Seite 1 von 1

Abdeckung Sitzverstellung, Spiegeldreiecke?

Verfasst: Mi 10.06.15 22:34
von Felix306-2.0
Servus,

ich hab noch ein paar Kleinigkeiten, die mich an meinem Coupe ziemlich nerven und die ich gerne erledigen würde.

Zum einen habe ich die bei der Türverkleidungsmontage die Pins der Spiegeldreieckabdeckungen abgebrochen, so das die jetzt nicht mehr halten.
Wo kann ich die nach kaufen, oder hat jemand eine Idee wie ich das fixen kann?
Kleben ist schwierig, weil da ja nur Schaum dahinter ist und die Kunststoffflächen zu dünn, als das es halten würde.
Bei Ebay hab ich nur eine Abedeckung für eine Seite gefunden dazu auch sehr teuer.

Desweiteren waren wohl die Halteklammern für die Sitzverstellungsschaltereinheit kaputt, momentan sind die Schalter nur rein gedrückt, hält aber überhaupt nicht und fällt fast raus.
Jemand eine Idee, wo ich solche Halteklammern bekomme?

Google ich eventuell die falschen Begriffe, hat mir jemand Teilenummern, etc.?

Vielen lieben Dank!

p.s.
Bei mir ist bei meinem Schalthebel (Automatik) nur Stufe 1-3 beleuchtet, alle anderen nicht, gehört das so oder sind da Birnen defekt, stört mich nicht großartig, aber würde ich dann irgendwann mal noch angehen.
Und ich kann von Fahrersitz aus das Beifahrerfenster nur runter stellen nicht mehr hoch, vermute der Schalter ist defekt, weiss jemand, wo ich den bekomme?

Re: Abdeckung Sitzverstellung, Spiegeldreiecke?

Verfasst: Fr 12.06.15 17:36
von Strange
Salve.

Also, die Spiegeldreieckabdeckungen bei mir werden und wurden von Anfang an nur vom umlaufenden Dichtungsgummi gehalten. Man kann die einfach abziehen und wieder dranstecken. Einrasten oder so tut und tat da bei mir nichts. :dummguck:

Das mit den Halteklammern habe ich auf der Beifahrerseite auch: Die Klammern sind gebrochen. Bei Peugeot gibt es die nicht einzeln. Zunächst hatte ich es daher mit doppelseitigem Klebeband versucht, aber das ging immer nach ein paar Tagen wieder ab. Jetzt hatte mir meine Werkstatt freundlicherweise so eine extrem klebrige schwarze "Wurst" da auf die Kontaktfläche gemacht, angedrückt und seitdem hält das prima. Keine Ahnung, was das für ein Zeig war. Irgend eine schwarze, recht feste "Klebe-Wurst" mit ca. 2mm dicke. Anders kann ich das nicht ausdrücken. :D

Re: Abdeckung Sitzverstellung, Spiegeldreiecke?

Verfasst: Fr 12.06.15 21:04
von peugeot-fan91
Die Plastikdreiecke haben in der Mitte einen Plastikteller, welcher in eine Führung in der Tür von oben rein gesteckt wird - damit halten sie auch gut, ansonsten siehts echt Mist aus. Die kann man bei Peugeot direkt nachkaufen, ich habe vor ein paar Jahren ca. 9€ pro Seite gezahlt.

EDIT: Teilenummern 9015 K6 Beifahrer 9,66€ und 9015 K7 Fahrerseite 9,82€ :lach:

Re: Abdeckung Sitzverstellung, Spiegeldreiecke?

Verfasst: Sa 13.06.15 02:24
von Fahrerin
Was deinen fensterhebeknopf angeht,schau beim Schrottplatz nach.wenn du Glück hast sind auch ein paar Autos dabei wo die Fenster geschlossen bzw die Türen nicht offen stehen und somit das Innere durchnässen kann.

Meistens reicht ein schlitz-Schraubendreher oder die sind eingeklickt (hatte ich bei meinem Micra vor zig Jahren)

Re: Abdeckung Sitzverstellung, Spiegeldreiecke?

Verfasst: Di 16.06.15 10:27
von king_nothing
Strange hat geschrieben:Salve.

