Martin
Re: Was soll denn an einer Feder knacken?eben du sagst es:-)
Verfasst: Mo 07.05.01 19:17
von daniel
>>>Hey,
>>>also jetzt stimmt zwar die Einstellung hinten, dafür habe ich ein neues Problem:
>>>Wenn ich langsam in Linkskurven lenke (und nur dann, nicht rechts), dann knackt es irgendwo im Fahrwerk. Zzur Hardware: 206 1.6 65kW, 50mm H&R vorne, hinten 30mm tiefer (keine Ahnung wieviel Zähne).
>>>Weiß irgend jemand, was das ist und wie es behoben wird?
>>>Bevor jetzt jemand mit der Federvorspannung kommt - er war gestern hinten 8 und vorgestern 11cm tiefer, vorne sind die Federn seit Do drin und haben bisher nicht geknackt.
>>>Gruß
>>>Andreas
>>
>>habe ich auch mit gutmann fdern...federn sind super!
>>nur wurden schon von 4(!!) peugeot vertragshändlern (darunter einer mit mortorsporterfahrung)ausgebaut und wieder rein...immer noch da das knacken beim lenken..der witz es kann ja sonst nix knacken...alle teile erneuert drumherum...
>>federn auch extra mal falsch eingebaut...keine änderung!
>>
>>muss man sich damit abfinden...nur akustischer schönheitsfehler
>
>Fällt mir spontan nichts zu ein, aber die Feder selber ist es wohl kaum.
>Knacken beim einlenken: vielleicht Federbeinlager oder Achsschenkelbolzen!
>Wenn alles richtig zusammengebaut ist, fallen diese Punkte aber auch weg.
>Gruß Martin
du sagst es.....gab genug rauchende köpfe in den werkstätten....sogar ein zufällig da gewesener ingenieur/außendienst peugeot fand das merkwürdig.
federbeinlager wurde erneuert...auch sonst alle in frage kommenden teile...
gutmann sagte einschicken..sie würden feder röntgen lassen...derweil müsste ich original wieder einbauen...nach 4 oder 5 wochen bekäme ich dann entweder neue federn oder wieder die alten....habe ich dann schnell sein lassen..bezahle nicht zweimal ein und ausbau!habe genug bezahlt.....
wie gesagt...ich finde es net schlimm...iss nur beim rangieren im stand
Re: Was soll denn an einer Feder knacken?
Verfasst: Mo 07.05.01 19:23
von PartyP
Yo!
War bei mir auch, aber nur die ersten 500 km. Bei mir war das nur dann, wenn ich im Stehen stark eingelenkt habe (und beim ganz langsam fahren ;-)). Ich denke Mal, dass das Knaxen daher kommt, dass sich die ersten 2,5 Windungen berühren und die reiben dann aneinander. Bei mir ist es jetzt weg, und der Plastikgürtel um die Feder an diesen Stellen auch. Halb so wild!!
Einfach fahren, wenn alles richtig eingebaut ist, dann kann nichts passieren!
PartyP
Re: Es hört einfach nicht auf :-((((((
Verfasst: Mo 07.05.01 19:54
von beenie
Hallo,
das Problem mit dem knacken beim einschlagen oder schlagen bei Unebenheiten war bei uns in der Firma auch ein Problem! Ich hab dann festgestellt, daß die Geräusche vom Federbeinlager kommen! Die obere Lagerhälfte hält die untere Hälfte nur mit einer Plastiklippe zusammen! Das Lager verkanntet sich dann leich beim montieren so das die unter Hälfte aus der Plastiklippe teilweise herausrutscht. Nach ein paar Tagen oder Wochen kommen dann die Geräusche!
Gruß
Re: Es hört einfach nicht auf :-((((((
Verfasst: Mo 07.05.01 20:09
von Franz
Ich habe seit Freitag die gleichen Federn drin wie du, bis jetzt knackt noch nix(206GT)
Franz
Danke
Verfasst: Mo 07.05.01 20:11
von Andreas H
Hey,
danke für die Antworten. Es sitzen die ersten 3 (!) Windungen aufeinander. Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt, immerhin sind 6 Monate Garantie auf den Einbau...
Nochmal Danke,
Andreas
Re: Danke
Verfasst: Mo 07.05.01 23:20
von MORPHUS
>Hey,
>danke für die Antworten. Es sitzen die ersten 3 (!) Windungen aufeinander. Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt, immerhin sind 6 Monate Garantie auf den Einbau...
>Nochmal Danke,
>Andreas
Hi
Ich hab bei meinem 206 letzte Woche 40mm AP Federn eingebaut und nach zwei Tagen hatte ich auch das Knacken ,genau wie bei allen beim rangieren im Stand usw. .Eigentlich wollte ich mir einen Werkstattermin geben lassen aber wenn ich das hier so höre..hm?
Also ein bisserl nervts schon und immer weghören ist ja auch nicht der Brüller bei einem 3Monate altem Auto ! So gesehen kann ich dich voll und ganz verstehen wenn du einen Hals schiebst.
greetings Morphus
Re: Es hört einfach nicht auf :-((((((
Verfasst: Di 08.05.01 12:35
von MORPHUS
>Hallo,
>das Problem mit dem knacken beim einschlagen oder schlagen bei Unebenheiten war bei uns in der Firma auch ein Problem! Ich hab dann festgestellt, daß die Geräusche vom Federbeinlager kommen! Die obere Lagerhälfte hält die untere Hälfte nur mit einer Plastiklippe zusammen! Das Lager verkanntet sich dann leich beim montieren so das die unter Hälfte aus der Plastiklippe teilweise herausrutscht. Nach ein paar Tagen oder Wochen kommen dann die Geräusche!
>Gruß
Hi,..
ich war dann doch heute in der Werkstadt und die Sache verhält sich genau so wie oben beschrieben .Der Monteur hat lediglich die Schalen in die richtige Position gebracht ,es hat mal kurz knack gemacht und voila´ nichts knackt mehr !
Wie so was kommt gibts auch ne´Erklärung :wenn man kürzere Federn hat kann es beim hochbocken (zb Hebebühne !)passieren das die Schalen rausflutschen ,für extreme Tieferlegung gibts dann sogar Fangbänder die die Schalen am Stoßdämpfer halten .Also mein Tip ...man muß sich überhaupt nicht an akkustische Fehler gewöhnen so ein Quatsch! und am besten geht man direkt zur Fachwerkstadt (besonders mein Tip für Andreas).
so long..