Nabend,
Bin auch für nochmal entlüften.
-zuerst alle 3 dinger auf...den nippel an der spritzwand, die innensechskant am thermostaten und diese plaste flügel?schraube am kühler selbst (den kannst glaub nur 90° drehen)
-danach wasser marsch und die entlüftungsnippel/schrauben der reihe nach zu machen wenns rausläuft
btw, die innensechskant ist hohl (wenn orig.)und muss zum entlüften nicht ganz rausgedreht werden, hat mir "wevi" damals verraten...ich muss es aber trotzdem, meine hats nicht überlebt und die die nun drin ist ist ne normale
-beim wasser auffüllen immer mal bissl an den ganzen kühlsystem rütteln (Motor/kühler/ schläuche etc.) paar bläßchen bleiben aber dennoch drin.
-Tja zum schluss musst du wieder K-wasser ausm behälter fischen (mitn schlauch o.ä.) da du den richtig voll machen musst bis es am nippel bei der spritzwand rausläuft.
-ich hab dann noch 2-3mal nach einer längeren fahrt kontrolliert ob sich der stand noch etwas senkt....motor sollte aber kalt sein
2mal senkte der sich noch nen hauch und dann war gut.
Hab das immer ohne motorlauf gemacht und hat bestens geklappt....ist sogar umweltfreundlicher wie den hobel im stand laufen zu lassen
Wie dem auch sei, ich denk mal der geber u. co. werden wohl heile sein...oder war das vorher auch schon so?
Zum Rest wurde ja schon alles gesagt...äh, geschrieben.
Wünsche mal gutes gelingen