Also, die Spiegeldreieckabdeckungen bei mir werden und wurden von Anfang an nur vom umlaufenden Dichtungsgummi gehalten. Man kann die einfach abziehen und wieder dranstecken. Einrasten oder so tut und tat da bei mir nichts. :dummguck:

Das mit den Halteklammern habe ich auf der Beifahrerseite auch: Die Klammern sind gebrochen. Bei Peugeot gibt es die nicht einzeln. Zunächst hatte ich es daher mit doppelseitigem Klebeband versucht, aber das ging immer nach ein paar Tagen wieder ab. Jetzt hatte mir meine Werkstatt freundlicherweise so eine extrem klebrige schwarze "Wurst" da auf die Kontaktfläche gemacht, angedrückt und seitdem hält das prima. Keine Ahnung, was das für ein Zeig war. Irgend eine schwarze, recht feste "Klebe-Wurst" mit ca. 2mm dicke. Anders kann ich das nicht ausdrücken. :D
Bitumenband heißt das zauberwort ;)

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Abdeckung Sitzverstellung, Spiegeldreiecke?

Verfasst: Mi 17.06.15 10:40
von Felix306-2.0
Hi,

war auch mein erster Gedanke, aber niemand in der Gegend hat einen 406er Coupe da.
Weiss jemand ob die Schalter auch z.B. im normalen 406 verbaut sind, oder im Citroen Xantia...?
Würde meinen Jagdbereich deutlich erhöhen.

THX!
Fahrerin hat geschrieben:Was deinen fensterhebeknopf angeht,schau beim Schrottplatz nach.wenn du Glück hast sind auch ein paar Autos dabei wo die Fenster geschlossen bzw die Türen nicht offen stehen und somit das Innere durchnässen kann.

Meistens reicht ein schlitz-Schraubendreher oder die sind eingeklickt (hatte ich bei meinem Micra vor zig Jahren)

Re: Abdeckung Sitzverstellung, Spiegeldreiecke?

Verfasst: Mi 17.06.15 10:42
von Felix306-2.0
Auf der Fahrerseite hab ich diesen Haltepin abgebrochen beim montieren :-)
Ich schau mal, danke für deine Tips, hilft mir auf jeden Fall weiter!
peugeot-fan91 hat geschrieben:Die Plastikdreiecke haben in der Mitte einen Plastikteller, welcher in eine Führung in der Tür von oben rein gesteckt wird - damit halten sie auch gut, ansonsten siehts echt Mist aus. Die kann man bei Peugeot direkt nachkaufen, ich habe vor ein paar Jahren ca. 9€ pro Seite gezahlt.

EDIT: Teilenummern 9015 K6 Beifahrer 9,66€ und 9015 K7 Fahrerseite 9,82€ :lach:

Re: Abdeckung Sitzverstellung, Spiegeldreiecke?

Verfasst: Mi 17.06.15 10:44
von Felix306-2.0
Ans kleben habe ich auch schon gedacht, sollte aber eigentlich die letzte Option sein, falls mal was ist wo man demontieren muß, kann guter Kleber ganz schön nerven :-)
Ist die gesamte Leite eigentlich noch geschraubt?
Bei mir waren keine Schrauben dabei, daher hab ich es nur hingedrückt und es wird eigentlich nur von der Schaltereinheit "gehalten" :-)
Strange hat geschrieben:Salve.

Also, die Spiegeldreieckabdeckungen bei mir werden und wurden von Anfang an nur vom umlaufenden Dichtungsgummi gehalten. Man kann die einfach abziehen und wieder dranstecken. Einrasten oder so tut und tat da bei mir nichts. :dummguck:

Das mit den Halteklammern habe ich auf der Beifahrerseite auch: Die Klammern sind gebrochen. Bei Peugeot gibt es die nicht einzeln. Zunächst hatte ich es daher mit doppelseitigem Klebeband versucht, aber das ging immer nach ein paar Tagen wieder ab. Jetzt hatte mir meine Werkstatt freundlicherweise so eine extrem klebrige schwarze "Wurst" da auf die Kontaktfläche gemacht, angedrückt und seitdem hält das prima. Keine Ahnung, was das für ein Zeig war. Irgend eine schwarze, recht feste "Klebe-Wurst" mit ca. 2mm dicke. Anders kann ich das nicht ausdrücken. :D